1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Karten im laufenden Betrieb rausziehen?!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BorWa, May 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BorWa

    BorWa Kbyte

    Hallo allerseits!
    Ein Bekannter von mir behauptet, daß es möglich sein soll Steckkarten aus dem PC im laufenden Betrieb zu ziehen und zu ersetzt. Ich persönlich halte das für Blödsinn, aber mir wird ja nicht geglaubt. Ausserdem soll das auch noch an Linux liegen, daß es geht. Das halte ich für größeren Blödsinn, weil da mit dem OS ja nicht die Bohne zu tun hat. Ein PC startet ja nicht mal, wenn keine AGP Karte drin ist. Die Karten dann im laufenden Betrieb zu wechseln halte ich für ganz unmöglich. Ich will es nur nicht testen, weil mir mein PC zu schade ist ;)
    Hat jemand von Euch mal damit Erfahrungen gemacht? Oder es mal "erfolgreich" probiert ;)?
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  2. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    also beim asus k7m kann man sound-und lan-card im betrieb herausziehen ohne dass der rechner abkotzt ... sensationell
     
  3. Thele

    Thele Kbyte

    ...falls dir das armenische Radio ein Begriff ist..."prinpiell ja...aber meist nur einmal"...;)...mfg thomas
     
  4. Alegria

    Alegria Kbyte

    Es gibt von Intel eine PCI Hotplug Spezifikation für den Austausch gewisser Karten im laufenden Betrieb. Der Austausch funktioniert aber lediglich bei dafür ausgelegten Server Backplanes, denn die sofortige Trennung der Busleitungen beim herausziehen ist Pflicht. Dies wird nicht durch mechanische Schalter erreicht, hier werden eine spezielle Überwachungs- und Schaltbausteine gebraucht (sehr sehr schnelle CMOS-Schalter, die obendrein auch die Taktfrequenzen des Buses vertragen müssen. Mit High-Power Geräten wie z.B. Grafikkarten funktioniert es nicht (zu hoher Strombedarf). Außerdem erfordert es spezielle Treiber für das eingesetzte Betriebssystem (Oh, Karte weg > Nirvana :D ). Die Technologie ist in einigen wenigen IBM und Compaq-Servern implementiert. Die Installation von neuen Karten auf diese Weise (Hot Install) funktioniert allerdings noch nicht. Momentan beschränkt sich das auf den 1:1 Austausch von Netzwerkkarten und HDD-Controllern.
    Auf normalen Boards sollte man es auf keinen Fall versuchen, Kurzschlüsse, wie schon von einigen anderen hier gesagt, könnten Dein Board endgültig zerstören.

    Sascha
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na von neu und gehen war ja nicht die Rede. Karte "fiel raus" und hab sie im Betrieb neu eingesteckt ohne das sich der Rechner in Rauch aufgelöst hat. Ist klar das neue, dem System nicht bekannte Karten bei solcher Aktion natürlich nicht funktionieren würden.

    Gruss, Matthias
     
  6. BorWa

    BorWa Kbyte

    Naja, ich weiß nicht, bei alten ISA Karten kann ich mir es grad och so vorstellen, ich bezweifle zwar, daß die Karte ohne neu booten noch gegangen ist aber vielleicht ist ja wenigstens der Rest des PC}s weiter gelaufen. Das muß aber mehr als unglaubliches Glück gewesen sein!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    SB AWE 32 - war ne ISA Soundkarte.

    Gruss, Matthias
     
  8. BorWa

    BorWa Kbyte

    Naja, sie werden ja "gesteckt" ;) Sind zwar nicht vom gleichen Kaliber aber dafür gibt}s ja sowas wie PCMCIA ;) Zum rein und rausnehmen im laufenden Betrieb ;)
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  9. BorWa

    BorWa Kbyte

    Welche Karten hast Du denn probiert und wo ging es denn gut?? Ich kann mir das absolut nicht vorstellen, daß es auch nur ansatzweise gut geht!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, habs schon erfolgreich probiert - aber eher unfreiwillig. Es geht solange gut, wie du durch Verkanten der Karten keinen Kurzschluß produziert. Am Ende hast du aber gute Chancen das gesamte System ins Nirvana zu schicken.

    Gruss, Matthias
     
  11. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ist absoluter blödsinn.

    was man machen kann ist usb und firewire. dann aknn man die geräte bei laufenden pc aus und ein stecken. aber nicht die karten auf dem board. das soll dir mal dein kumpel an seinem system vorführern.
     
  12. Skymaus

    Skymaus Byte

    ich halte das auch eher für Unfug , das man die Karten während des Betriebes rausnimmt
    aber mich interessiert mehr der Sun Rechner *g*
    das war wohl eine Sparversion , was Du da mal gesehen hast
    sieh Dir mal die Preisliste nur der Sparc III CPU\'s an
    :-)
    http://www.sun-catalogue.com/partpricing.xml?site=DE_GER&catalogue=RC&segment=RC_RC&item=RC_SC_CAT&group=4&fid=17&id=669
    [Diese Nachricht wurde von Skymaus am 04.05.2002 | 14:18 geändert.]
     
  13. BorWa

    BorWa Kbyte

    So seh ich das nämlich auch. 1. kann es mit dem OS zu erst mal gar nichts zu tun haben. 2. sind ja auch z.B. die HotPlug Festplatten von Compaq schon was "besonderes" und die sind arsch teuer obwohl ich mir das bei HDD}s noch besser vorstellen kann als bei Steckkarten! Dafür hat man doch erst den PCMCIA (=PC-Card) Standart erfunden...
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
    [Diese Nachricht wurde von BorWa am 04.05.2002 | 17:30 geändert.]
     
  14. zonk

    zonk Kbyte

    hallo borwa,

    ich hab sowas zwar noch nie probiert, aber nur somal geschätzt halt ich das für unmöglich. ich hab mal eine werbung für einen sparc server gesehen, bei dem es eine besonderheit war, die karten im laufenden betrieb auszuwechseln - naja, für 50.000 ? kann man sowas auch verlangen. aber bei einem pc ist sowas rein von der architektur (Interrupte und so), glaube ich, nicht möglich.

    greetz, zonk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page