1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung eines Mittelklasse Gamer Pc's

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Maurice369, Mar 17, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Hallo,
    ich wollte mir mal wieder einen neuen Rechner anschaffen, da mein Laptop mittlerweile für die meisten Spiele doch zu langsam ist.
    Jetzt habe ich erstmal bei Anbietern nach ein paar guten Rechnern geguckt und ein wenig selbst konfiguriert.
    Ich habe jetzt bei Rhino einen gefunden und angepasst, da ich den Rechner nicht unbedingt selbst zusammen bauen will. Leider gibt es da ein paar schlechte Kritiken, z.B. das billig Komponenten verbaut werden oder ähnliches.
    Meine Frage ist jetzt ob das Preis Leistungsverhältnis stimmt, ob alle Komponenten gut zusammenpassen oder ob da billig Komponenten bei sind.

    Mein Preismaximum liegt etwa bei 700 Euro.
    Und ich will aktuelle Spiele in mittlerer Qualität ruckelfrei spielen können. (z.B. DayZ, LoL, Dead by Daylight, The Witcher 3)

    So hier einmal die Komponenten :

    Gehäuse:
    Cooltek X3
    Netzteil:
    450 Watt Gaming-Netzteil Corsair VS450 (80+)
    Mainboard:
    Gigabyte GA-H110M-S2V
    Prozessor:
    Intel Core i5 7500 4x 3.4GHz
    Prozessor Kühler:
    Xilence Performance C I250PWM
    Arbeitsspeicher:
    8GB DDR4 PC-2133
    Grafikkarte:
    Gigabyte GeForce GTX1050Ti OC 4G 4096MB
    Festplatte:
    1000GB SATA-III 7200rpm 32MB Cache
    2. Festplatte:
    120GB SATA-III SSD Festplatte

    Danke sehr schon mal für eure Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Erstmal danke für die schnelle Antwort.

    Bei Rhino wollte ich den bestellen. Das sind die Bezeichnungen wie sie von Rhino im Warenkorb angegeben werden.
    https://www.rhino-computer.de/shopping_cart.php?XTCsid=uk0ov2htu7d04ajphhok7vn8h0

    Theoretisch würde ich den Rechner auch wo anders kaufen.
    Beim selbst zusammenbauen hätte ich nur Angst irgendwas falsch zu machen.
    Also wäre es mir lieber wenn der Händler ihn zusammen bauen würde.
     
  4. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Ach und wie kann ich das "CPU-Kühler sind suboptimal." verstehen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xilence Kühler ist nicht besser als der Intel Boxed.
    Wenn du einen besseren Kühler willst, kannst du den Sella nehmen.
    Die haben anscheinend nicht die Boxed Version, man muss mindestens den Xilence nehmen.
    Netzteil gibt es keine sinnvolle Option zu dem VS450. Das kostet 24€ Aufpreis.
    Die wollen für das be quiet! System Power 600 Watt (80+) fast 60€ Aufpreis. :no:
    8GB RAM mehr kosten nur 40€. Das ist weniger als man sonst bezahlen muss.
    Du hast da anscheinend 40€ Minderpreis gegenüber 16GB gewählt. Das lohnt sich nicht.
    https://www.rhino-computer.de/product_info.php?products_id=227
     
    Last edited: Mar 17, 2017
  6. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Ok, klingt alles sehr gut. Danke sehr.
    Ahh, jetzt verstehe ich was du mit dem Kühler meinst, ja logisch das sich das nicht lohnt, komisch das die den Boxed nicht anbieten. :D
    Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, hättest du einen Vorschlag wo ich, bei meinen Anforderungen an den PC, noch sparen könnte.
    Habe mir das jetzt alles mal so in etwa bei Mindfactory zusammengestellt.
    Sind 744,40 Euro insgesamt. Also wenn ich mit günstigeren Komponenten auch zum gewünschten Resultat kommen würde, wäre das sehr gut.
    (Hab mir ein Tutorial angeguckt, scheint ja doch nicht so schwer zu sein nen Pc zusammen zu bauen, nur beim Prozessor werde ich vermutlich nervös.
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Ist es nicht schlechter wenn die Mainboards im mATX Format sind, weil die Komponenten näher bei einander liegen und so mehr Wärmeentwicklung entsteht?
    Und lässt sich eventuell ein günstigerer CPU / Grafikkarte einbauen, die ähnlich gute Leistungen erbringen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Habe ich eben auch schon gesehen :)
    Lässt sich denn vermuten wie lange der Pentium G4560 noch so überzeugend oben mithalten kann?

    Vielen dank für die viele Beratung und die vielen Tipps!
    Hat mir alles sehr geholfen.
    Denke den CPU werde ich auch einbauen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange Quadcores reichen, reicht auch der G4560. Beide haben 4 Threads.
     
  12. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Okay

    Dann habe ich nur noch zwei Fragen zum einbau.
    Ist da, für die CPU, so eine Wärmeleitpaste schon dran bzw. dabei oder am Lüfter den ich ausgewählt habe oder muss ich die auch kaufen?
    Und gibt es etwas auf das ich besonders achten sollte?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Maurice369

    Maurice369 Byte

    Perfekt, dann nochmal vielen vielen Dank für die ganze Hilfe.

    Dann wäre ich wunschlos Glücklich.
    Schönes Wochenende noch.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du in ein paar Jahren aufrüsten willst, kannst du gleich einen gebrauchten i7 nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page