1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KAUDER Plag

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Didier K., Sep 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Jetzt hat es ( nein, die Piratenpartei!) den Urheberrechtsschützer Kauder selbst erwischt
    Vielleicht bremst der Vorfall seinen Eifer, obwohl ich ihn in diesem Falle grundsätzlich unterstütze. Jedoch sollte man nicht um des Populismus willen mit Kanonen auf Spatzen schießen.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es geht um diesen Artikel: Copyright-Verfechter Siegfried Kauder verletzt Urheberrecht im Internet

    :teach: Jugendlichen ein Internetverbot gesetzlich aufdrücken? :spinner:
    Das ist doch Sache der Eltern, zumal sie ja auch sicherlich letztendlich die Kosten für die Copyright - Verletzung zahlen müssen.

    Nun hat es ihn selbst erwischt, die Bilder werden schnell von der Website genommen - aber eine Stellungnahme?
    Was wird erwartet, das ist ein Politiker - die sitzen unangenehme Dinge einfach aus.....

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Mann wird sich nicht durchsetzen. Dazu müsste er schon diktatorische Mittel haben. Er hat keine Mehrheit.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In einer Demokratie braucht es keine Mehrheit, wenn eine große Anzahl der Bürger von seinen Wahlmöglichkeiten keinen Gebrauch macht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page