1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaputter XP 1800+ auf Asus A7v(133)?!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BaDRuLeCracKeR, Sep 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mahlzeit,

    ich hab da mal ein paar probleme... kann mir da jemand weiterhelfen??

    Erstmal mein jetziges System:

    AMD Duron 700 Mhz
    Asus A7v133-C (Rev. 1.05)
    Geforce 2 Mx
    10/100 Mbit Ethernet Netzwerkkarte
    Terratec TV+
    Creative Labs Soundkarte

    Mein System vor dem Umbau:

    AMD Duron 700 Mhz
    Asus A7V (Rev. 1.02)
    Geforce 2 Mx
    10/100 Mbit Ethernet Netzwerkkarte
    Terratec TV+
    Creative Labs Soundkarte

    dazu muss ich allerdings ein wenig weiter ausholen...
    Ich habe mir vor ca 1. Monat ein 512 MB SDRam Riegel gekauft (hatte vorher schon 1 - 64 und 1 - 128 MB Riegel drin) und dazu noch ein AMD Athlon XP 1800+.

    Dazu muss ich sagen, dass ich davon ausging dass ich das Board Asus A7v133 hatte..(manche werden von euch wahrscheinlich zurecht denken: Man ist der hohl, der kennt noch nicht mal sein eigenes Mainboard. Denjenigen kann ich nur sagen: ich habt völlig recht.. )
    Ich hatte zwar auf der Seite von Asus (www.asuscom.de) gelesen, dass man bei dem A7v133 mit einer Rev. von unter 1.05 eventuell per DipSwitches den Multipliator oder den Frontsidebus umstellen muss. ( voreingestellt war bei mir 11,5 Muliplikator und 100 mhz FSB, also hätte ich den FSB au 133 stellen müssen damit ich auf die richtige geschwindigkeit des AMD Athlon XP komme!)

    Naja ich dachte, dass mein Board, dass A7v 133 auf jefen fall unterstützen würde...(irgendsowas stand auch auf der vorderseite des Handbuches, was mich eigentlich sicher machte..)

    Ich habe dann die beiden sachen eingebaut (Athlon XP 1800+, 512 MB Ram)
    Beides Lief!!
    Allerdings wie schon von mir vorher vermutet der Athlon nur auf 1,15 Ghz (weil: 11,5 Mutliplikator * 100 Mhz FrontsideBus)

    Daraufhin ging ich dann ins BIOS und habe mich nur noch mal genau umgesehen ob ich es nicht auch da einstellen konnte (obwohl es auf asuscom.de stand dass man es nicht per Jumperfreemode machen kann[so heißt das manuelle umstellen per BIOS])
    Unter ADVANCED und dann CPU Speed oder so konnte man dann auf manual stellen und dann sogar den Multiplikator und den FSB einstellen(Ich hoffe mal das es wirklich die Einstellung für den FSB aber ich kann schwören das sie es ist!!!)
    (Fragt mich nicht warum, das ist mir heut noch nicht klar, denn wenn das A7V, dass ich ja zu dem Zeitpunkt drinne hatte, die 133 Mhz FSB nicht unterstützen würde, warum kann man dann einstellen wieviel Mhz FSb man haben möchte [ging sogar in mhz schritten])

    Ich habe dann auf 133 Mhz FSB gestellt und den PC neu gestartet...
    NICHTS GING MEHR!!!
    Kein Signal mehr auf dem Bildschirm...Der PC schien zwar zu laufen aber es wurde anscheinend kein Signal an die Graka geliefert, was eben dazu führte das ich nix mehr sah.
    Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht, was es war.. ich war völlig verzeifeld und habe dann den Duron wieder eingebaut! Danach lief der PC zum Glück wieder! *puuh*

    Ich habe mich dann unteranderem im NGB umgehört und mir wurde gesagt, dass ich es halt per DipSwitches umstellen müsse (wie auch auf der Asus Seite beschrieben).
    Gesagtm, getan! (jedoch ohne erfolg...)
    der Pc ging wieder nicht... keine regung auf dem bildschirm!

    Naja ich habe mich dann erstmal genauer umgehört, und habe dann bemerkt durch einen Zufall dass ich garnicht das Asus A7v133 besaß sondern das A7v... Es fiel mir wie die schuppen von den Augen! Warum sollte asus auch bei dem A7v133: 133 hinschreiben, und es beim A7v weglassen wenn es nicht um den FSB handelte!
    Naja etwas dempemiert resignierte ich dann, dass ich ein neues Board brauchte um den Athlon XP auch in richtiger geschwindigkeit rennen lassen zu können. Vor 1 Woche ist es dann angekommen: Das Asus A7v133-C (Rev. 1.05)

    Ich habe es dann auch promt eingebaut..(was für eine Scheiß Arbeit...) Als ich es dann endlich soweit hatte, alle Karten verstaut, den Athlon XP reingemacht, die Ram Riegel reingesteckt (ich habe dann die 192 mb von früher aufh noch mit reingebaut) Also 705 MB SDRAM.

    Mache den PC an: Keine Regung!
    Da vielen mir zum zweiten mal die Schuppen von den Aüglein: Der CPU musste durchgebrannt sein! (Ich hatte sowas vorher schon gehört, wollte es allerdings nicht wahr haben...)
    Voller Frust habe ich dann den Duron wieder eingebaut....(Vielleicht fragen sich jetzt manche: warum erzählt er uns das? <--- weil jetzt meine probleme anfangen )

    Ich starte den PC: (habe noch nicht formatiert...) Eine Fehlermeldng kommt:
    ---
    The PCI Card in Slot 2 share the IRQ with the IDE Controller. Make sure that the Card support IRQ Sharing. F1 to Continue
    ---

    Naja gut habe ich mir gedacht: wirste gleich mal die karte in den ersten Slot stecken (war die SCSI Adapter Karte für mein Brenner, die ich jetzt allerdings erst mal herausgelassen habe!) anstatt in den 2. Slot!
    Ich wollte erst keine Karte in den ersten Slot stecken da ich irgendwann mal aufgegriffen habe, dass sich der 1. Slot den IRQ mit dem AGP Post teilt, und ich wollte komplikationen aus dem wege gehen!

    Ich habe dann trotzdem das Betriebsystem mal hochfahren lassen, aber es ging natürlich nicht richtig.. als ich eine neue texdatei erstellen worte startete er dann auch promt neu...
    Ok ich hab dann die Karte umgesteckt udn neu gestartet ----> ergbniss: Keine Fehlermeldung mehr, aber: Mein Bildschirm zeigt kein einzigen Rotton mehr an.... (ich weiss ehrlich gesagt wirklich nicht, wo da der zusammenhang sein soll aber naja...!) Das ist jetzt übrigens immernoch so!

    Da wollt ich euch mal fragen was das soll...?! und wie ich das beenden kann..!

    Ich habe jetzt neu istalliert und nach einigen umständen habe ich auch soweit alles zum laufen bekommen....
    Allerdings besteht dan noch eine frgae: hat jemand von euch das Asus A7v133-c ?? bei dem A7v gab es einen Steckplatz für den Ultra DAm 100 wo ich auch meine HD angeschlossen habe... bei dem neuen gibt es zwar die vorrichtung dafür, aber es ist kein steckplatz vorhanden wo ich das 80 adrige kabel reinstecken kann!!
    Weiss jemand da weiter...?

    Ich habe die Ganze geschichte eigentlich nur aufgeschrieben, weil ich immernoch der Hoffnung bin, dass der Cpu nicht kaputt ist und ich mich nur geirrt habe...
    Weil einfach mal so ca 90 euro in den sand seten, nur wegen der eigene blödheit ist schon ziemlich bitter..

    ich hoffe ich habe mich geirrt ;9 glaube es aber nicht...

    danke fürs lesen

    cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page