1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Funk-Kopfhörer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tempic, Jun 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tempic

    Tempic ROM

    Hallo,

    ich würde mir gerne vernünftige Kopfhörer für meinen PC zulegen. Die Haupteinsatzpunkte sind recht universell sprich Musik (meist Spotify 320kBps), Filme (5.1 Dolby Digital oder DTS) und Spiele.

    Ich hätte gerne Funkkopfhörer damit ich auch von meinem Sofa aus gemütlich Filme sehen oder in meiner Wohnung Musik hören kann.

    Vom Klangbild bevorzuge ich Bassbetonte Kopfhörer. Das Budget liegt so bei 130€. Im Moment hatte ich die Sony MDRDS6500 rausgesucht. Ist das eine vernünftige Wahl?

    Ein "Problem" ist noch, dass ich keine eigenständige Soundkarte habe und den Onboard Sound meines Asus P8P67 Deluxe verwende.

    Ich habe an meinem Motherboard sowohl einen optischen als auch einen elektrischen digitalen Ausgang. Ist es ratsam den Kopfhörer darüber anzuschließen um die digital/analog Konvertierung in der Steuereinheit des Kopfhörers durchzuführen? Aus diesem Grund habe ich im Moment den Sony Kopfhörer im Visier, den ich per Toslink anschließen würde. Ist in so einem Setup dann auch echtes 5.1 möglich oder bleibt es bei digitalem Surround? (angenommen der Kopfhörer hat 5 Treiber)

    Ist mein Plan an sich nachvollziehbar oder sollte ich doch noch etwas sparen und mir eher eine Soundkarte (Xonar DGX) und Kabelgebundene Kopfhörer (DT 770 Pro) zulegen um diese dann mit einem Verlängerungskabel zu nutzen? (zu überbrücken sind mindestens 4 Meter)

    Was gibt es für alternativen, die ich noch nicht bedacht habe?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Verlängerungskabel sind kein Problem. Gibt es für wenige Euro.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein Kopfhörer - als analoges Ausgabegerät - gibt nur das wieder, womit er gefüttert wird. Ob dies nun "echtes" 5.1 oder virtualisiertes 5.1 durch Upscaling von Stereo entscheidet die Eigenschaft des Quell-Audiosignals und die nachgeschaltete Soundcard.
     
  4. Tempic

    Tempic ROM

    Quellaudiosignal wäre ein echtes 5.1 DTS oder Dolby Signal. Meine Frage war in dem Bezug eher, ob Toslink überhaupt 5.1 überträgt oder ob die Sound Karte dann selber echtes 5.1 bekommt, das auf Stereo runterrechnet, das dann durch das Toslink Kabel schickt und das Gerät auf der anderen Seite das dann selber wieder auf interpoliertes digitales 5.1 hochrechnet oder ob da eben direkt echtes 5.1 ankommt. Unabhängig vom Ausgabe Gerät.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Toslink als Datenverbindung kann das.

    Das hängt vom Soundkartentreiber und der genutzten Abspielsoftware ab. Im Normalfall ist das kein Problem.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ja. Toslink (opt.) ist nur ein Schnittstellen-Standard. Welche Codierungsform von digitalem Audiosignal übertragen wird, ist daher ohne Bedeutung für Toslink. Maßgebend ist das De-/Encoding durch die Soundcard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page