1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by logoswort, Mar 31, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. logoswort

    logoswort Byte

    Hallo Community,
    wie der Titel schon sagt würde ich mich über eine kaufberatung eurerseits freuen.
    Also mein aktuelles System
    CPU:Intel E 6300 2x1,86 GHz
    Ram : 3 GB
    Grafikkarte : ATI HD 5770
    Board: p5n32-e sli
    Netzteil: Tagan TG 530Q-U15
    Platte: Seagate Barracuda

    Ich habe letztens Skyrim installiert unter XP und spiele es so mit ~ 28 fps im durchschnitt auf mitteleren einstellungen, was mich schon stört , da zwischendurch immer wieder längere Laggs kommen, wo ich denke dass die umgebung geladen werden muss, da dies nur im freien geschieht und wahrscheinlich die cpu und der ram da probleme haben.

    Also meine Idee war es neues Board, Cpu und Ram ( evtl noch ne kleine System SSD-platte ~40-60gb)
    Hatte mir mal ein paar Sachen rausgesucht an meinen Anforderungen orientiert damit Spiele auf guter Grafik zu spielen ( Kein High End Rechner) und dies mit günstigen Preisen zu kombinieren:
    Board: http://geizhals.at/de/668812
    CPU : http://geizhals.at/de/731633
    RAM : http://geizhals.at/de/598574

    Meine Fragen.....Sind die Sachen "gut" habt ihr Erfahrungen mit denen gemacht.....könnt ihr mir andere in ähnliche Preislage vorschlagen die besseres Preis/Leistung Verhältnis haben.......die Grafikkarte kann ich behalten oder zu schlecht?! Das Tagan würde das umrüsten mitmachen?!
    wollte mir xp 32 bit raufmachen, wenn ich da jetzt beispielsweise 8gb ram reinkloppe wird das erkannt, weil ja max 3,75 gb angezeigt werden?! oder muss ich zwangsläufig windows 7 nehmen.
    Danke erstmal
    VG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU ist ziemlich neu, aber noch billiger als die i5-2400, weil die integrierte Grafik fehlt oder deaktiviert ist. Die CPU ist ok. Grafikkarte hast du ja extra.
    http://geizhals.at/de/?do_compare=+Vergleichen+&cmp=731633&cmp=580325
    Das Asus Board ist auch ok.
    Der RAM ist auch ok.
    Die HD5770 geht wohl noch.
    Siehe Empfohlene Voraussetzungen
    http://www.computerbild.de/artikel/...yrim-Systemanforderungen-bekannt-6563008.html

    Das Netzteil reicht weiterhin. Eine HD7850 wird es wohl auch noch vertragen.
    Bei HD6950 und GTX560TI aber wohl nicht mehr.
    Es hat zwar 33 Ampere bei 12 Volt, die könnte es aber nicht mehr bringen, weil es es schon älter ist. 6 Jahre alter Test.

    Eine SSD bringt nicht mehr Spielleistung. Lieber dafür Windows 7 64 Bit kaufen. Mit XP 32 Bit lassen sich maximal ca. 3,25GB RAM nutzen. Außerdem geht dann auch DirectX10 und 11. Bei XP nur DirectX9c.
     
  3. logoswort

    logoswort Byte

    Danke der Beitrag hilft mir sehr :)
    "Die CPU ist ziemlich neu, aber noch billiger als die i5-2400, weil die integrierte Grafik fehlt oder deaktiviert ist. Die CPU ist ok. "
    Bist du nun für den 2380er oder 2400er? Meinst du die integrierte Graka auf dem Mainboard oder was meinst du mit der integrierten Grafik?!

    Also bei XP lassen sich definitv nur 3,25 gb nutzen oder wird nur nich mehr angezeigt, weil ich hatte andere Quellen vorhin mal nachgelesen ( auch Foren), wo stand das dies nur nicht angezeigt wird?



    Edit: Hat noch wer einen Vorschlag für ein Gehäuse?! Bin mir da nicht so sicher was ich nehmen kann, meine Anforderungen sind das es möglichst klein ist, da ich aber nicht weiß ob dann noch alles reinpasst wäre ich für jede Hilfe dankbar.
    Außerdem zu regeln wäre dann ja eine Kühlung?! WaKü ist mir zu teuer ich würde schon bei luft bleiben....wäre das machbar?
    PS: Graka recht groß
     
    Last edited: Mar 31, 2012
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Board hat keine Grafikeinheit. Bei Sandy Bridge sitzt die auf der CPU. Beim 2380 kann die nicht genutzt werden. Wenn du 3-4,50€ mit dem 2380 sparst, ist das doch okay. Kannst du natürlich nehmen.

    Bei XP brauchst du nicht mehr als 4 GB RAM zu kaufen. Gut, der 10er Aufpreis machts dann auch nicht mehr, aber es liegt dann einfach Speicher brach, da XP diesen nicht ansprechen kann.

    Kleine Boards:
    Gigabyte GA-H77M-D3H
    Alternativ: ASUS P8H77-M LE

    Kleines Gehäuse:
    NZXT Vulcan
    Cooler Master Elite 431 Plus

    Noch kleiner:
    Thermaltake Armor A30

    Kühlung besprechen wir, wenn das Gehäuse feststeht.
     
  5. logoswort

    logoswort Byte

    Danke :)
    Ich denke wenn ich mich zwischen den Boards entscheiden müsste würde ich auf jeden Fall das Gygabite nehmen, aufgrund der 4 Slots für Ram.
    Inwieweit steht das Board den Größeren nach?
    Gingen dann dort auch der Prozessor und RAM drauf?
    Bei dem Case habe ich wirklich nur die Anforderung, dass es möglichst klein ist und es mit dem Kühlsystem passt...auf Design lege ich keinerlei Wert.

    Netzteil etc. würde dort reinpassen?!

    Habe mal mein altes Gehäuse nachgemessen... 205x479x539

    Würde auch ein Mini Tower gehen?!http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=550_Mini-Tower
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Tests zum H77-Chipsatz sind mir noch nicht bekannt. Die erscheinen in diesen Tagen. Nimm ruhig das Gigabyte.

    Ich habe doch Mini-Tower empfohlen. Klar geht das. Suche dir ein schönes Modell raus.
     
  7. logoswort

    logoswort Byte

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde das Sharkoon nehmen wegen USB 3.0. Da kann man ruhig noch einen 92mm-Lüfter für hinten hinzukaufen.
    http://geizhals.at/de/535731
    oder
    http://geizhals.at/de/504329

    Beim Speicher kein Modell mit störenden Kamm wählen. Das gibt nur Kompatiblitätsprobleme und nützt nichts. Zudem spricht Sandy Bridge sowieso nur DDR3-1333 an. Mehr bringt nichts. Spar dir also ein paar €.
    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB

    Ein besserer CPU-Kühler ist nicht unbedingt erforderlich. Wenns aber leiser sein soll, würde ich eines dieser Modelle wählen.

    EKL Alpenföhn Sella
    Alternativ: Cooler Master Hyper TX3 Evo oder Xigmatek Loki SD963
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber den RAM von deinem 1. Posting http://geizhals.at/de/598574
    Der reicht und hat keinen Kamm, der einen alternativen CPU-Kühler behindert. Die HD5770 geht immer.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Weils ja kaum mehr kostet würde ich bei Gigabyte GA-H77M-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3) gleich 1600er nehmen,vielleicht wird mal in Zukunft mit einer Ivy-Bridge CPU aufgerüstet dann hat man vielleicht einen kleinen Vorteil und alles ausgenützt.
    http://geizhals.de/569746 od. http://geizhals.de/654867
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Könnte man, ja. Aber ich schätze nicht, dass Ivy Bridge profitieren wird. Naja, die 2 € :)
     
  12. logoswort

    logoswort Byte

    So ich bins nochmal....
    habe jetzt alles bestellt soweit, allerdings denke ich darüber nach mir ne neue platte und netzteil zu kaufen....
    also platte entweder eine SSD bis ~80 gb ...sollte so ~um die 60-80€ max kosten oder eben eine normale für so ca 50 €...sollte natürlich alles in das
    micro ATX gehäuse passen ( zu meiner alten und warum ich ne neue haben möchte Seagate Barracuda 7200.9 160 GB die ist jetzt genau 5 Jahre alt und lief mit einer identischen immer im raid....zwischenzeitlich kam manchmal raid nicht erkannt oder im windows hatte sie mal nen schweren fehler, bei dem sie aber weiterlief...also es wurde nur in der leiste angezeigt...ich denke eher dass das am raidcontroller liegt das der auch im arsch ist, weil bei der letzten xp installation konnte ich das auch nicht mit raid installieren da er keins erkannt hat.....somit musste ich sie wieder "splitten " , wobei er da allerdings beide platten in der installation angezeigt hat.....könnte ich die beruhigt weiterbenutzen oder bleibt als alternative nur eine neue? )
    netzteil : Ja bisher das Tagan TG 530Q-U15...meine fragen : ist das noch zeitgemäß alle anschlüsse? Die Frage bezüglich ausreichender wattzahl wurde schon beantwortet...würde ich mir im nächsten halben jahr eine neue graka kaufen wäre das ein problem......
    Könntet ihr mir ein neues empfehlen..lege sehr viel wert auf geringen stromverbrauch und niedrigen preis.....wie hoch müsste denn die wattzahl sein, damit man die neue hardware mit einem netzteil zusammenbringen kann.....klar hängt das immer von der hardwareauswahl zsm(kein high end rechner)
    brauche ich wirklich ein neues netzteil?
    Danke schonmal
    VG
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. logoswort

    logoswort Byte

    Ja genau.

    Gibt es eig auch bezüglich Netzteilen Vergleichswerte in Hinsicht auf den Lärm den das Ding produziert und auf die Energieeffizienz, also wie viel das Ding im vergleich zu meinem besser(effizienter ist)?
    Also bei mir ist es im Mom so, dass das Tagan am lautesten ist. Dazu muss auch gesagt werden, dass ich meine CPU "passiv" kühle.

    Eine neue Graka wollte ich mir jetzt noch nicht kaufen.

    Wofür steht dieses Upgrade Kit bei der Samsung?
    http://geizhals.de/?cat=hdssd&asd=on&asuch=Samsung SSD 830&sort=p

    Edit: Also bezüglich den Netzteilen Stromanschlüsse oder auch speziell auf das Gygabyte bezogene Anschlüsse für micro ATX boards haben sich nicht verändert , sprich ich würde mit den vorhandenen Kabeln vom Tagan zurecht kommen?
    Danke
    VG
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das neue Mainboard braucht nicht mehr Kabel wie vorher.
    Eventuell einen 6-Pin SATA-Stecker anstelle des alten 4-Pin für die CPU.
     
  17. logoswort

    logoswort Byte

    Der Anschluss den du meinst (http://geizhals.de/749602) ist nach dem Bild zu urteilen 4- "Pinnig" richtig? Ist doch der weiße Anschluss links oberhalb vom CPU
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein 4-Pin-Anschluss. Bei manchen AM3+ AMD-Brettern gibt es bereits 8-Pin-Anschlüsse für die CPU. Bei manchen "Brummern" reichen die 75 Watt aus dem 4-Pin nicht mehr aus.
    140 Watt TDP sind bei dir leider nicht möglich. Aber wer will das schon? :)
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es ist schwer zu sagen, wie effizient das Tagan-Netzteil ist. Während der damaligen Entwicklungsphase wurde darauf jedoch deutlich weniger Wert gelegt als heute. Du kannst beim be quiet 90% Effizienz ruhig mal so als groben Durschnittswert annehmen. Beim Tagan würde ich die Effizienz im Mittel auf etwa 75% schätzen. Das ist also das 2,5fache dessen, was das be quiet-Netzteil aufnimmt. Auf Dauer rechnet sich das schon. Unbedingt erforderlich ist das natürlich nicht. Das alte Netzteil reicht auch aus, um ein modernes System zu betreiben.

    Ach übrigens: Am Monatsende kommt schon der Nachfolger der Sandy Bridge-CPUs in den Handel. Die werden vor allen hinsichtlich Energieeffizienz überarbeitet sein und lassen sich leichter kühlen. Insbesondere wenn du passiv kühlen willst also eine reizvolle Sache.. ;)
    http://www.computerbase.de/news/2012-04/sieben-ivy-bridge-fuer-den-desktop-ab-23.-april/
    Die SSD und das Netzteil sowie eine neue HDD könntest du ja jetzt schon kaufen. In dem Bereich wird sich nix tun.
     
    Last edited: Apr 3, 2012
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier wird die Effizenz des Tagan mit 71-79% gemessen. Die beste Effizienz hat es bei halber Leistung.
    Bei 12 Volt ist es nicht so stabil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page