1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Allround-Grafikbearbeitung-Spiele, leise und sparsam

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by oecher, Jun 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oecher

    oecher ROM

    Hallo zusammen,

    nach etwa 7 Jahren möchte ich Windows 10 zum Anlass nehmen und mir einen neuen PC zusammen stellen.

    Bisher eingesetzt:
    -AMD Athlon 64 X2 Dual Core BE-2400, 2,3 Ghz
    -Abit AN-M2, NVIDA GeForce 7025-630a, Sockel AM2
    -2x2GB DDR2 PC2-6400 (bin nicht sicher, ob es von Anfang an 4GB waren)
    -XFX FX-775A: AMD Radeon HD 7700, 2GB DDR3 (ca. 2 Jahre alt)
    -LiteON iHAS524 DVD-Brenner
    -5 HDDs verschiedener Größen und unterschiedlich alt, von denen noch 2 Seagate Barracuda in Betrieb sind: ST31000528AS 1TB, ST2000DM001 2TB)
    -Netzteil: Ultron UN-350PFC: +3,3V 19A, +5V 18A, +12V 10A, -12V 0,8A, -5V 0,3A, +5Vsb 2,0A (steht alles in der Zeile 115VAC)
    -Midi-Tower (Netzteil oben)

    Behalten möchte ich den DVD-Brenner und zunächst auch die Grafikkarte. Die beiden Festplatten würde ich auch weiterverwenden. Diese sollen ergänzt werden von einer 256GB-SDD Crucial MX100.

    Seit den späten 90er-Jahren fand ich AMD-CPUs bzgl. Preis-Leistung klar überlegen und hab mich deshalb immer für einen solchen Prozessor entschieden. Da aber AMD im Endkundenbereich nicht mehr viel zu machen scheint, wird es wohl Intel werden (müssen).

    Einsatzzweck sind neben normalem Internet und Office auch Bildbearbeitung und Spiele (Cities Skylines, Civilization, Sims, No Limits, Ghost Recon). Da Internet hier recht langsam ist, läuft der PC auch ab und an mal über Nacht, weshalb ich einen niedrigen Leerlauf-Stromverbrauch wichtig finde. Zielrichtung ist außerdem ein leiser PC.

    Auf dieses Forum gestoßen bin ich vor ein paar Monaten durch diesen großartigen Kaufberatungs-Thread
    Das, was ich bisher rausgesucht habe, orientiert sich an Allround und Gamer im Preisbereich zwischen 500 und 1000 EUR:

    CPU
    Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150

    CPU-Kühler
    EKL Alpenföhn Brocken ECO

    Mainboard
    Gigabyte GA-Z97X-UD3H

    RAM
    16GB (2x8GB) CRUCIAL Ballistix Sport DDR3-1600 CL9

    Netzteil
    Corsair CS Series Modular CS450M 450W ATX 2.4

    Gehäuse
    BitFenix Shinobi


    Dazu kommen wie gesagt die SDD, 2 HDDs und die Grafikkarte. Bei letzterer vermute ich, dass ich sie max. noch ca. 1 Jahr verwende.

    Das Mainboard hab ich gewählt, weil ich jahrelang den optischen Audio-Digitalausgang (S/PDIF) am jetzigen Board genutzt hab. Momentan steht die Stereoanlage allerdings nicht in Rechnernähe, von daher bin ich nicht sicher, ob der Mehrpreis wirklich lohnt.
    16GB dürfte bei Multitasking und Grafikbearbeitung mit Windows 10 sinnvoll sein, oder?
    Das Netzteil müsste reichen, oder?

    Habt Ihr Anmerkungen oder Anregungen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Corsair CS Series 450W reicht locker. 5 Jahre wird es aber wohl nicht leise sein. Der Lüfter hat ein Gleitlager und Corsair gibt deshalb wohl auch nur 3 Jahre Herstellergarantie.
     
  4. oecher

    oecher ROM

    Vielen Dank!

    Bzgl. Mainboard hab ich nun ein H97-Board rausgesucht, da übertakten beim Xeon eh nicht möglich ist: ASUS H97-Pro Gamer

    Das Mainboard bietet auch eine M.2-Schnittstelle für SSDs. Frage: Merkt man da nen Unterschied? Lohnt es sich darauf das Betriebssystem zu installieren? Falls ja: Was haltet Ihr von SanDisk X300 128GB?

    Zum Netzteil: Reicht auch das be quiet! Straight Power 10 400W? Was hat das für Lager? Wälzlager?

    Ansonsten hab mich mich gestern kurzerhand für ein anderes Gehäuse entschieden: Aerocool DS 200. Gab es für 69,90 EUR.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 6Gb/s werden auch von der Sandik SSD nicht überschritten. Da bringt die M.2 Schnittstelle keinen Vorteil.
    Im Gegenteil, die wird wärmer, weil sie eine geringere Fläche hat.
     
  6. oecher

    oecher ROM

    Nachdem die M.2-Schnittstelle eh nicht wirklich was bringt und das ASUS H97-Pro Gamer immer teurer geworden ist: Spricht etwas gegen Gigabyte G1.Sniper Z97 ? Das ist inzwischen nämlich billiger...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist dann auch ok.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page