1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann Rechner im Netzwerk nicht finden.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Greenberet, Jul 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Greenberet

    Greenberet Byte

    Hi,

    ich habe folgendes Problem.
    Ich möchte meinem alten Rechner (W98) mit 2Rechern (je XP) in einem Netzwerk nutzen. Am Router sind sie alle 3 vorhanden und kann mit allen 3Rechnern ins Netz. Nur der Datenaustausch unter den Rechern funktioniert nicht.

    Wer kann helfen?


    Mfg.


    Nachtrag:
    Konnte das Problem zwischenzeitlich beheben.
     
  2. cuby2004

    cuby2004 Byte

    hallo,

    habe das selbe Proplem, wie die meisten hier

    a) versuche win 98 pc mit winxp pc zu verbinden (weder der eine noch der andere Rechner finden sich.

    b) möchte auch mit dem 2. rechner (win 98) über Netzwerk ins WWW rein kommen.


    Ich hatte dies schon versucht mit zu gewiesenen ip ,aber dann zerstört er mir die DSL verbindung und ich muß es wieder herstellen. Aber auch versuch eine Netzwerkdiskette von Win xp zu erstellen und die unter Win 98 drauf zu spielen blieb ohne Erfolg. Die Rechner kennen Ihre eigenen Netze, aber nie des anderen Pc`s .weist du rat ?

    Wäre dir für deine Hilfe dankbar :bet::nixbick:
     
  3. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Cuby2004,

    Willkommen am Board

    wollen wir mal sehen, ob wir das nicht hinbekommen?

    Du möchtest also mit zwei Rechnern ins Web?

    Mit einem 98er und einem XP?

    Frage 1: Welches XP?

    Frage 2: Wie willst Du in Web? Mit einem analogen Modem, mit einer ISDN-Karte, mit DSL? Welches DSL? T-DSL? Oder einem anderen ISP?

    Frage 3: Hast Du einen Internetrouter?

    Frage 4: Wie willst Du, wie hast Du die beiden Rechner verbunden? Mit einem CrossOverCable oder mit "Normalkabel" und einem Hub/Switch/Router?

    Frage 5: Ist auf beiden Rechnern die Datei- und Druckfreigabe installiert?

    Frage 6: Kennst Du dich mit der Konfiguration des TCP/IP- Protokolls aus? Ist es an beiden Rechnern konfiguriert? Richtig konfiguriert? Sende am besten die Daten hierher!

    Frage 7: Sind auf den Rechner, ist auf einem Rechner eine Firewall installiert/aktiv?

    Nach Auswerten der Antworten auf die Fragen sehen wir weiter.

    Gruß
    Edgar
     
  4. cuby2004

    cuby2004 Byte

    Hallo ,dabin ich wieder :

    Also :

    1. Xp Profesionell
    2.T-Sinus 154 Sinus Basic
    3. Ich glaube das es ein Router ist :aua:
    4.Kein ahnung ,kann ich nirgendswo herraus finden
    5. Ja hatte ich schon deaktiviert -> null Erfolg
    6.Lan Verbindung (Re 1 ,Win xp,T- DSL) Ip:192.168.2.100
    Maske:255.255.255.0
    Standg.: 192.168.2.1.

    Re2,Win 98 IP:192.168.0.2
    Maske: 255.255.255.0
    Standartg. ?
    Welche Daten von Tcp/Ip bzw.Netzwerk-karten, brauchst du den noch? . Geht den das überhaupt ? Pc1 Netzwerkkarte onboard + Netzwerkkarte pci ->verbunden mit Pc2 Netzwerkkarte onboard
    7. Ja
    So ich hoffe Ich konnte dir mit diesen Daten weiter helfen um das Caos zu entschlüsseln
    :heul::bet:
     
  5. cuby2004

    cuby2004 Byte

    zu punkt 3. es ist ein Router ,aber nur für ein Pc.

    mfg

     
  6. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Cuby2004,

    ich deke einen wesentlichen Punkt können wir gleich klären. Das T-Sinus 154 Basic ist Modem und Internetrouter mit einer LAN-Schittstelle und WLAN-Funktionalität.

    Du möchtest die zwei Rechnern über Kabel über Kabel verbinden und ins Internet. Ist das so richtig?

    Dann gibt es zwei Mögichkeiten.

    Der XP wird mit einer Netzwerkkarte an den Router geschlossen. Eine zweite wird mittel CrossOverCable mit dem 98er verbunden. Auf dem XP wird die Internnetverbindungsfreigabe aktiviert. Der Nachteil, Der 98er ist vom XP abhängig. Der 98er beeinträchtigt den XP.

    Bei der Alternative wird ein kleiner Switch oder Hub benötigt. Dieser wird zwischen Router und den beiden Rechnern geschaltet. Beide Rechner unabhängig ins Web. Dies ist auf jeden Fall die bessere Lösung.

    Ich mache für heute Schluss. Schreibe doch bitte, wie Du verfahren möchtest.

    Gruß
    Edgar
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich hab mal ein bisken bei den TON-Linern rumgesucht. Wenn Deine Angaben stimmen, dann gehts um dieses Gerät
    richtig?

    Dann ist das Ding sowohl ADSL-Modem, Router, WLAN-Accesspoint und weißderGeierwassonstnochundhastenichgesehn.

    Und dann sollte sich aus den beigefügten Unterlagen auch ergeben, was man mit dem Ding anstellen kann. Insbesondere kann man dann auch PCs direkt per Kabel anschließen.
    Und das solltest Du dann mal als erstes machen. Wenn die Verbindung per Kabelkram läuft, dann kannst Du Dich danach um den Funk-Kram kümmern.

    MfG Raberti
     
  8. cuby2004

    cuby2004 Byte

    Ich habe vor nur erst mal vor die 2 Pc`s 800 er und 2 Ghz zu verbinden und Daten hin und her zu schaufeln ca. 40 MB. Wenn es dannn noch möglich ist den 2. Pc an das WWW zu bringen, bin ich zu frieden.

    Vorher hat dies auch funtioniert , aber ohne T- dsl Sinus 154 DSL Basic. Einen Switch habe ich schon ( 1 Monitor 2 pc `s)


    Aber wie gesagt dringend wichtig ist mir jetzt, das ich die 2 Pc`s verbinden kann. Klar ist mir folgendes nicht . Wenn ich meine Netzwerkkarte
    ( CNET Pro 200 Pci Fast Ethernet Adapter) eine IP gebe und diese aktiviere unter XP ,gibt er mir an :
    " PC ist nicht angeschlossen" Netzwerkabel wurde entfernt
    :confused:
    Mein Frage: Muß ich bei xp Eine Brücke herstellen,wenn ich erst mal nur eine Verbindung zu Win 98 herstellen möchte ?

    (CNET Pro 200 Pci Fast Ethernet Adapter + Nvidea NForce MC Network Controller )

    Der Router hat nur einen Anschluß für Netzwerkkabel, hier könnte ich nur den 2. Pc mit einer Funktnetzkarte ausstatten ( ca. 60 ? Kein Geld dafür )


    Informationen zu T Sinus 154 DSL


    Mögliche IP-Adressen:

    192.168.2.0
    nicht benutzbar (Netzadresse)

    192.168.2.1
    nicht benutzbar (belegt mit T-Sinus )

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    192.168.2.2
    bis
    192.168.2.99 kann ich die dafür verwenden ?
    freie Adressen

    --------------------------------------------------------------------------------------
    192.168.2.100
    bis
    192.168.2.199
    nicht benutzbar (werden vom DHCP-Server verwendet)

    192.168.2.200
    bis
    192.168.2.254
    freie Adressen

    192.168.2.255
    nicht benutzbar (Broadcastadresse)

    Weiterhin ist die IP-Adresse des T-Sinus (192.168.2.1) als Gateway (Standartgateway) und als DNS-Server einzutragen.


    so das wars erst mal ,warte auf eure Antwort :bet:
     
  9. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo cuby2004.

    mit Switch ist kein KVM-Umschalter für Keyboard, Mouse und Monitor gemeint, sondern ein Netzwerkswitch.

    Solche Geräte werden idR. benötigt, falls mehr als zwei Netzwerkteilnehmer miteinander verbunden werden sollen. Netzwerkteilnehmer bei Dir sind Modem/Router und die beiden Rechner.

    Falls es ohne Netzwerkswitch gehen soll/muss, braucht der XP-Rechner einen zweiten Netzwerkanschluss.

    Das meinte ich mit meiner Aufforderung zur Verfahrensklärung.

    Gruß
    Edgar


     
  10. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Das ist so nicht richtig. An den Router könnte ein Netzwerkswitch oder Hub angeschlossen werden. Daran dann die Rechner.

    Ich frage nun mal: Mit welcher Gegenstelle ist der Netzwerkadapter verbunden? Welch ein Kabel wurde verwendet?

    Mit welchen Adapter ist der 98er verbunden, welch ein Kabel wurde verwendet?

     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Hab mir mal über meinen Link (s.oben) die Bedienungsanleitung gezogen. Da gibts tatsächlich nur einen Anschluß für LAN-kabel!

    Also hast Du zwei Möglichkeiten:
    Entweder Du nutzt die tolle Funk-Möglichkeit und baust doch eine Funk-WLAN-Karte in einen PC ein (Ich würde den moderneren dafür nehmen, also vermutlich die XP-Kiste) oder Du kaufst einen Router, an den per Kabel mindestens 4 PCs angeschlossen werden können.

    Und dann gibts -allein für den Datenaustausch der beiden PCs untereinander- auch die oben von lefg schon genannte Möglichkeit, per Crossover-Kabel die beiden PCs zu koppeln. Gleichzeitig ins Internet geht dann nicht.

    Noch was zu den IP-Adressen:
    Entweder, Du läßt den PCs die Adresse zuteilen, oder Du vergibst die Adresse statisch, was beim Booten des PCs insofern Vorteile hat, als nicht erst lange eine Addy zwischen Router und PC ausgehandelt werden muß, feste IP geht also schneller.

     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Dann sollten die Addressen im gleichen Adreßraum liegen, also nicht der eine 192.168.2.irgendwas und der ander 192.168.0.irgendwas. Die gleiche Subnetmask 255.255.255.0 haben ja alle beteiligten Geräte einschließlich T-sinus154 . Und um vom einen auf den anderen zugreifen zu können (sinnigerweise gehts von XP nach W98 einfacher) müssen noch Freigaben eingerichtet werden. (Rechtsklick auf Laufwerk, Verzeichnis und dann "Freigabe", Rest ist selbserklärend)
    Schließlich gehts noch um die Frage, wie denn die Arbeitsgruppen heißen, zu denen die PCs gehören. W98: Systemsteuerung-Netzwerk
    (XP muß ich noch nachschauen, bin grad mit Suse-Linux online, melde mich nochmal)

    OK: XP läuft.
    Nachtrag für Einstellungen unter XP:
    Start- Systemsteuerung- Netzwerkumgebung-
    dann im Kasten oben links auf
    "Kleines Heim- oder Firmennetzwerk einrichten"
    klicken. Den Anweisungen folgen. Bitte achte darauf, daß die Arbeitsgruppennamen der zwei PCs übereinstimmen.

    MfG Raberti
     
  13. cuby2004

    cuby2004 Byte

    So hier mal ein dos kopie musst auch erst mal über legen wie ich das hier hinein kopieren konnte



    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\->ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Pc1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

    Dies ist die Vervbindung zum pc 2

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung



    Dies ist die Vervbindung zum WWW T-Dsl



    Beschreibung. . . . . . . . . . . : CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapt
    er
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-09-F6-CD

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control
    ler
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-5F-C7-CD
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Juli 2004 11:09:18
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
    [
     
  14. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Cuby2004

    Der Nvidea NForce MC Network Controller im XP soll also zur Verbindung mit dem 98er benutzt werden?

    Die beiden Rechner sind mittels eines CrossOverCable verbunden?

    Am XP wird trotzdem die fehlende Kabelverbindung angezeigt?

    Hast du den Adapter mal getestet? Ihn probeweise am Router angeschlossen?

    Hat er dann Kabel oder nicht?

    Gruß
    Edgar



     
  15. cuby2004

    cuby2004 Byte

    hallo,

    zu später stunde will ich hier Dir das noch erklären.Nicht die Nvidea NForce MC Network Controller soll Win 98 verbinden, sondern CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapter soll den Win 98 pc vervinden und wie du siehst laut ergebnis :

    Dies ist die Vervbindung zum pc 2

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung !


    C:\Dokumente und Einstellungen\->ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Pc1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-09-F6-CD

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control
    ler
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-5F-C7-CD
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Juli 2004 11:09:18
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07



    ich werde mich jetzt mal verinden mit dem
    CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapter und versuche mal die DSL Verbindung damit zu bekommen, vielleicht bin komm ich da ja weiter. Weil die 2 Pcs sind ja verbunden mit einem Netzwerkkabel
    :confused::confused:



    achja........... Raberti die Datei- und Druckerfreigabe hatte ich auch schon aktiviert ,kein Erfolg :heul:
     
  16. cuby2004

    cuby2004 Byte

    hallo da bin ich wieder mit neuen erkentnissen:

    habe jetzt mal das Netzwerkkabel vom Router an die PRO200 PCI Fast Ethernet Adapter angeschlossen und hier das Ergebnis:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\->ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration


    Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    C:\Dokumente und Einstellungen\->ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Pc1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapt
    er
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-09-F6-CD
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    C:\Dokumente und Einstellungen\-> ping 192.168.2.2.

    Ping 192.168.2.2. [192.168.2.2] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.2.2:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    C:\Dokumente und Einstellungen\-> ping 192.168.2.1

    Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

    Ping-Statistik für 192.168.2.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    so ich hoffe ihr könntet mir weiter helfen ,wäre dankbar :bet:

    mfg Cuby 2004
     
  17. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Das ist also das Interface mit der Internetverbindung. Und diese funktioniert? Ich denke, dann sollte es so bleiben.

    Der zweite Interface muss dann mit dem zweiten Rechner verbunden werden. Dazu ist ein CrossOverCable nötig. Die Störungsanzeige für die fehlende Kabelverbindung sollte dann weg sein.

    Ist sie das?
     
  18. cuby2004

    cuby2004 Byte

    hallo,

    ich melde mich, muß erst mal über legen, ob ich mir ein funknetzwerkkarte oder ein switch besorge :confused:
     
  19. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Gute Idee,

    die Sache mit dem CrossOver und der Internetverbindungsfreigabe ist ja eigentlich eine Klein-Klein-Lösung. Besser als nicht, aber schlechter als ein Miniswitch.
     
  20. cuby2004

    cuby2004 Byte

    hallo

    habe mir ein schnurloses T-sinus 154 data gekauft.Leider ist es so das auch wieder hier nix funtioniert.
    -gleiche ssid eingegeben
    -Dhcp eingestellt
    Ergebniss Keine Verbindung
    :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page