1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann nicht online

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ttennis, Apr 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ttennis

    ttennis Byte

    Hallo!
    Zwecks besserer Übersicht = damit man nicht immer zig Threads durchsuchen muss, können wir hier mal alle Probleme + Lösungen sammeln, die mit Online-Gehen / Internet-Einwahl zu tun haben.
    Zunächst hier meins, daNACH dann gern weitere.

    Ich (langjähriger, aber reiner PC-Anwender) hab ein großes Problem, das aber für viele von Euch wahrscheinlich (hoffentlich) eher so schwer ist wie Naseputzen. ;-)
    Ich kann mit meinem (Win98-64MB-)Notebook (mit dem ich grad aus Belgrad zurückkam und das ich dort für Onlinegehen sowohl via W-LAN-Karte als auch DSL-Kabel in einem Netzwerk nutzte) nicht online gehen!
    Mit meinem 10 Jahre alten Home-PC geht es zwar weiterhin (wenn ich statt des Kabels zum Notebook das zum PC in das DSL-Modem stecke) - was zeigt, dass es nicht an 1&1 oder dem DSL-Modem etc. liegen kann -, aber das reicht einfach nicht zum Arbeiten!

    Die 3 verschiedenen IT-Experten, die mir bei obigen 2 Methoden halfen (, von denen keiner Deutsch sprach und auch keiner mehr zu erreichen ist), hatte ich extra gebeten, nichts zu verändern, ohne mir zu sagen, wie ich es zu Hause zurück ändern müsste. Doch keiner von Ihnen sagte etwas - und sie schienen auch keine bis kaum Änderungen vorgenommen zu haben -, so dass ich hoffte, es würde zu Hause ganz normal wieder klappen.

    Wenn ich mich aber nun (wie noch vor 10 Tagen) mit meiner 1&1-Verbindung einwählen will, passiert Folgendes:

    I. Bei (für mich) normaler Einwahlmethode:
    Doppelklick auf "1 & 1 DSL"-Icon auf Desktop bzw. 1-fach-Klick auf Mini-Icon in Menüleiste
    -> Meldung (in neuem Fenster):
    A:
    "Verbindung mit 1 & 1 DSL wurde getrennt"
    "Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden."
    "Fehler 630"
    "Das Modem funktioniert nicht richtig. Stellen Sie sicher, dass das Modem angeschlossen ist.
    Wenn das Problem erneut auftritt, klicken Sie auf "Hilfe"."

    oder (seltener)
    B:
    "Verbindung mit 1 & 1 DSL wurde getrennt"
    "Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden."
    "Fehler 629"
    "Die Verbindung zum angewählten Computer wurde getrennt.
    Doppelklicken Sie auf die Verbindung, um den Vorgang zu wiederholen."

    II. Oder - bei anderer Einwahlmethode:
    Klick auf "Verbinden" in (10 cm hohem, 8 cm breitem) Fenster "DFÜ-Verbindung"
    (das automatisch erschien, nachdem ich in einem ebenfalls plötzlich automatisch erschienenem Fenster mit Meldung über ..Sicherheitsrisiko wegen "..TCP/IP..Druckerfreigabe.." auf "Ok" geklickt hatte)
    mit "Verbindung herstellen mit" "1 & 1 DSL" __ "Benutzername" ".." __ "Kennwort" ".."
    -> Meldung (in Rahmen unten im gleichen Fenster):
    C:
    "Wählvorgang...
    Verbindung mit Remotecomputer konnte nicht hergestellt werden.
    Es wurde kein Modem gefunden. Möglicherweise wird es bereits verwendet, ist ausgeschaltet oder nicht ordnungsgemäß installiert."


    Also schaute ich auf den Wegen, die ich von den 3 o.G. erinnere, die Einstellungen an
    und veränderte sie, als es nicht ging, in Richtung derer beim jetzt benutzten Alt-PC.

    1. Unter Systemsteuerung\Netzwerk \ TCP/IP->3Com 10/100 Mini PCI Ethernet Adapter \ Eigenschaften \ DNS-Konfiguration
    änderte ich "DNS aktivieren (Host: Server)" in "DNS deaktivieren".
    -> Half nicht.
    2. (zusätzlich) Unter Systemsteuerung\Netzwerk\Konfiguration \ TCP/IP->3Com 10/100 Mini PCI Ethernet Adapter \ Eigenschaften \ WNS-Konfiguration
    änderte ich "WINS-Auflösung deaktivieren" in "DHCP für WINS-Auflösung verwenden".
    -> Half nicht.
    3. (zusätzlich) Unter Systemsteuerung\Internetoptionen \ Verbindungen \ 1 & 1 DSL (Standard)
    änderte ich "Keine Verbindung wählen" in "Immer Standard-Verbindung wählen" + (4.) "Vor dem Wählen Systemsicherheit prüfen".
    -> Half nicht.

    - Waren all diese 3 Änderungen richtig? Oder soll ich 1-2 davon zurückändern?
    - Was sonst tun?
    Ich denke, es liegt wohl an EINER einzigen Einstellung, die die Einwahlmethode, -Software und Modem zusammenführt oder so.
    Wie gesagt: Ich bin sicher, es ist eine super-einfache Einstellung, die Euch wahrscheinlich selbstverständlich vorkommt, von der ein Laie wie ich aber nicht weiß, wo er sie überhaupt findet.
    -- Gibt es noch anderswo wichtige Einstellungen als unter Netzwerk und Internetoptionen?

    Bin riesig dankbar für helfende Tipps!
     
  2. ttennis

    ttennis Byte

    Ich verzweifle langsam! Kann denn wirklich keiner helfen?

    - Waren all diese 3 Änderungen richtig? Oder soll ich 1-2 davon zurückändern? (Scheint aber auch nicht zu helfen.)
    - Was sonst tun?

    Ich denke, es liegt wohl an EINER einzigen Einstellung, die die Einwahlmethode, -Software und Modem zusammenführt oder so.
    Wie gesagt: Ich bin sicher, es ist eine super-einfache Einstellung, die Euch wahrscheinlich selbstverständlich vorkommt, von der ein Laie wie ich aber nicht weiß, wo er sie überhaupt findet.

    Ich fand nun heraus: Es gibt so schrecklich viele Orte, wo man Einstellungen ändern kann!
    Außer unter Systemsteuerung\Netzwerk + Systemsteuerung\Internetoptionen noch unter
    + Systemsteuerung\System\Geräte-Manager\Modem \ (i.mein.Fall) cFos DSL.. \ Treiber
    + Systemsteuerung\Modems
    + DFÜ-Netzwerk \ (i.mein.Fall) 1 & 1 DSL.. \ Eigenschaften \ (u.a.) Servertypen

    Muss z.B. bei Letzterem vielleicht "Am Netzwerk anmelden" aktiviert sein? Ist es nicht (beim jetzt benutzten Alt-PC allerdings auch nicht).
    Oder darf "Verschlüsseltes Kennwort fordern" nicht aktiviert sein? Ist es nämlich - während beim Alt-PC nicht.
    Oder muss unter Systemsteuerung\Modems\Allgemein\Wählparameter neben "Deutschland" vielleicht 861 (wie beim Alt-PC) stehen statt 049 (wie beim Notebook)? (scheint mir ja beides merkwürdig, für DSL aber eher irrelvant, oder!?)

    Ich hab in meiner DFÜ-Netzwerk-Liste neben einigen CallbyCall- meine DSL-Verbindung stehen, nutze aber auch cFos. Ist das normal, oder widerspricht sich das oder so?
    Anders als in Belgrad, wo ich sowohl in einem Privathaus als auch einer Sporthalle direkt online war (manchmal ging es allerdings auch gar nicht), also nur noch den Browser starten musste, sobald ich mit eingestecktem Kabel (da Windows 98) den PC startete, muss ich hier immer doppelt auf eine Verknüpfung jener DSL-Verbidung klicken, um online zu gehen.

    Ich hab das Gefühl, das Modem KANN vielleicht gar nicht gefunden werden, weil das Notebook falsch bzw. etwas ganz Anderes sucht.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, funktioniert denn der LAN-Port am Modem noch richtig?

    Du verwendest mit dem Laptop dasselbe LAN-Kabel für die Verbindung mit dem DSL-Modem wie mit dem PC, oder?

    Hast du die DSL-bezogenen DFÜ-Verbindungen schon mal gelöscht und neu eingerichtet?
     
  4. ttennis

    ttennis Byte

    - Weiß zwar nicht, was der LAN-Port ist ;-) (der Anschluss, in den man das DSL- (=LAN!?) Kabel steckt!?), denke aber das er funktioniert, da ja das Kabel vom Alt-PC in den gleichen hinein kommt.
    - Es ist allerdings ein anderes Kabel, da es sehr verbaut ist. Am Kabel liegt es aber zu 99% nicht, da
    -- ich das zum Notebook nur vor der Reise rauszog und nun wieder reinsteckte,
    -- ich zum Testen nun noch 2 andere versuchte und
    -- die 3 (der 4) Lampen am DSL-Modem, die sonst bei Funktionieren leuchten, dies auch nun tun. Oder!?
    - Verbindung gelöscht+neu..? Nein. Davor hab ich "Angst". Ich würde halt am liebsten genau "rückwärts gehen": herausfinden, was in Belgrad verändert wurde und das wieder zurückändern.
    Werden denn bei Erstellen einer neuen Verbindung automatisch andere / die richtigen Einstellungen vorgenommen? (Denn sonst würde(n) die falsche(n) ja für die neue Verbindung auch gelten.)

    - Ich denk weiter, es hat etwas mit dem (Finden des) Modem(s) zu tun. IST eigentlich der cFos-TREIBER quasi DAS MODEM?
    - Kann es daran liegen, dass ich in Belgrad einerseits in einem Heim-Netzwerk, andererseits aber auch in einer großen Halle online wollte/war und dafür EINE Einstellung geändert wurde, die jetzt für meine Direkt-zum-DSL-Modem-Verbindung zu Hause falsch ist?
    - Oder daran, dass ich in der Halle (u.a.) wireless (mit Steckkarte) online war?

    Oh, wie ich diese Mücke zu finden ersehne, die mir so elefantöse Probleme bereitet!
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich meinte den Anschluss (die Buchse) für das LAN-Kabel am Laptop.

    Wofür stehen die 3 leuchtenden LEDs, wofür steht die vierte, die nicht leuchtet?

    Das ist leider sehr schwierig, wenn nicht dokumentiert ist, was genau geändert wurde.

    Sollte eigentlich so sein. Und klar, du kannst natürlich erst mal eine neue DFÜ-Verbindung einrichten (zum testen) und die alte behalten.

    Nein, das Modem ist die Box zwischen Laptop und Splitter. cFos ist eine spezielle "Optimierungssoftware" für die DSL-Verbindung. Es kann sein, dass es sogar an cFos liegt. Deshalb wäre das Erstellen einer neuen DFÜ-Verbindung zu 1&1 ohne cFos mal ein guter Versuch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page