1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kauf von gebrauchtem Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by piniuus, Dec 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piniuus

    piniuus Byte

    Hallo,

    ich möchte mir gernen einen gebrauchten Monitor kaufen für ein Raspberry Pi. Da dass Raspberry digitale Signale ausgibt, brauche ich einen Monitor mit mindestens DVI.
    Diesen Adapter habe ich gefunden:
    http://www.amazon.de/iZKA-Raspberry-HDMI-DVI-Kabel-Meter/dp/B00BF9HGAC

    Kann ich nun auf der Suche nach einem passendem Monitor jeden DVI Anschluss nehmen ( ausser DVI A)? Laut Beschreibung passt das Kabel in jeden DVI, aber das Kabel hat ja DVI-D Dual Link und damit die volle Anzahl an Pins, also damit würde ich ja gar nicht in einen Single Link kommen.´?

    Und ist davon auszugehen, dass jeder Monitor der DVI I oder DVI D besitzt digitale Signale verarbeiten kann?

    Besten Dank schon mal
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DVI-D hat jeder Monitor, der einen DVI-Anschluss hat. DVI-I findet man bei Grafikkarten, die noch ein analoges Signal ausgeben, aber keinen VGA-Anschluss haben.
    DVI-A findet man bei Adaptern, die nur das Analoge Signal an VGA weiter geben.
     
  3. piniuus

    piniuus Byte

    alles klar, dass macht Sinn ;) danke!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird schon klappen. Wichtig ist, das du schon mal den richtigen Adapter hast.
     
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Warum dass Raspberry? Der Computer ist doch nicht sächlich?
    Abgesehen davon hat der RaspberryPi auch einen analogen Video-Out.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. piniuus

    piniuus Byte

    benötige das Raspberry für Regeltechnik und zum Basteln
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page