1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kauf-Ratgeber Saturn-Angebote im Check

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Oct 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Logisch, warum diese Kiste weder im Netz noch beim Hersteller gefunden wurde - ist eine für Saturn zusammengeschraubte Spezialanfertigung zwecks Verramschung an die "ich will's aber billig" Kundschaft.
    Der Vorwurf
    wird dem falschen in die Schuhe geschoben. Wer diktierte für dieser Kiste die Aussattung und den max. EK-Preis? SATURN und nicht der Hersteller. Wer legte den Endkundenpreis (mit max. möglicher Marche) fest? SATURN und nicht der Hersteller.
    Das der Hersteller um einiges besser ausgestattete Desktop-PCs im Portfolio führt, dürfte auch dem Verfasser bekannt sein - nur werden diese nicht über die Elekronikmärkte verramscht sondern sind dem echten, zertifizierten ACER Fachhandel vorbehalten.
    Aus o. a. Begründung ist es unfair, dessen schlechte Aussattung dem Hersteller in die Schuhe zu schieben.
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Sträuße werden gebunden, Pakete werden geschnürt.....
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Und Rechner bei denen kein Datenträger mit Windows dabei ist um alles selber zu installieren, sollte man im Regal liegen lassen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Möchte bloß wissen, was die PC-Welt an diesem unrasierten Zausel gefressen hat ...
     
  5. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Den Datenträger würden die über die "Endverbraucher Billigstschienen" vertreibenden (verscherbelnden) Hersteller sicher auch gerne wieder beilegen, aber:
    A) Wurde es Ihnen für die Windows Endkundenversionen (Home Premium 32- bzw. 64Bit) vom OS-Hersteller untersagt und wenn, dann nur als von ihnen erstellter und beigelgter "Recovery Setup-DVD".

    B) Zum andern wäre die "ich will's aber Billig Kundschaft" wohl nicht bereit, für eine vom Hersteller beigelegte Windows OEM-SETUP-DVD seinen daraus resultierenden (geringen) Mehrpreis zu zahlen.

    Aber:
    Wo ist das Problem, dass der Windows Datenträger (für die Windows Endverbraucher Versionen) aus Gründen des sonst höheren Herstellungs- und Verkaufspreises nicht mehr beigelegt wird?

    Läuft die Windows Erstinstallation mit dem bei Rechnererststart bootenden Hersteller Recovery doch bedeutend schneller ab als mit ner Windows Setup-DVD.

    Nicht zu vergessen, dass nach Windows Installtion mit Setup-DVD (sie enthält i. d. R. nur für Windows zertifizierte - und keine "OEM-Schr..-Treiber) sehr oft genau diese, besonders den für die verbaute OEM-Schr... Netzwerkkarte, vom User mühsam nachinstalliert werden müssen, ergo, sollte (wenn Windows Setup-DVD beiliegt) dem "Billigst-Rechner" auch eine Treiber-DVD beiliegen - was aber besonders bei den "billigen" nicht mehr zum Standard Lieferumfang gehört.
    Wie ohne (OEM)Treiber-DVD z. Bs. den für den Internetzugriff erforderlichen "OEM-Schr.. Netzwerkkartentreiber" installieren?

    Bei Windows Erstinstallation mittels Hersteller Recovery besteht das OEM-Treiberinstallations-Problem nicht - sie enhält und installiert (hoffentlich) auch alle zum Rechner gehörenden (OEM)Gerätetreiber.

    Gibt es jede Windows 7 Setup-DVD doch kostenlos (als Image) im WWW, Bs. für Windows 7 Home Prmium 32Bit, woraus sich, auch mit den Billigskisten (da auch darin i. d. R. ein DL-Brenner verbaut) die zum Rechner gehörende Windows-Setup-DVD erstellen lässt.

    Wer es will bzw. weis wie es geht, erstellt sich eine Kopie (als Image) der vom Hersteller auf Festplatte abgelegten "Recovery Partition". Das ganze aber sicherheitshalber vor der "Windows Erstinstallation", da sie einige Hersteller im Laufe des ersten vollständigen Windows Starts löschen.

    Würden die Endverbraucher ihre Rechner beim "echten, und oh Wunder, immer noch recht häufig anzutreffenden Computer-Fachhändler vor Ort" erwerben, wäre nicht nur der Windows Datenträger (i. d. R. dessen Recovery-DVD, wie es z. Bs. der TERRA-PC und -Notebook Hersteller praktiziert) sondern auch die zum Rechner gehörende Treiber-DVD kostenlos beigelegt, oder - so machen wir es oft - der kundenorientierte Fachhändler legt den zum Rechner (dem vom Kunden erworbenen Microsoft Produktschlüssel) gehörenden Windows Datenträger und die zum Rechner gehörende Treiber-DVD kostenlos bei.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist doch hanebüchener Unfug, den Du hier verzapfst.
    Für 99% der Notebooks / PCs gibt es gar keine "Hersteller"-DVD.
    Die Kunden sollen an den netzgebundenen Treiber/System gewöhnt werden, wie beim Apple.

    Ich kenne keinen Fachhändler, und ich kenne einige, der sich die Mühe macht, den Betriebsystemschlüssel von Windows 8 zu extrahieren und dem Kunden die Treiber zusammenzusuchen.
    Das wären mehrere 100.- EUR Arbeitszeit, die sich kein Händler leistet.

    Wenn doch, dann nenne mal bitte einen, dem ich auf die [lt]N..[/lt], [lt]E..[/lt], Füße treten kann - der Markt und die Stadt reichten.

    Ich weiß schon ganz genau, welcher Sermon jetzt wieder kommt ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page