1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Beamer, BenQ W700/W710ST

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ImpIdImpI, Dec 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ImpIdImpI

    ImpIdImpI Byte

    Moin zuammen!

    Nach langer Zeit der Ruhe muss ich doch mal wieder auf den Kaufberatungsthread hier zurückgreifen, nachdem ich mich entschieden habe mein Geld erstmal für nen Beamer zu einzusetzen und den Gitarrenverstärker hinten anzustellen. Übrigens von meinem Rechner aus, den man mir hier 2008 mitzusammengestellt hat! Immer noch glücklich und top in Schuss, danke dafür ;)

    Zum Thema: Nach einiger Recherche hatte ich mich nun eigentlich für den W700 von BenQ entschieden. Der soll dann möglichst unter der Decke hängen und das Bild nicht unweit unter ebenjener an die weiße Wand projezieren. Leinwand is erstmal nicht geplant, vll Bastel ich mir mal irgendwas. Bildbreite wäre so maximal erstmal 2m, bedingt durch Heizungsrohre rechts daneben und Regaloberkante links. Das ist alles soweit schön und gut, aber da ich auch wenig Ahnung von richtiger Aufstellung habe / hatte habe ich mal dieses Tool zur Rate gezogen:

    http://www.projectorcentral.com/BenQ-W700-projection-calculator-pro.htm

    Das gibt mir, bei 2m Bildbreite, die Daten:
    Höhe 113cm
    Diagonale 229cm
    Abstand Beamer/Decke: 20cm
    Projektionsabsatnd: 3,25m

    Beim Projektionsabstand habe ich dann das Problem, dass sich ungefähr dort an der Deck die Mitte der Projektion, also weitergedachte Linie von der Wand aus, mit meinem Kronleuchter :cool: kreuzt.Also mit der Kette, an der er hängt, einn bisschen nach rechts versetzt, und sich auch noch Stuck drumherum befindet (da lässts sich evtl schelcht bohren...).
    Wenn ich das so außmesse könnt ich ihn entweder auf 2,40m ("kleines" Bild) hängen ohne was davor, oder halt ab ca. 3,40m (so langsam zu "groß"...) , wobei er dann ein Stück neben der Kette vorbeiprojezieren müsste.
    Hier bin ich dann auf den 710ST gestoßen, der ja angeblich auf kürzere Distanz ein ebensogroßes/gutes Bild projezieren können soll. Hat da jemand Erfahrung mit dem Gerät, bzw sind diese Geräte/dieses Gerät (W700) nicht auch in der Lage über Zoom, die Projektion noch weit genung anzupassen? Oder Ist das mit der Kette in der Nähe garkein Problem, so lang sie einen bestimmten seitlichen Abstand hat. Achja und: Kann ich diesem Rechner überhaupt trauen ?! :D

    Schön' Gruß und vielen Dank im Vorraus

    ImpIdImpI
     
    Last edited: Dec 30, 2011
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Der Rechner passt scho. Wie Du dann deinen Beamer aufhängst ist dann dir selbst überlassen. Man beachte das noch ne Haltung auf die Decke muß.
    Und natürlich die Kabel nicht vergessen.

    Deswiteren würde ich dir zu einer Leihnwand raten.
     
  3. ImpIdImpI

    ImpIdImpI Byte

    Ja, Leinwand, wie gesagt, ist dann später optional. Wird dann angepasst. Das mit der Halterung is ja klar ;), da war ja das Problem mit dem Stuck um den Leuchter, der nahe der angepeilten Befestigungsstelle baumelt.

    Also versteh ich das nun richtig so, dass das mit dem "an der Leuchterkette vorbeibeamen" kein Thema sein sollte und das Bild (Größe der Projektion) dann über den Beamer selbst, bei kleinerem/größerem Abstand zur Projektionsfläche, hinreichend manuell angepasst werden kann?
     
    Last edited: Jan 1, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page