1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaspersky und gepl. Scans

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by henner, Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Leute!
    Was für einen Fehler mache ich? Ich kann meinen Kaspersky Antivirus 5.0 einfach nicht dazu bewegen, zur voreingestellten Zeit (bei mir Freitags um 18.00 Uhr) mit dem Scan zu beginnen, ganz zu schweigen davon, daß er im Falle, daß ich zur fraglichen Zeit die Kiste nicht am Laufen habe,mir beim nächsten Start das mitteilt und/oder anfängt?`(Das war mit Norton auch nicht so leicht, aber den konnte ich wenigstens per Taskplaner dazu bewegen.
    Hat wer 'ne Idee?
    Gruß :)
    Henner
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe schon nach einer Datei gesucht, die den Befehl "Arbeitsplatz auf Viren untersuchen" direkt ausführt, aber nichts auf der Platte gefunden, Startparameter finde ich in der Hilfe auch keine mehr. Bei der 4.5-Version konnte man die einzelnen Aktionen noch per Batch starten, aber bei der 5er scheinen sie das nicht mehr zuzulassen.

    Also wird dir nichts anderes übrigbleiben, den Fehler in win direkt zu suchen.
    Hast du dazu mal die Systemdienste beleuchtet?
    Vielleicht ist der benötigte zufällig deaktiviert.
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo deoroller!
    Das fürchte ich ja eben auch (und die kav.exe bringt ja auch nur den Anmeldeschirm, leider), aber so Sachen wie Taskplaner deaktivieren mache ich nicht. Das scheint mehr auf einen Fehler in Kaspersky hinzudeuten. Ich sehe da aber nichts, das ich vergessen hätte anzuklicken, scheiße aber auch.
    @ Kosakenzipfel: Entschuldigung, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Hilfetexte lesen kann ich auch selbstständig - im Gegensatz zu etlichen anderen - und ich habe, wie aus meinem Post hervorgeht, den Taskplaner schon ordnungsgemäß aktiviert. Oder wolltest Du nur die Zahl Deiner Posts höher bringen? Egal, schönes Wochenende...

    Nochmal an Deoroller: Ja, ich verwende XP Antispy, aber an Diensten habe ich nur die Fehlerberichterstattung und die Firewall deaktiviert - und daß der Remote Desktop damit was zu tun haben könnte, kann doch eigentlich nicht sein, oder ?
    Gruß :)
    Henner
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    ---- schieb -----
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir läuft das zeitgesteuerte Scannen so, wie es sollte.
    XP Antispy habe ich auch drauf.
    Und eigentlich wenig Dieste am laufen, noch nicht mal den Taskplaner.
    Am besten wäre, du würdest Kaspersky mal gründlich deinstallieren. Da gibt es auf deren Homepage ein extra Tool für, das etwas gründlicher ist, und die Reste wegmacht, die die Deinstallationsroutine noch hinterlässt. Es heißt removekav.exe
    Trotzdem kann man nochmal in den Profilen rumsuchen, ob da nicht doch irgendwelche Module und Updates vergessen wurden und die Registry entrümpeln.
    Auf der HP gibt es die Virensignaturen auch als gezippte Files zum runterladen, so dass man gleich mit einem halbwegs aktuellen Scanner online gehen kann. Und da würde ich dann noch den Maintaincepack 3 5.0372 ohne Signaturen zum Updaten des Hauptprogramms holen.

    Kaspersky hakt nach längerer Zeit auch mal gerne beim hochfahren, weshalb man vor der Installation die Festplatte defragmentieren sollte. Falls du schon dabei bist, kann man das dann gleich mit erledigen.

    edit:
    Du hast ja XP. Mir ist dazu was eingefallen. KAV hat in den neueren Versionen einen integrierten Netzwerkschutz und der ist standardm. aktiviert. Das ist im Grunde nichts anderes als die Internetverbindungsfirewall, wie sie XP schon hat.
    Der KAV-Netzwerkschutz läuft auch bei mir, aber wenn noch die XP-Firewall oder eine PFW läuft, gibt es meist Probleme.
    Deaktiviere den doch mal. Vielleicht ist es das.
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Dank Dir für den Tip, deoroller!
    Das mit dem Deinstallieren werde ich versuchen ( +removal.exe natürlich), vielleicht bringt das was - und dauern wird es auch.
    Ich hab' zu tun und ich melde mich wieder.
    Gruß :cool:
    Henner

    PS: das wird wirklich was Größeres: die deutsche und die englische Kaspersky-Seite wissen nichts von der removekav.exe. In einer Unterseite in den FAQ's habe ich dann eine Beschreibung gefunden, die auf removekav.exe passen könnte - aber an die kommt man erst, wenn man eine Mail an Kaspersky Support schreibt. Mit Reg-Nummer, also ging die Sucherei erst wieder los, schönen Dank auch.
    Naja, irgendwann wird's wer'n.
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    ---------- schieb -------------
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hör' auf zu stänkern, Kleiner!
    Henner
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Parameter der 4.5-Version klappen nicht, sie beziehen sich auch auf die einzelnen Module, wie Scriptchecker, Updater oder Scanner. Die gibt es wiederum bei der 5er-version nicht einzeln zum aufrufen.
    Oder probiert es mal selbst aus. Vielleicht habe ich da auch was übersehen http://www.x-nightwolf.de/c_tipps_kav.html

    Removekav habe ich mir runtergeladen, als ich mir mit der ersten KAV 5er-Version bei Kaspersky runtergeladen.
    Ist also schon etwas her.

    @Henner
    Wenn du die Datei haben willst, kann ich sie dir im Dateianhang einer Mail rüberschicken. Soll ich?
    Sie ist 22kb groß.
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Morgen, deoroller!
    Das finde ich toll, die Datei möchte ich (KAV haben mir zwar gestern abend eine Erhalten-Mail geschickt, aber wann dann wirklich was passiert ist ja noch lange nicht gesagt...).
    Diese Richtung bitte: HennerSchmudeatwebde - danke schon mal!!
    Gruß :)
    Henner
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Datei ist unterwegs.
    Ich habe sie nochmal gezipt (18,3kb).
    Hoffentlich klappt es.
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Leute!
    Das Problem ist scheinbar aus der Welt - einmal deinstallieren und dann wieder installieren haben ausgereicht.
    Gruß :cool:
    Henner
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mich hat es jetzt auch erwischt. :eek:
    Die Updatefunktion versagte nach dem Aufspielen eines älteren Images. Es ging nichts mehr, auch nicht das Updaten aus einem lokalen Ordner.
    Also habe ich Kaspersky platt machen müssen. Allerdings reicht zum Neuinstallieren die pure Updateversion ohne Signaturen, die aus einem lokalen Ordner mit dem kumalativen Signaturupdate aktualisiert werden kann.
     
  14. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hach,
    da brinst Du mich auf was: ich benutze TI 8 (und Win XP Pro) und meine jetzige Windows-Installation stammt aus einem Image - ist allerdings locker drei Monate her.
    Ob das Problem was mit Image zu tun hat?
    Nebenbei: das Ding mit Updaten aus einem lokalen Ordner ist gut versteckt, oder? Habe ganz schön gesucht danach.
    Gruß :)
    Henner
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor ich mir den Kaspersky Antivierenscaner installiert habe, habe ich mich bereits etwas über mögliche Probleme informiert und bin auf den Guide von PC Experience gestoßen, der auch nach jedem Programmupdate aktualisiert wird.
    Von denen wurde ich auch angeregt die Sygate Firewall zu installieren. Mittlerweile bin ich davon wieder abgegangen und benutze den Netzwerkschutz mehr oder weniger zur Beruhigung.
    Ich habe halt kein XP und damit dessen Firewall. So behelfe ich mir anders. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page