1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kassetten digitalisieren

Discussion in 'Audio' started by littlemarlen, Jun 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte meine alten Kassetten digitalisieren. Ich liebe meine alten Taps (Zusammenstellungen), die ich damals Anfang der 90er am Radio mitgeschnitten habe.

    Könnte ihr mir :bitte: Erfahrungen und preiswerte Geräte bzw. Möglichkeiten des Digitalisierens alter Kassetten nennen?

    :danke: & in diesem Sinne: Auf die alten Zeiten!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Preis und Qualitätsanspruch gehen da Hand in Hand. Ein gutes gebrauchtes Tapedeck und eine gute - vorzugsweise externe - Soundkarte reichen schon. Software zum Aufnehmen gibt es reichlich und kostenlos - z.B. Audacity
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... allzu viel sollte man nach einer Digitalisierung von Musikcassetten nicht erwarten.

    Ein großer Nachteil, den die Musikcassetten haben, ist der "Kopiereffekt". Das Band ist auf einer Spule aufgewickelt und kopiert sich von der einen Lage auf die nächste Lage.

    Dieser Effekt lässt sich beim Digitalisieren nicht entfernen.

    Eine Lösung wäre,
    die Titel in der "Toube" als mp3 herunter zu laden.
    Das nimmt etwas mehr zeit in Anspruch,
    das Ergebnis ist jedoch weitaus besser als nach einer Digitalisierung.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich höre gern mal eine Kassette. Es ist halt immer eine Frage des Ausgangsmaterials und des Abspielgerätes. Billige Bänder mit schlechten Aufnahmen lohnen kaum eine Digitalisierung. Es sei denn, es geht um persönliche Erinnerungen. Vieles gibt es auch nicht mehr zu kaufen oder herunterzuladen. Und wenn Musik neu aufgelegt wird, ist sie oft schrecklich remastert.
     
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    So exotische Sachen?

    Ich hatte einst in ein Kassettendeck investiert, welches mit Metalltapes lief. Diese Bänder haben heute noch eine Klasse Qualität. Damals habe ich gelernt, bevor es diesen Spruch überhaupt gab, Geiz ist nicht geil, Qualität ist es.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die "berühmten" Mixtapes, Konzertmitschnitte oder ganz private Sachen halt...

    Ja, leider wird kein brauchbares Bandmaterial mehr hergestellt. Die letzten Reste werden aus den dunkelsten Ecken rausgekramt und mit Gold aufgewogen.
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hab einfach meinen Walkman (ja so was gibts noch) an den Line In der Soundkarte angesteckt und alles mit Nero Wave digitalisiert. Danach die Stücke rausgeschnitten (gleiche Progi) und abgespeichert.
     
  8. Die Qualität der Songs ist mir "grundsätzlich" egal. Hier geht es wirklich nur um Bewahrung & Erinnerung der Zusammenstellungen und Lieder. Klar, hören sollte man schon noch was. ;-) Wenn es zu dumpf ist, halt ein bisschen bearbeiten. Wenn es zu laut ist, muss ich eben lauter stellen ...

    Es gibt so ein-zwei Kassetten, da habe ich vom Radio mitgeschnitten und dann quatschen da die Moderatoren rein. Habe ich mich immer tierisch geärgert. Heute gibt es aus den 90er und auch von 2003 ein paar Mitschnitte, wo ich das dann richtig lustig und interessant finde. Manchmal komplett den Nachrichtenanfang nach einem Lied. 2003, da ging es glatt um den superheißen Sommer und ... dann: eben die Lieder. :-) Genial.

    Kennt Ihr das auch? Da gibt es Tapes, da wisst Ihr genau, was danach kommt. Und wenn nicht, dann kommen die Erinnerungen, wenn man das alte Lied erkennt und wieder anhört.

    Okay, ich schau mal was ich finde und melde mich gern wieder. Danke schon mal für die Infos.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Davon höre ich zum ersten Mal. Vielleicht sollte ich mir meine 20 Jahre alten Kassetten nach 5-10 Jahren Lagerung noch einmal anhören, ob der Effekt inzwischen eingetreten ist. Bis 5 Jahren habe ich die Dinger immer im Auto gehört, da war nix dergleichen zu bemerken.
    Ich hatte allenfalls mal eine Kassette, wo das Löschen wohl nicht korrekt funktioniert hat, da hört man im Hintergrund noch die vorherige Tonspur durch.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das kenne ich. Manches habe ich von Radio auf Zweispurband, von dort auf Vierspurband und dann auf Kassette kopiert. Nicht nur, dass man in der Phantasie mehr hört, als in der Kopie drin ist, wenn man das Lied dann aus dem Web in hoher Qualität hört, kann man auch ennttäuscht sein.

    Ja, aber das lässt jetzt langsam nach.
     
  11. Balaska

    Balaska Byte

    Ich habe mein Kasettendeck an meinem MP3 Player angeschlossen und dort die Aufnahmefunktion genutzt, danach am PC die Lautstärke angepasst und nachbearteitet und dann auf CD gebrannt.
    Alles ein wenig Zeitintensiv aber besser als noch vor Jahren wo ich statt eines MP3 Players mit dem Diktiergerät mein Glück versucht hatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page