1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Computer für Gaming/Videoschnitt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marcel1234, Jan 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. https://www.mindfactory.de/shopping...22168cdf8d798ca68333f0f9d02e3e7268ee98f5a0359

    Vorab der Link zu dem geplanten System. Nun zu den Eckdaten wofür er genutzt werden soll.

    - Spiele wie LoL, WoW, CsGo gelegentlich auch neuere Titel.
    - Videobearbeitung/Videoschnitt sowie Aufnahme von Gameplays
    - Office Anwendungen sowie allgemeiner Gebrauch

    Zusätzlich würde ich mich über eine Gehäuse Empfehlung freuen. Design ist hier eigentlich unwichtig sollte nur funktional und nicht allzu teuer sein.
    Freue mich über alle Anregungen und Vorschläge die ihr machen könnt.
    Preislich existiert noch ein wenig Spielraum würde allerdings gerne im Rahmen von 1200€ bleiben.

    Viele Grüße und schon mal vielen Dank für die Hilfe.
     
    Last edited: Jan 20, 2016
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, die Zusammenstellung ist für den Zweck ok.
    Netzteil würde ich ein besseres be quiet Straight Power 10 400W nehmen und als Gehäuse dann eins mit 4x USB vorne, Staubfilter, Kabelmanagement und guter Belüftung.
    Sharkoon BW9000-V oder BitFenix Shadow


    400 Watt erscheinen wenig, aber der PC wird bei Vollast mit GTX970 keine 300 Watt benötigen und das Straight Power ist qualitativ hochwertiger als das S7 und auch beim Wirkungsgrad effektiver. Übertaktet wird nicht, so dass man da auch keinen Aufschlag einrechnen muss.
     
  3. Vielen Dank schon mal würde auch beim übertakten der Grafikkarte das 400 Watt Netzteil reichen oder sollte dann doch besser zu einer größeren Variante gegriffen werden?
     
  4. daLexi

    daLexi Kbyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das 500W kann man auch nehmen. Schade, dass es kein 450W mehr gibt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Nochmal danke für die Hilfe. Ja ein 450W wäre echt klasse :)
    Auf den Vergleich bin ich auch schon gestoßen war mir nur nicht ganz im klaren was es dann genau für Auswirkungen auf das Netzteil hat. So werde ich jetzt wohl zu einem 400W Teil greifen und damit gut gerüstet sein.
    Habt Ihr ansonsten noch Anmerkungen was mir in Zukunft ein Dorn im Auge sein könnte oder wo schwächen auftreten können?

    Viele Grüße
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich weiß nicht, wie gut der Boxed Kühler von Intel ist.
    Die CPU hat zwar eine geringe TDP von 65 Watt, aber der Kühler hat keinen Kupferkern.
    Ich würde aber auf Verdacht keinen extra Kühler kaufen, sondern mal abwarten, ob der Intel Kühler reicht.
     
  9. daLexi

    daLexi Kbyte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist gut. Allerdings ist ein Direktaustausch über den Hersteller nicht möglich. Man muss im Schadensfall immer über den Händler gehen und das ist bei 5 Jahren Herstellergarantie eine schlechte Regelung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page