1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kauf eines AVM Router

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quebecois, Aug 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe momentan den Teledoof Speedsport W 501 V. Ich weiß "herzlichen Beileid" :D . Deswegen überlege ich stark ein AVM Router zu kaufen. Nun habe ich die Wahl zwischen FRITZ!Box Fon WLAN 7050 und FRITZ!Box Fon WLAN 7170. Der erste hat 4x lan und 1x usb und der 2. hat 4x lan und 0x usb und 30 eur teurer.

    Was würdet ihr empfehlen?

    Ich habe kein Wlan und benutze VoIP

    Rechner; AMD 3000, 1024 MB DDRAM
    Internet T-COM DSL 6000

    Gruß
    Québécois
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde die 7170 nehmen, das is die beste Variante und Du kannst noch USB Zubehör anschließen, z.B. einen USB Drucker.

    Gruß Offelnotto
     
  3. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Hast du richtig gelsen?

    Der 7050 bietet 1x USB anschluss, der 7170 gar keins :aua:
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :confused:

    :teach: Der Speedport W501V ist von AVM!
     
  5. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Ach ne, darauf wäre ich niiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeee gekommen.
    Da "dummerweise" es auf das nt geschrieben ist :baeh:

    Aber wenn diese Router wirklich vom AVM ist, ist das eine sehr abgespeckte light gesparte reduzierte version
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die FritzBox 7050 hat nur zwei LAN-Ports, die sind allerdings der 7170 überlegen da im ATA Dual-Mode betrieben.

    Mit der 7170 ist es nicht möglich über LAN1 die Box mit einem anderen Router zu verbinden (der dann ins Internet routet) und so die FritzBox VoIP-Telefonie Funktion zu nutzen.
    Heisst, FritzBox 7170 muss IMMER DIREKT am DLS hängen als 1. Gerät nach dem Splitter. Bedeutet, die die Kabelanschluss und QSC haben, können die 7170 nicht benutzen.
     
  7. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Wie gesagt, ich bin bei T-offline und benutze ausschliesslich LAN (RJ-45) Anschluss.
    Ich will ja den Speedsport gegen ein besseren Router austauschen, da dachte ich an AVM
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich glaube wir rede aneinander vorbei...der 7170 hat USB, aber halt ned um den Router an den Rechner anzuschließen, sondern um USB Zubehör anzuschließen, deswegen hab ich ja was von Drucker usw. geschrieben! :aua: :aua: :aua:

    Is das aus meinem Beitrag nicht ersichtlich? Und wenn du mir nicht glaubst, sieh selbst: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.html
     
  9. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Genaum, wir reden aneinander vorbei bzw. ich verstehe das mit dem USB nicht ganz

    Der 7050 hat 1x usb anschluss, aber kein USB zubehör
    Der 7170 hat kein usb anschluss, aber usb zubehör anschluss

    Was ist der unterschied usb und usb zubehör?
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    USB Anschluss: Um die Fritz!Box an den PC anzuschließen, als ersatz für Lan.
    USB Zubehör: da kann man Drucker und USB Sticks anschließen...

    Und gerade wegen diesem USB zubehör bin ich grad angepisst, weil nach dem Firwareupdate das von AVM empfohlen wurde, erkennt AVM meinen Drucker ned mehr...*heul*

    Gruß Offelnotto
     
  11. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    übernimmt AVM support nach firmwareupdate oder ist es auf eigene Gefahr?
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Klar übernehmen die Support, da kann ja auch ned viel kaputtgehen...und bei mir ist ja auch nicht viel kaputt, nur, das die Fritz!Box menen drucker nicht mehr erkennt...die sieht zwar das USB Zubehör angeschlossen ist, aber rafft ned das des mein Drucker ist...*heul*

    Wenn der AVM Support Morgen nicht schnell reagiert...dann...*Zensiert*...Ich hab son Hals....

    Gruß Offelnotto
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann spiele die alte Firmware einfach wieder auf.
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Aber woher soll cih die bekommen? AVM hat immer nur die aktuelle Firware auf der Homepage, der Support hat bisher nur gesagt, das meine Anfrage eingegangen ist...naja, mal abwarten was passiert.

    Gruß Offelnotto
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    @offelnotto
    http://www.avm.de/ftp/fritz.box/index.html

    Geh bei deiner Box inne x_misc-Ordner, lies die recover.txt.
    Da is auch die fritz.box_***.recover-image.exe.
    Das Teil sollte eigentlich auf Werkszustand(?) zurücksetzen.

    Hab das selbst noch nie nötig gehabt. Kannst ja mal danach googeln.
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Vielen Dank...ich werd erstmal warten was derSupport sagt, die sind bei AVM eigentlich ganz nett...und wenn die mir nicht weiterhelfen können, dann versuch ichs mal damit^^

    Dievon AVM haben bei USB Zubehör angeblich nur etwas an der Freigabe von USB Sticks geändert...und wohl auch die erkennung für meinen Drucker (Epson Stylus CX 3200) rausghauen.
    Wenn die das ned bereinigen empfehle ich nie wieder einen AVM Router -.-
    Die ganze Sache macht mich stinksauer.

    Gruß Offelnotto

    Edit: aha...jetzt weiß ich was los ist: AVM hat bei der neuen firmware mist gebaut, man arbeitet angeblich an dem problem, und ich bekomme eine alte Firmware zugeschickt.
     
  17. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Und wohl hat die 7170 einen USB-Anschluss.
    Bei der 7050 ist der USB-Anschluss, um den Router mit dem PC zu verbinden oder über LAN.
    Ich benutze diesen zur Zeit selber.
    Gestern habe ich den Router 7170 bekommen und der hat auch einen USB-Anschluss. Mit diesem USB-Anschluss können z. B. USB-Drucker oder USB-Festplatten angeschlossen werden.
    Auf diese Geräte könnten dann andere Computer, die im selben Netzwerk sind, zugreifen, wenn Du es ihnen erlaubst.

    Ich würde auf jeden Fall die 7170 kaufen, die 30 Euro könnten sich mal lihnen.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Besteht dann auch die Möglichkeit, an den USB-Port über eine USB-Hub mehrere Geräte anzuschließen, z.B. ext. Festplatte (ggf. auch 2), Drucker, usw.?
     
  19. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Soviel ich weiß ja,
    schau doch einfach mal auf der AVM-Homepage vorbei, dort kannst Du alles nachlesen. Ich glaube, Du kannst Dir auch das Handbuch als PDF herunterladen.

    Aber ich denke, wenn Du einen aktiven USB-HUB(wegen der Stromversorgung der einzelnen USB-Ports)
    an der Box anschliest, dann gehen auch mehr Geräte
    Ich war wegen dem USB-Anschluss für Zusatzgeräte scharf auf die 7010 und habe sie jetzt bekommen für 29,99 + Versandkosten + USB-Stick für WLAN von 1und1
     
  20. its-steve

    its-steve ROM

    Hallo Leute,

    die 7170 kann man auf jeden Fall HINTER ein anderes Modem setzten - das habe ich selbst so in Betrieb, da ich bei ARCOR nur mit dem original Speedmodem bei ADSL2+ (DSL 16k) überhaupt eine Chance habe damit in Internet zu gehen - andere Leidgenossen mit den selben Syncproblemen werden mich verstehen :mad:

    Der USB Anschluß für Zusatzgeräte bietet bei Anschluß einer ext. HD einen FPT-Server für den Zugriff im LAN oder - wenn man DYNDNS hat - aus dem INTERNET! :)

    Steve
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page