1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MilchSchnitte1, Jun 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen :)

    Ich suche einen Gaming PC (am liebsten bis 1000€). Er sollte folgende Anforderungen erfüllen:

    - Leistungsstark
    - Leise wenn nur gesurft wird

    Folgende Komponenten habe ich hierzu herrausgesucht:
    Grafikkarte:Palit GeForce GTX 770 Jetstream 350€
    CPU: Intel Core i5 4670K 210€
    Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 110€
    Mainboard: ASUS MAXIMUS VI HERO, Mainboard 190€
    SSD: Samsung 840 Pro Series 128GB Basic 120€
    RAM: 2x4GB Team Xtreem LV 8GB Kit DDR3 PC3-17066 CL11 (TXD38G2133HC11DC01) 60€
    Gehäuse von Silentmax 100€

    Beim Mainboard und Netzteil bin ich mir sehr unsicher. Ein CD/DVD-Laufwerk und eine HDD Festplatte wird nicht benötigt, da vorhanden. Ich denke was noch fehlt wäre vielleicht ein nicht Standartlüfter für die CPU

    Betreiben soll der PC eine 5.1 Anlage, 2 Monitore(27" als Haupt zum Spielen + 19" als Nebenmonitor für Krimskrams)
    Des Weiteren sind meist noch 1-2 Externe Festplatten angeschlossen.

    Auf Overclocking lege ich nicht soviel Wert, da ich mich mit der Materie nicht auskenne und mir gesagt wurde das Overclocking zum Garantieverlust führen kann.

    Ich hoffe auf eure tollen Ideen:jump:

    Viele Grüße
    MilchSchniTTe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Dark Power Pro ist Luxus. Da kannst du auch ein E9 CM 480W nehmen. Ich würde auch ein günstigeres Mainboard mit H87 Chipsatz nehmen. Dafür dann eine 256GB SSD. Ohne Festplatte wird es sonst schnell eng. Ich wollte keine Programme auf einer USB-Platte installieren.
    Du nimmst auch besser eine E3-1230 V3 Xeon CPU mit 8 logischen Kernen.
     
  3. KrisByte

    KrisByte Byte

    Hi,

    Ich würd mit bei Samsung SSD nicht die "Basic" Variante nehmen sondern die "Pro" Variante. Bei der Basic Variante hast du keine hohe Schreibgeschwindigkeit was sich auch durchaus bemerkbar machen kann.

    Sei dir auch im klaren das auf der SSD mit 128 GB nicht viele Spiele installiert werden können.

    Gruß
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist aber bei einem Gaming-Rechner zu vernachlässigen, da werden nicht so viele Daten geschrieben! ;)

    Gruß kingjon
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Hallo zusammen schonmal viele Dank für die Antworten, also zum Thema festplatte, wie gesagt habe noch eine
    (1TB Intern HDD 7200 Samsung und 500GB 7200) deswegen brauch ich dort keine und denke die 128gb reicht für System+ vllt ein wichtiges Game, der rest der Games kommt auf die HDD, die sollte doch reichen oder ? ;)

    Zum Thema Mainboard, was ist dieser H87 Chipsatz ? ^^ und gibt es einen Grund für den ?

    Zum Prozessor (Intel® Xeon® Processor E3-1230 v3) Ich seh da nur den Vorteil das der keine Grafikeinheit hat und 8 Threads unterstützt (hat aber auch nur 4 Kerne) dafür 0,1Ghz weniger im gegensatz um i5 (ist das wirklich ein Vorteil mit den 8 Threads?) Bzw. wird das von games oÄ unterstützt? Hab normalerweise beim Gaming nebenbei nur 1 Firefox ein TVprogramm(Gucke über PCI karte) und vllt steam oder Origin an.

    Netzteil klingt auf jedenfall Preiswerter :) aber kommt das mit diesem Lowvoltage Kram von den neuen CPU´s klar ? hab gelesen das die teilweise nur son mini Strom brauchen und daran die älteren Netzteile scheitern.

    Zum Arbeitsspeicher (wieso sollte man dort auf nen langsameren Setzen? Würde mir der schnelle keinen Vorteil bringen? Sind ja "nur" 10 € unterschied)

    Ich hoffe der Post ist nicht zu lang ^^
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine interne CPU-Grafik liegt sowieso brach, weil du ja die GTX770 hast. 100MHz Taktunterschied merkt kein Mensch. Da merkt man schon eher die Unterstützung von mehr parallel berechnenden Threads in der CPU. Die Spiele werden kommen, die mehr als 4 Kerne auslasten. Der H87 Chipsatz besitzt keine Übertaktungsfunktion per Multipikator der CPU. Da du nicht übertakten willst, kann man da ansetzen, um zu sparen.
    Die größere SSD hat praktischen Nutzen. Man muss nicht so viel umkopieren, um von der höheren Geschwindigkeit etwas zu haben.
     
  9. Also als Mainboard ist mir das ASRock Fatal1ty H87 Performance H87 Sockel 1150 ATX DDR3 aufgefallen.
    Hier würde der "langsamere Arbeitsspeicher auch Sinn machen, da das board nur 1600MHz unterstützt.

    Nochmal zum Prozessor, also laut Benchmarks macht das zwar nicht viel aus aber der i5 ist meist 2-3 FPS schneller. Des Weiteren würde mir beim i5 noch was einfallen, wenn ich abends in aller ruhe (vorallem leise) einen Film gucken will, gönnte dies dann vllt die Intel Grafik übernehmen und deswegen ist die Grafikkarte ruhig ? :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was beim Laptop geht (Hybrid Grafik), geht nicht bei den Desktop Brettern.
    Das muss man zumindest den Monitor umstecken und den PC neu starten.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Intel CPU`s unterstützen nur bis 1600MHz RAM. Schnellere sind nur beim übertackten Sinnvoll, schaden aber auch nicht.


    Das E9 CM 480W kommt mit Haswell klar.


    Mit dem Xeon bist Du zukunftssicherer. Solange Du HT nicht brauchst kannst Du es im Bios abschalten.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ganz billigen System Power 7 kommen sogar mit Haswell klar.
     
  13. Alles klar, danke :)

    und was haltet ihr vom Mainboard?
    Bzgl. des Prozessors, in Spielebenchmarks leistet der i5 irg wie mehr, wie ist das zu erklären ? Meint ihr das ändert sich in naher Zukunft aufgrund anderer Umsetzung/CPU auslastung durch Games zum Positiven von dem Xenon ?
    Viele Grüße :)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei zukünftigen Spielen wird der Xeon mit HT bzw. ein i7 im Vorteil sein.


    PS: Würde das Gigabyte GA-H87-HD3, H87 nehmen. Das kann 3 Gehäuselüfter regeln. Das Asrock nur einen.
     
    Last edited: Jun 28, 2013
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    ...und den würde ich auch ohne wenn und aber nehmen. Dazu das Gigabyte Board.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf der Herstellerseite gibt es keine Treiber mehr für XP.
    Ich habe mal bei mehreren Herstellern geguckt., Anscheinend unterstützt Intel kein XP mehr beim Sockel 1150.
    Dann muss die virtuelle Maschine dafür herhalten. ;)
     
  19. Ihr habt mich wohl vom Xenon überzeugt :)
    Nur beim Mainboard bin ich noch am Überlegen (ich würd ja gerne n schönen Audiochipsatz drauf haben, vllt sogar n schönen Netzwerkchipsatz, aber das bieten anscheint nur viel teurere Boards :( )
    Achja bezüglich der Lüftersteuerung hier der Link zum gewünschten Gehäuse
    Gehäuse 1: http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/gehaeuse-gedaemmt/silentmaxxr-ita-2767.html
    Gehäuse 2: http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/gehaeuse-gedaemmt/silentmaxxr-st-11r-pro.html
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page