1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung CPU + Motherboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tibiric, Nov 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tibiric

    tibiric ROM

    Hallo liebe PC-Profis,

    mein jetzigen PC ist etwas in die Jahre gekommen (Bj.2004) und es nervt immer wieder, hier und da, etwas länger warten zu müssen. Ich würde mir gerne einen neuen zusammenstellen der es etwas besser tut. Es soll auch für die nächsten Jahren "vorbereitet" sein.

    Aktuell: Dell Dimension 8300 (etwas aufgerüstet) - Pentium4 - 3,0GHz, Northwood CPU 200MHz, 2x1GB PC3200 DDR-SDRAM, eine GeForce 6200 AGP Grafikkarte, ein neues 500Watt Netzteil, eine SATA 1,5 Gb/s 250 GB Festplatte wo Windows XP drauf läuft und eine SATA 3 Gb/s 640GB.

    Was wird gemacht? KEINE SPIELE!!! Office Anwendungen, Internet, Photoshop, UND ich will endlich von meiner Videokamera (Mini DV) die Aufnahmen auf einer Festplatte ziehen - schneiden, fertig => Fire Wire Anschluss wäre notwendig. Das wäre es Grob. Ich habe auch gerne mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen.

    Der Rechner sollte auch in den nächsten Jahren bei Bedarf "aufzustocken" sein ...

    Der jetzige Rechner tut es auch - aber eben mit Einschränkungen.

    Was ich noch nicht weiß ist 1. was für eine CPU ich bräuchte!? Aus irgendeinen Grund möchte ich auf Intel und nicht auf AMD setzen.
    Preismäßig tjaaa, ich wollte erstmal einen i3 3220 für etwa 110€ (2 Kern). Lohnt sich für mich 170€ auszugeben für einen i5 3470 (4 Kern)?
    Das ist das höchste was ich für die CPU zur bezahlen bereit bin.

    Dann Motherboard. Ich möchte gerne einen Vernünfigen BIOS - mit Lüftersteuerung usw. Firewire, USB 3.0 mind.2 ... haben. Da könnte ich auch etwas über 100€ ausgeben ...

    Mit den Rest komme ich schon selber klar.

    Also, Fazit: Was für eine CPU für meine Bedürfnisse? (und dann Motherboard!?).

    Danke euch vielmals!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du Glück, wenn der Dell Dimension 8300 ATX-Komponenten benutzt.
    Sieht der innen so aus, wie hier auf den Bildern?
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4151624#post4151624

    Ich würde trotzdem Gehäuse und Netzteil neu kaufen, denn dann gibt es mit dem Zusammenbauen überhaupt keine Probleme. Ein so altes Netzteil ist nicht mehr effizient, wie es die neusten sind und das Gehäuse hat nicht die Belüftungsmöglichkeiten (120mm Lüfter) die eine leise Kühlung ermöglichen.
    Laufwerke müssen alle neu, denn IDE wird nicht mehr unterstützt, so wie auch der alte RAM ersetzt werden muss. Grafik ist in der i3-CPU integriert und die ist besser als die alte AGP aus dem Jahre 2004.
     
  3. tibiric

    tibiric ROM

    Aus dem alten Rechner kommen nur die Festplatten raus und in den nächsten PC rein. Sonst nichts!
    Gehäuse habe ich schon - Shinobi ... usb3.0, Lüfter sind schon da. Netzteil ist schon da. Grafikkarten habe ich schon 2 zur Auswahl (PCIe 1 Gb ... ). Was ich nicht weiß ist wirklich was für einen CPU ich nehmen sollte und dann was für einen Motherboard dazu!? Dann der RAM muss auch natürlich neu. Die Frage ist ob der i3 reicht oder ich doch der 4 Kerne i5 nehmen sollte ... !!!???

    Und ja, der Dell hat keine ATX Komponenten drin.

    Danke!

     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vier echte Kerne sind schneller als die beiden des i3 und HT.
    Dein Pentium 4 hat ja auch schon HT.

    Der günstigste i5 reicht und ein günstiges Mainboard mit B75 Chipsatz.

    Intel Core i5-3470 + Gigabyte GA-B75-D3V oder kleineres mATX MSI B75MA-P45
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber was für eins??
    Und warum so ein völlig überdimensioniertes?

    Wenn es NoName ist, würde ich es entsorgen/verschenken und wenn es ein Marken-Gerät ist, verkaufen und vom Erlös ein gutes kleines Netzteil + irgendwas Anderes kaufen.
     
  6. tibiric

    tibiric ROM

    http://www.amazon.de/dp/B005T0KZHY/...N=B005T0KZHY&ascsubtag=0cQV201VXD_Pco_mY6SJgg

    Dieses Netzteil habe ich Neu da.
    Aber ich verstehe deine Frage nicht ganz ... Es ist ein ATX Netzteil ... ganz "normal" eben, oder??

     
  7. tibiric

    tibiric ROM

    Sollte ich aber nicht eher einen Z77 Chipsatz? Ich habe etwas gelesen irgendwo :-) ... daß für die Ivy Bridge Prozessoren der 3-ten Generation "notwendig" sein sollte ... !?

     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte den Namen. ;)
    Normal im Sinne von uralter Technik vielleicht.
    "durchschnittliche Effizienz: 75%" (Bei der geplanten Hardware mit ca. 50W Verbrauch eher noch weniger Effizienz)
    Wenn der Rechner nur wenige Stunden am Tag laufen wird, sollte das aber nicht weiter auffallen.
    Mehr als 350W kann man mit aktuellen Mainboard/CPUs aus diesem Netzteil nicht mehr rausholen.
    Wenn es wirklich noch "neu" ist, also innerhalb der letzten 4 Wochen gekauft, würde ich es lieber wieder zurückschicken. Für das Geld gibts deutlich bessere.

    Z77 ist nur nötig, wenn Du eine übertaktbare CPU nimmst und diese auch übertakten willst.
     
    Last edited: Nov 23, 2012
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page