1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kauf eines neuen Farb-Laserdruckers

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henry85, Feb 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Servus,

    ich benötige für mein Studium einen Laserdrucker, da ich sehr viele Unterlagen (oft auch in Farbe) ausdrucken muss. Daher wäre ich dankbar, wenn mir einige von euch (am besten, diejenigen, die selbst Erfahrungen mit dem besagten Gerät haben) mir einen Tipp für einen Farb-Laserdrucker bzw. Multifunktionsdrucker geben könnten.

    Das Gerät sollte möglichst geringe Tonerkosten haben, also am besten ein Drucker, bei dem die Toner von Fremdanbietern problemlos funktionieren (funktioniert mittlerweile wahrscheinlich eher mit älteren Modellen?). Kann auch ein älteres Modell sein.

    Vielen Dank!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Danke für die Antwort. Hab gerade gesehen, dass auch ein anderer User einen derartigen Drucker sucht.

    Ich denke bei Brother mache ich nicht viel falsch, denn die Toner von Drittanbietern scheinen laut den Erfahrungsberichten problemlos zu funktionieren. Ich lass mich ungern von Herstellern abzocken, die einen Chip in ihren Tonern haben.

    Ich schwanke zwischen Brother HL-3040 (Farbe) und Brother HL 2130 (schwarz-weiß). Bei dem Farbdrucker ist wiederum die Tinte teuer.
    Duplex ist eine feine Sache, aber es geht ja auch manuell, indem ich einmal die geraden Seiten, dann die ungeraden ausdrucke.

    Habe momentan einen Lexmark X5650 Tintenstrahldrucker stehen und es nervt mich, wenn ich ständig die Fehlermeldung "Patrone falsch" (obwohl ich originale verwende) erhalte. Der Support ist zwar freundlich und sendet Ersatz, aber ich habe dafür nicht bezahlt.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Na hoffentlich packst du keine Tinte in den Farblaser .. ;) Ob Farbe oder nicht kannst nur du entscheiden. Die Marktübersicht habe ich dir verlinkt.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Andere wirst du heute überhaupt nicht mehr bekommen.
     
  6. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Ich glaube bei den Brother-Druckern gibt es keine. Zumindest nicht bei den von mir genannten Modellen. Nur der Toner soll laut Erfahrungsberichten frühzeitig leer angezeigt werden, aber nur einen einfachen Reset umgehbar sein.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Bericht ist ein Haufen gequirlter Quark.

    Die häufigsten privat im Einsatz befindlichen Drucker sind nicht aufgeführt.

    Extrem hohe Folgekosten:
    http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=2650&t=brother_hl_3040cn#testbericht .

    Ich würde den HP 8500 nehmen, der kommt da wesentlich besser weg und hat mehr Funktionen und eine ausgezeichnete OCR-Software:
    http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=2865&t=hp_officejet_pro_8500a_a910a.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page