1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Drucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pinkybrain, Feb 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pinkybrain

    Pinkybrain Kbyte

    Nach ca. 7 Jahre gibt mein Epson Stylus Photo R245 so langsam auf. Gedruckt wurde so ungefähr 100Blatt im Monat manchmal auch mehr im letzten Monat ca. 500, jetzt meldet er das bald Wartung fällig ist, aus Kostengründen wird die Wartung nie passieren, benutzt hatte ich immer nur Patronen von einen Fremdherrsteller ca. 1€ je Patrone.

    Nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Drucker.
    Anforderung: mal ab und zu ein Bild ist aber eher selten, ansonsten nur Formulare ca. 100 -150 Stk im Monat die maximal ein farbiges kleines Logo besitzen. Folgekosten so gering wie möglich 2€ die Patrone wäre OK natürlich Fremdhersteller.
    Preis unter 100.
    Selber möchte ich die Patronen ´nicht auffüllen, ich hatte dabei keine guten Erfahrungen gemacht.
    Das Gerät muss keine Wunder vollbringen ich war bis jetzt zufrieden ich hatte vor meinen Epson HP und Canon die haben gut gedruckt haben aber leider nur je 2 Jahre gehalten Druckkosten waren dabei viel zu hoch.

    gefunden habe ich folgendes Gerät:

    Epson WorkForce WF-2540WF
    Druckerpatronen bei ein Auktionshaus ca. 20Stk 22€ also optimal.
    Preis 89€ ist Supi und dann auch nicht schlimm wenn er nach ein paar Jahren aufgibt.

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen bzw. über Kaufalternativen
     
    Last edited: Feb 17, 2014
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast schonmal Richtung Brother geschaut?
     
  3. Pinkybrain

    Pinkybrain Kbyte

    nein noch nicht
    auf Anhieb den hier gefunden Brother DCP-J4110DW Patronen haben auch ein guten Preis.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier kannst dich auch etwas durchlesen.
     
  5. Pinkybrain

    Pinkybrain Kbyte

    Danke
    MFG
    Pinky
     
  6. VS-Steffen

    VS-Steffen Byte

    Hallo,
    ich hänge mich mal an diesen Fred, weil der Titel passt.

    Ich bin freiberuflich (als Kfz-SV) tätig und drucke ca. 2500 Seiten p.a. – Text und in den Text eingebundene Fotos.

    Aktuell nutze ich einen „HP Color LaserJet CM1312nfi MFP“. Leider ist die Fotoqualität nicht befriedigend; für Diagramme ist der Farbdruck gut, Fotos werden jedoch fast immer streifig – besonders bei dunklen reflektierenden Flächen (z.B. Motorhaube, Tür, Kofferklappe usw.).

    Nun soll eine Tinten-Multifunktionsgerät Besserung schaffen… .

    Anforderungen:
    kompatibel zu XP + Win7
    ca. 2500 Seiten p.a.
    Farbdruck
    Scannen / Kopieren
    nur Neugerät
    bis ca. 500,- (max. 1000,- !)

    Nach dem Studium diverser Tests bin ich kaum schlauer als vorher: jedes Mal war ein anderes Gerät Testsieger. Stellt man dann eine Gruppe zusammen und recherchiert weiter (z.B. bei amazon usw.) liest man kontroverse Meinungen/Bewertungen zu den einzelnen Geräten.

    Einer dieser Testsieger ist z.B. Epson Workforce Pro WF-5620DWF… …keine Ahnung, ob der ein paar Jahre gute Qualität liefert.

    Was empfehlen denn die Profis?

    Danke - Grüße - Steffen
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. nimmst einen Canon mit dazu. Nur für den Fotodruck.
    Und der Rest wie bisher übern Laser.
     
  8. VS-Steffen

    VS-Steffen Byte

    Ja, Canon soll gute Fotoqualität drucken.

    Ein extra Laser lohnt nicht; zu viel Texte, wo ich immer mal "bunt" brauche. (hatte die Idee auch schon)
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte, den Laser hast du schon?
     
  10. VS-Steffen

    VS-Steffen Byte

    Ja, aber der ist nun, nach 5 Jahren, hinüber - der verlässt meinen Schreibtisch.
    Und für einfachen s/w-Druck bekäme ich ein Gerät, welches einen Bruchteil an Platz braucht.

    Ein Canon wäre bei max. 200 Seiten im Monat m.E. eine Option.

    Schönes WE - Grüße - Steffen
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  12. VS-Steffen

    VS-Steffen Byte

    Last edited: Oct 24, 2014
  13. VS-Steffen

    VS-Steffen Byte

    So, erstes kleines Feedback:

    Seit 1 Woche nutze ich den Workforce Pro WF-5620 - und bedaure den Kauf.
    Text wird so sauber wie von meinem alten Color LaserJet CM1312 ausgegeben, das überzeugt.
    Fotodruck kann er aber keinesfalls besser; im Gegenteil: gelegentlich sind 1 oder 2 feine weiße Linien waagerecht im Foto zu sehen, manchmal sind die Linien auch schwarz.
    Und 4x wurde der Druck nach ca. 2/3 abgebrochen und das Blatt ausgeworfen.
    Dazu kommt, dass dunkle Fotos ca. 15 Minuten trocknen müssen; da bin ich vom Laser verwöhnt… .
    Weiterhin finden sich immer wieder kleine Tintenkleckse am oberen oder unteren Randbereich.

    Die Menüführung war beim HP übersichtlicher bzw. intuitiver. Wollte ich z.B. mit dem HP kopieren genügte ein Tastendruck, beim Epson sind es schon 3 „Klicks“. Aber gut – Gewöhnungssache.

    Alles in allem ein Drucker für ein „Schmuddel“-Büro, wo es auf ordentliche, saubere Ausdrucke nicht ankommt (vllt. im Bauwagen oder in einer Schweißerei). Meinem Anspruch genügt das Gerät so jedenfalls nicht; die Reklamation habe ich gestern abgeschickt (vllt. lässt sich ja was reparieren).

    PS: Wie konnte dieser Drucker Testsieger werden? Oder mache ich irgendwas falsch??
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hättest du aufgrund des Fotodruckes doch zu Canon greifen sollen.
    Oder du kannst den Epson noch zurückgeben, und gegen einen Canon tauschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page