1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kartenlesegerät Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by spider.b, Nov 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spider.b

    spider.b Byte

    Hi Gemeinde,

    ich habe ein PC von HP und auf einmal funktioniert der
    Integrierte 15 in 1 Kartenlesegerät nicht mehr.

    Der Treiber ist von Ricoh und mein Windows7 64bit Home premium
    sagt: Fehlercode: 31, Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann.

    Im Gerätemanager steht: SDA-Standard konformer SD-Hostcontroller.
    Und ein Gelbes Dreieck mit ein Ausrufezeichen.

    Habe schon alles ( denke ich ) versucht um das Problem zu beheben.
    Habe den Kartenleser auf ein anderen USB 2.0 Port auf den Motherboard
    gesteckt hat nichts geholfen.
    Habe den PC von Strom genommen und die Kondensatoren entladen aber
    hat auch nichts gebracht.
    Habe die Treiber deinstalliert und neu gebootet, bringt auch nichts.
    Habe den Treiber von Rico neu installiert, bringt auch nichts.
    Ein neuen Chipsatztreiber hat HP auch nicht für mich.
    Neues BIOS ist auch drauf, bringt aber auch nichts.

    Der Kundendienst von HP kann mir auch nicht helfen.

    Das Gerät hat vor den BIOS Update funktioniert, danach nicht mehr.
    Muss aber dazu sagen, dass ich nicht genau weiss, dass das BIOS schuld ist da ich das Gerät nicht so oft genutzt habe, auch vorm BIOS update.

    Also Windows kann den Treiber nicht laden, warum auch immer.
    Ich kriege ne Kriese, helft mir bittttteeeeeee. :bahnhof:

    Hier mein System: Windows 7 64bit home premium.
    Intel Core 2 Quad CPU Q9300 @ 2,5Ghz , 6Gb Ram, ATI Radeon HD 5750
    Habe ne neue GRAKA drin und ein besseres Netzteil.

    Hier ein Link zu meinen PC:
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...c=de&dlc=de&cc=de&lang=de&product=3913339#N62

    MFG: :confused:
     
  2. spider.b

    spider.b Byte

    Hi Leute,

    habe noch folgendes versucht. Windows7 auf fehler überprüft und repariert.

    Windows 7 kann sich in dieser Hinsicht aber selber reparieren.

    1.Die Befehlszeile aufrufen über Start -> Im Suchfeld „cmd“ eingeben
    Nun nicht Enter drücken sondern folgende Tastenkombination:
    [Strg]+[Umschalten/Shift]+[Return/Eingabe]
    Damit wird die Console als Administrator gestartet, was unerlässlich für die Reperatur ist.

    2.Nun in der Befehlszeile/Console folgenden Befehl eingeben:
    sfc /scannow

    3.Nun wird die Systemsuche gestartet und die defekten Dateien werken lokalisiert. Nun nur noch die Win7 DVD einlegen und die defekten Dateien werden durch die von der DVD ersetzt.

    4.Unbedingt ein Windows Update ausführen um die reparierten Systemdateien auf dem neuesten Stand zu haben.

    Fehler wurden gefunden und repariert, dann habe ich noch in Wartungscenter die Problembehandlung gestartet.
    Es liegt definitiv ein Fehler mit den Treiber vor.

    Was kann ich machen damit der Fehler behoben wird????

    Hilfeeeeeeeeeeeeeeeee :bahnhof:
     
  3. spider.b

    spider.b Byte

    Der post kann gelöscht werden, da sich e keiner dazu äussert
    Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page