1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Christian N., Nov 23, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebes Forum,
    ich bin der Neue hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe mich in den letzten Tagen mit der Planung eines neuen PC´s beschäftigt. Habe hier im Forum einiges gelesen und auch einige Videos zu dem Thema gesehen, aber es bleiben noch ein paar Fragen.

    Mein alter PC soll ins Büro umziehen aber die Grafikkarte und das Netzteil würde ich umbauen wollen wenn die Teile passen.
    Die Grafikkarte ist eine Nvidia GTX 1080 mit 8 GB.
    Das Netzteil ist von Cougar GX-S 550W 80 + Gold.

    Als CPU Lüfter habe ich bereits den Dark Rock Pro 3.

    Mit dem neuen PC soll gespielt werden, hauptsächlich Shooter und Rennspiele, in WQHD oder 4K mit so guten Einstellungen wie möglich.

    CPU und Grafikkarte würde ich auch übertakten wollen.
    Hatte so an ca. 700 - 800 € maximal gedacht, weniger ist aber auch nicht schlimm ;-)

    Nimmt man da jetzt einen Ryzen 7 (1700x oder 1800x) oder einen I7 8700K? oder den I5 8600K?
    Ryzen ist ja grade relativ günstig.
    Intel ist momentan leider knapp zu bekommen. Würde so zu Weihnachten kaufen wollen, da wird es sicher besser werden mit der Verfügbarkeit.
    Ausser einem AMD K5 damals hatte ich bis jetzt immer Intel, aber es gab ja eigentlich bis jetzt auch nichts anderes.

    Bleibt die Frage welches Board und welchen RAM man dafür nimmt. 16GB müssten ja erstmal reichen?
    Viel Platz bleibt unter dem Lüfter ja leider auch nicht.

    Hab auch Bock auf eine M2, die kleinste 960 EVO von Samsung zum Beispiel, sollte auf jeden Fall dann eine mit NVMe sein.

    Ich hoffe ich hab nichts vergessen und freue mich auf Eure Tips und Hilfe.
    Vielen Dank schon mal dafür.

    Mfg.
    Christian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine CPU ist noch vorhanden? Wenn du schon eine GTX1080 hast, wird die CPU wohl auch nicht gerade langsam sein.
     
  3. Das ist ein I7 2600K.
    Der würde im Büro weiter benutzt werden
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann es ruhig ein i7-8700K als Nachfolger sein. Einfach mal bestellen, weil die CPUs schneller geliefert werden, als man vielleicht denkt, auch wenn der Lieferstatus schlecht ist.
     
  5. Danke Dir.
    Bleibt noch die Frage welches Mainboard mir welchem Speicher. Da hab ich noch kein Plan.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Läuft der Speicher auf den Boards? Kann ihn nicht in der Supportliste finden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es handelt sich um Chips, die auch in anderen G.Skill Modulen verbaut werden, die teurer sind.
    Da habe ich keine Bedenken.
    siehe Bewertungen https://geizhals.de/?sr=1474853,-1
     
  9. Ok, vielen Dank
     
  10. Nabend,

    die bestellten Teile sind jetzt angekommen und laufen auch.
    Habe jetzt den i7 8700K, das Asrock Z370 Pro 4, 16 GB RAM und eine 960 Evo.
    Als Kühler ja den Dark Rock Pro 3.

    Nun wollte ich mal fragen welche Temperaturen bei der Kombination normal sind.
    Die CPU wird bei mir unter Last ca. 85 Grad warm / heiß. Ist das ok so?
    Habe noch nichts übertaktet, außer der RAM läuft im XMP 2 Profil auf 3000 MHZ.

    Wie warm darf die CPU mit OC werden?

    Fast vergessen, vorne sind 2 140er, hinten und oben jeweils ein 140er Lüfter verbaut im Gehäuse.

    Vielen Dank schon mal
    Christian
     
    Last edited: Dec 9, 2017
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. ok, da hab ich ja denn noch Reserven, aber sind mit dem Kühler und ohne OC die Temperaturen so ok?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn nicht übertaktet wird, ist es ok. Der i7-8700K kann bei Übertaktung über 200 Watt Wärme abgeben und dann ist es schon fast Pflicht, eine Wasserkühlung zu benutzen oder einen Premium Lüftkühler, wie Noctua NH-U14S.
    Die CPU ist zwar mit 95 Watt TDP angegeben, aber wenn bereits alle Kerne mit 4,3 GHz takten, was außerhalb der Spezifikationen liegt, wofür die TDP festgelegt ist, dann gibt die CPU auch deutlich mehr Wärme ab. Bei 4,5 GHz kann dein Kühler schon überfordert sein. Wenn du vorhast sicher zu übertakten, solltest du mit einer Kühlung arbeiten, die mit 220 Watt TDP angegeben wird oder für einen i7-7820X reicht, der selbst übertaktet damit übertaktet läuft. Das ist dann realistisch.
    Die Coffee Lake CPUs fressen besonders viel Strom, wenn sie mit AVX arbeiten. Das mal in prime95 testen, aber aufpassen, dass die CPU nicht schmilzt. Ohne AVX sollte es kein Problem sein.
    Eigentlich brauchst du nicht selbst zu übertakten, wenn im BIOS "Auto OC" aktiviert ist. Dann läuft sie bereits übertaktet, was die Kühlung zulässt.
     
  14. Der Kühler reicht bis 250 Watt TDP. OC wollte ich auch erstmal nicht, die Leistung reicht ja locker aus.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was bei gerade neu erschienen CPUs und Mainboard immer wieder vorkommt, ist dass die Werte falsch angezeigt werden.
    Womit liest du die Temperaturen aus? Es kann sein, dass die üblichen Tools erst noch aktualisiert werden müssen.
    Ein sicheres Zeichen für eine zu hohe Temperatur, ist wenn die CPU Throttlet.
    Dann stockt das ganze System.
     
  16. Benutze Core Temp.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Version 1.11 vom 4.11. hat Support für Intel Coffee Lake. Allerdings ist das nur eine allgemeine Angabe.
    Trotzdem würde ich noch mit einem anderen Tool machen, wie HWiNFO64 und AIDA64. AIDA64 ist schnell mit Aktualisierungen, wenn man die Bata Versionen benutzt.
    Man kann da in die Change Log Liste gucken, was gerade neu hinzugekommen ist.
    http://www.alcpu.com/CoreTemp/history.html
    https://www.hwinfo.com/forum/Thread-HWiNFO32-64-v5-61-3297-Beta-released
    https://www.aida64.com/downloads/Y2RiZjY3NTQ=
    War da nichts auf der Mainboard DVD?
     
  18. Ich hab gar kein DVD Laufwerk mehr.
    Aber ich habe jetzt mal ein altes Prime95 runtergeladen ohne AVX, liege jetzt so bei ca. 70 - 75°C.
    Kannte AVX bis jetzt nicht.
    Werde aber gleich nochmal das neueste BIOS Aufspielen und dann mal das Aida 64 testen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist akzeptabel, da eine Leistung, wie beim Stresstest im normalen Betrieb so gut wie nicht vorkommt.
     
  20. Ok, vielen Dank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page