1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Gaming PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by olgiwolgibolgi, Oct 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leute

    Ich habe mir vor 2-3 Jahren einen HP-Gaming-PC gekauft, der immer noch voll in Schuss ist, ich ihn aber auf die Zukunft vorbereiten will, damit BF4, AC4 etc. wie auch CAD- und GIS-Anwendungen sauber laufen. Ich wollte so um die 400€ - 500€ investieren, ich denke die gehen auf Grafikkarte und SSD drauf. USB 3.0 hätte ich auch gerne, evtl. neues Motherboard nötig? Kann mich jemand beraten, damit ich nichts Falsches einbaue? Hier kurz die Spezifikationen des jetzigen Systems:

    Prozessor: Intel Core i7 2600 @3,4 Ghz mit Turboboost bis 3,8 GHz
    Mainboard / Chipsatz: Cleveland-GL8 (HP) Pegatron / Intel H67
    Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-1333
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 460 2GB integrierter Speicher
    Festplatte: 2 TB SATA @7200 U/Min
    ATX-Gehäuse: ATX mittelgroß H 40 cm, B 17,78 cm, L 43,18 cm
    Netzteil: ATX intern, 460 W, 100–127 V/3 A (50–60 Hz) / 200–240 V/2 A (50–60 Hz)
    Betriebssystem: Win7 Home Premium 64-bit

    Ich bedanke mich für ehrliche Antworten und Meinungen bezüglich der angesetzten Preisspanne.
    olgiwolgibolgi
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Netzteil ist das genau? Bitte eine Typenbezeichnung nachliefern
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i7-2600 reicht noch für alles. Ein i7-4770 lohnt sich nicht.
    Die Grafikkarte kann man aufrüsten.
     
  4. Habe eben aufgeschraubt, weil in der Produktdokumentation nichts drinstand. Es scheint ein HP-internes Netzteil zu sein. Kein Herstellername oder Typenbezeichnung. Da steht was von Model: DPS-460DB-3 A. Sie Photo. $Netzteil.jpg
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  7. Ich verstehe nicht, warum eine 670 OC teuerer ist als eine 760 OC. Ich weiß nicht so ganz, was ich von meinem Mainboard halten soll. Meint ihr, da passen die genannten Grafikkarten drauf? Ich habe mal noch einen Link zu meinem Mainboard angefügt:
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c02668523&lc=en&cc=de&dlc=de&product=5074561#N93
    Welches Netzteil würdet Ihr mir empfehlen und sollte ich sicherheitshalber noch einen anderen Lüfter reinbauen? An zwei weitere 4GB-Ram habe ich auch schon gedacht.

    Danke für die bisherigen Antworten.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  9. Also ich bin jetzt bei 355€. Ich finde, da geht noch ein bisschen mehr.
    Grafik: http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-760-windforce-3x-oc-rev-2-0-gv-n760oc-2gd-a967123.html
    RAM: http://geizhals.de/g-skill-dimm-kit-8gb-f3-10600cl9d-8gbnt-a598574.html
    Netzteil: http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-400w-atx-2-4-bn222-a960674.html
    Lüfter: http://geizhals.de/noctua-nf-p12-a-a293340.html
    USB 3.0 Dock: http://geizhals.de/delock-89363-a971908.html

    Habt ihr noch Vorschläge für ein besseres/etwas teueres System (+ 50€ bis 100€) und ist die Zusammensetzung konsistent?
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Da steht was von Model: DPS-460DB-3 A. Sie Photo.Netzteil.jpg

    Das ist von Delta Electronics und wird auch von Dell verwendet. Ich würde es noch behalten.
     
  12. Ok, dann überlege ich es mir noch mit einem neuen Netzteil. Reicht denn die Leistung des jetzigen von 460W für die neue Grafikkarte und die SSD?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht. Eine SSD braucht keine 3 Watt.
     
  14. Besten Dank für eure Hilfe. Habe das System nun bei Mindfactory echt günstig bestellen können. Ich habe auch auf die zusätzlichen 8GB-Ram gepfiffen und stattdessen eine Samsung 840 Pro 128 GB SSD gewählt. Die hat in den Tests gut abgeschnitten. Ich freue mich aufs Zusammenbauen.

    olgi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page