1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kaspersky - problem !

Discussion in 'Sicherheit' started by Wingnut2, Mar 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    habe diesen Virenscanner mal testweise installiert.
    jetzt das problem:
    durch die live dateien überprüfung scheint alles auf meinem pc ein wenig langsamer zu laufen, ausserdem verursacht der Virenscanner während bei einer gesamtprüfung aller datenträger eine cpu auslastung von 99%.

    ist das normal - bei der norton software, die ich davor genutz habe, konnte ich derartige Blockaden nicht entdecken.

    mfg
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Dieses zähe starten, hatte ich bei der 4.x Testversion auch unter Win2000, allerdings erst nach dem Update.
     
  3. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Hallo! Bestimmt arbeitest du auf deinem System mit Win XP und hast da natürlich die Version 4.x von Kaspersky ausprobiert. Leider gibt es immer noch Probleme genau bei dieser Komination KAV 4.x und XP. Kann man in vielen Foren nachlesen. Systembelastung und Performance!!! Zwar nicht auf allen XP-Systemen, aber doch auf sehr vielen. Ist selbst auf der schweizer Vertriebsseite avp.ch unter Downloads bei KAV 4.x nachzulesen! Ich selber benutze schon jahrelang KAV, allerdings die Version 3.5, und die rockt!!!
    Von NAV bin ich nicht sehr begeistert, muss mich damit gezwungenermassen im Betrieb damit rumschlagen. (Stichwort komprimierte EXE-Dateien, Trojanererkenung).
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    wollte halt mal eine Alternative testen.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Wieso willst du dann Kaspersky? Bleib doch einfach bei Norton.

    Verstehst? Was ist dir wichtiger? Ein Produkt, das zumindest hin und wieder sauber läuft, aber nicht leistungsfähig genug ist oder ein Produkt, wo man DOCH VIELLEICHT EVENTUELL erst das Handbuch durcharbeiten muss, bis man es passend für den eigenen PC optimiert hat?

    Übrigens hab ich keinerlei Performanceprobleme hier auf meinem 800 MHz-"Boliden". Allerdings benutze ich auch noch die 3.5er Version, da die völlig für meine Bedürfnisse reicht.
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    norton scannt auch alle cache- und browserdateien in echtzeit, da hab ich aber derartige verzögerungen nicht festellen können.

    mfg
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Vermutlich weil du ihm erlaubst, die Browser-Programmdatei und/oder den Cache permanent zu überwachen.
    Schau dir doch die Logs des Scanners an, dann weißt du, was er tut.
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ok werd ich mal ausschliessen, das bezieht sich jetzt aber nur auf die Gesamtprüfung oder ?

    was ist mit der echtzeitüberwachung, warum verlangsamt hier die kaspersky software die browsergeschwindigkeit nachweislich ?

    mfg
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Je mehr und je öfter überprüft wird, desto langsamer. Das ist doch logisch.
    Begrenze das auf infizierbare Dateien, schließe Ordner aus, die solche Dateien nicht enthalten, arbeite mit der Dateimaske und verzichte auf den Codeanalyzer und ähnlichen Ballast, den man nur bei seltenen Anlässen braucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page