1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Katastrophe - Nach Rettungsversuch geht NICHTS mehr

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Namawie, Jan 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Namawie

    Namawie Byte

    Liebes Forum,

    ich schreibe euch, weil ich ziemlich verzeifelt bin. Mein Problem ist etwas kompliziert und es wird wohl etwas länger, weil wir schon einges unternommen haben, um das Problem zu lösen. Danke schonmal an alle, die sich das durchlesen.

    Ich bin vor ein paar Monaten in eine neue Wohngemeinschaft gezogen, wo es einen O2-Internetanschluss gibt. Von Anfang an hatte ich folgendes Problem:

    Davor muss ich noch sagen, dass ich dieses Problem nur hier bei diesem Anschluss habe. Bei meinen Nachbarn habe ich (wie man sieht) kein Problem und woanders auch nicht.

    Also Folgendes:

    Ich kann mich zwar immer ins WLan einloggen, hatte dann aber "keinen Internetzugriff". Trotzdem funktioniert das Internet ganz normal.
    Nach einiger Zeit fange ich an, rauszufliegen. Ich bin dabei aber immer noch mit dem Router verbunden, ich komme aber nicht mehr durch. Die Warnung "kein Internetzugriff" ist weg, aber ich kann keine Seite mehr aufrufen, Skype loggt sich aus etc. Das passiert sehr oft, manchmal alle halbe Stunde, manchmal alle fünf Minuten. Damit ich wieder Internetzugang bekomme, musst ich nicht immer die Verbindung trennen und neu aufbauen. Eigentlich reicht es immer aus, auf die Neu-Laden-Pfeile in der Übersicht für erreichbare Netzwerke zu klicken. (Also wenn man in der Taskleiste auf die Internetverbindung klickt, das was sich dann öffnet). Ich weiß, dass das eigentlich nichts mit der Verbindung zu tun hat, aber ich bilde mir ein, dass es hilft. Es ist nämlich noch nie vorgekommen, dass der Zugang von selbst wieder hergestellt wurde. Das funktioniert immer nur, wenn ich auf die Neu-Laden-Pfeile klicke. Ich merke dann immer daran, dass die Verbindung wieder steht, wenn Skype sich wieder verbunden hat und die Warunung "kein Internetzugriff" wieder auftaucht.
    Ich hatte auch das Gefühl, dass ich eher rausgefliege, wenn ich inaktiv bin. Ich musst mir quasi den Kanal offenhalten, damit ich nicht rausfliege. So kommt mir das vor.

    Das Komische ist, dass ich die einzige in der WG bin, die das Problem hat. Nur mein einer Mitbewohner hat, seit dem ich das Internet mitbenutze, auch manchmal das Problem, dass er rausfliegt. Er hat auch Windows. Meine beiden anderen Mitbewohner, die nie Probleme hatten und auch keine haben, haben einen Mac.

    Noch ein Detail zu dem, was mein Laptop macht, wenn ich hier (und nur hier) im Internet bin: Die Verbindungsqualität wird mir zwei Mal unterschiedlich angezeigt. Es kann sein, dass in der Taskleiste die Verbindung 4 Streifen voll hat, aber wenn ich auf die Netzwerkübersicht gehe, nur 3 oder 5 Streifen voll sind. Die kleine Anzeige in der Taskleiste ändert sich dann auch nicht. Die zeigen einfach beide unterschiedliche Sachen an.

    Was ich schon alles versucht habe:

    Da unser Telefonkabel etwas kaputt ist (also das, was aus der Wand kommt), bin ich zuerst davon ausgegangen, dass es am Kabel liegt. Aber die anderen haben das Problem ja gar nicht, also kann es das nicht sein.

    Ich habe den Router ausgetauscht - hat nichts geholfen.

    Ich habe alle Kabel überprüft - es hat alles gestimmt.

    Ich habe nach Viren auf meinem Laptop gesucht und keine gefunden.


    Mein letzter Rettungsversuch endete leider in einer Katastrophe:

    Ich habe den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu installiert. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten hat das auch geklappt. Wir haben dann einen Mac-Adressenfilter für unsere Geräte erstellt. (Das hatte mit der Sache nichts zu tun, aber ich erwähne es, falls das mit dem jetzigen Problem zu tun hat). Vorher hatten wir keinen Mac-Adressenfilter aktiviert.
    Gestern funktionierte das Internet einwandfrei, bis nachts, da fing ich wieder an, rauszufliegen, so wie immer. Heute um 13 Uhr ging das Internet immer noch nicht. Es stellte sich heraus, dass ich die O2-Box, warum auch immer, neu einrichten musste. Danach funktionierte das Internet auch wieder perfekt, aber nur für etwa vier Stunden. Seitdem geht gar nichts mehr.
    Entweder kann ich mich gar nicht mehr mit dem Router verbinden (und das geht jetzt nicht mehr nur noch mir so), obwohl das Netz angezeigt wird und der Empfang gut ist, oder ich kann mich verbinden, aber habe "keinen Internetzugriff" und es funktioniert auch nichts. Das Komische dabei ist wieder, dass in der Netzwerkübersicht steht, dass ich mit dem Netz verbunden bin, aber in der Taskleiste angezeigt wird, dass er noch dabei ist, ist zu verbinden. Das ist so lange, bis ich die Meldung bekomme, dass eine Verbindung mit dem Netzwerk nicht möglich ist.
    Leider habe ich plötzlich auch keinen Zugriff mehr auf die O2-Box. Es geht einfach nichts mehr.

    Ich bin absolut ratlos und total genervt. Habt ihr eine Idee, was hier los sein könnte?


    Meine technischen Daten:

    Windows 7 Home Premium
    64 Bit
    Toshiba Laptopt
    Intel(R) Core(TM)2 Duo
    CPU T6600
    2.20 GHz
    RAM: 4 GB

    Internet:
    O2 Flatrate
    Angeblich irgendwas superschnelles, wo wir extra mehr für zahlen
    (Tut mir leid, dass hier die Infos so spärlich ausfallen...)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Namawie

    Namawie Byte

    Ich habe nur mit meinen normalen Virenprogrammen gesucht. Aber ich werde nochmal andere Programme drüberlaufen lassen. Danke schonmal für die Links.

    Wir haben es jetzt geschafft, Zugang zur O2-Box zu bekommen. Es war wieder dasselbe Problem wie heute Mittag: Wir mussten Nutzernamen und Passwort erneut eingeben, um das Internet freizuschalten. Ich habe sogar Zugriff und bin gespannt, wie lange es noch hält.
     
  4. Namawie

    Namawie Byte

    Also es ist alles wieder wie am Anfang... Ich fliege ständig raus.
    Aber jetzt ist es auch so, dass ich bei "kein Internetzugang" auch keinen Zugang habe, und wenn die Warnung weg ist, dann funktioniert es. Immerhin schonmal etwas...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  6. Namawie

    Namawie Byte

    :bitte:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : TOSH
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 70-1A-04-3E-CA-A2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d04a:ca40:eb4:f3c%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.4(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 18. Januar 2013 20:30:50
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Januar 2013 23:40:06
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 342891012
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6B-4F-5E-00-26-22-34-2E-08
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-22-34-2E-08
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{497CB1AA-2A08-4C00-862A-EF96C3BD8151}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.localdomain:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 43:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:2caf:317b:3f57:fefb(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2caf:317b:3f57:fefb%51(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{F6556F80-DEDB-4C79-BEDB-9EB447F983CF}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    :danke:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. kone9

    kone9 Kbyte

    geht es denn mit einem anderen PC?
     
  9. Namawie

    Namawie Byte

    Danke für den Tipp, ich habe das mal gemacht.
    Aber leider ist das Problem immer noch nicht behoben. Das einzige, was sich geändert hat ist:

    - Ich fliege* seltener raus
    - Ich bekomme schneller wieder Zugriff
    - Skype ist stabiler, oft bleibe ich eingeloggt, obwohl ich keinen Internetzugriff habe. Bei einem IRC-Programm verliere ich aber schneller die Verbindung.
    - Die Verbindungsqualität wird mir in der kleinen und der großen Anzeige gleich angezeigt

    * Ich bin wie gesagt mit dem Netz noch verbunden, habe aber keinen Internetzugriff

    Mir fällt da ein: Kann das was mit meiner Firewall zu tun haben? Was müsste ich da verstellen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt die "Firewall"?
     
  11. Namawie

    Namawie Byte

    Ich habe die Windows-Firewall (Windows 7). An der habe ich auch noch nie etwas verstellt.
    Unter "Verbindungssicherheitsregeln" wird nichts angezeigt. ("In dieser Ansicht werden keine Elemente angezeigt.")

    Ansonsten habe ich noch Avira, aber die Firewall ist da nicht aktiv.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Windows Firewall macht normalerweise nicht solche Probleme.
     
  13. Namawie

    Namawie Byte

    Schade. :(
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Besteht die Möglichkeit, ipcinfig -all von den anderen Rechnern zu posten?
     
  15. kone9

    kone9 Kbyte

    wenn 2 PCs ähnliche Schwierigkeiten haben, sollte das Problem beim Router liegen.
    - Zeigt das Router-Protokoll (Status-Details / System-Meldungen) mehr als eine ANMELDUNG pro Tag.
    - Hat der Router die aktuelle Firmware.
    - Um WLAN Probleme aus zu schließen Mal per LAN versuchen.
    - Wenn jetzt noch ein anderer Router spinnt, ist das ein Fall für O2.
     
  16. Namawie

    Namawie Byte

    Ich werde schauen, dass ich die ipconfig mal von den anderen Rechnern hole. Im Moment kann ich meine Mitbewohner damit aber nicht mehr belästigen, weil die seit meiner Werkseinstellungsaktion ziemlich genervt sind.

    WLan oder Lan macht keinen Unterschied. Da der Rooter noch nicht sooo alt ist, gehe ich davon aus, dass er die aktuelle Firmware drauf hat.

    Es passiert jetzt übrigens wieder häufiger, dass ich rausfliege. Außerdem muss ich ständig das Internet am Rooter neu aktivieren, also auf die Box zugreifen und das Passwort eingeben. Das ist eindeutig ein Fall für O2, und sobald ich Zeit habe, mich 10 min in die Warteschleife zu hängen, werde ich da anrufen. Vielleicht haben die auch eine Lösung für das andere Problem. Danke schonmal für eure Hilfe, ich melde mich die Tage auf jeden Fall wieder! :)
     
  17. Namawie

    Namawie Byte

    Könntet ihr mir sagen, wie man die ipconfig-Datei bei nem Mac-Computer erstellt? Ich werde aus den Google-Ergebnissen nicht schlau... :(

    Vielen Dank schonmal! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page