1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Gehäuse, WLP und Kühler

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by erdin.ger, Jan 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Hey,
    vor einiger Zeit habe ich mir mein neues System zusammengestellt, und möchte hier erstmal mein Problem schildern.

    Meine Grafikkarte X1950 XT ist doch schon sehr laut, wenn diese in den 3D Betrieb geschaltet wird. Desweiteren gefallen mir die Temperaturen meines Mainboards und meiner CPU nicht.
    Ich habe als erstes mal unter meine Grafikkarte bei Betrieb gepackt (nicht auf den Chip, sondern in den Bereich wohin die Wärme transportiert wird von der Grafikkarte)
    Dieser war doch schon recht warm. Die HDD ist handwarm, denke dass man da auch noch etwas machen kann.

    Bei meinem CPU Kühler habe ich die Arctic Silver 5 WLP genommen, die jedoch nicht das verspricht, was ich mir vorgestellt habe. Ich habe bei computerbase.de die Coollaboratory Liquid MetalPad ins Auge gefasst, würde aber noch gerne wissen, ob diese auch wirklich gut ist, denn die Liquid Pro soll ja total schlechten Ruf haben.
    Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?

    Kann ich diese WLP (dafür gibt es ein Pad für die GPU) auch für meine X1950 XT verwenden? Ich möchte dort nämlich den Kühler wechseln, und den VF900 nehmen. Passt dieser 100prozentig auf meine Karte und reichen die RAM Kühler auch aus? Sollte man da auf irgendetwas achten? Für die RAMkühler brauche ich auch noch Wärmeleitkleber, weil die Kühler nicht sehr gut halten sollen. Welche könnt ihr da empfehlen?

    Desweiteren suche ich ein gutes großes Gehäuse. Dieser sollte leise Kühler verbaut haben (120mm), und auf jeden Fall einen HDD Lüfter besitzen. Ich würde am liebsten weniger als 100 € ausgeben. Was kann man da empfehlen? Bitte nicht das Soprano Gehäuse, das find ich nicht gut.

    Sitzt der Sensor beim Asus P5B unter der Northbridge? Wenn ja, welchen Kühler könnt ihr mir da empfehlen (passiv)?


    P.S: Besitzt die Club3D X1950 XT keinen temperatursensor?
     
  2. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Als WLP kannst du diese in Betracht ziehen. Evtl beim Flip melden weil die irgendwann eine Sammelbestellung machen.

    Beim Gehäuse kannst du ja mal das Thermaltake Armor anschauen. Das ist aber glaub ich hart an deiner Preisgrenze.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi


    Der Zalman wird bei der X1950XT keine aktzepltablen Temps @ 4V bringen.

    Kühler fürs Mobo würde ich nicht kaufen, einfach einen 92mm @ 7V davor, das reicht.

    Sammelbestellung für die Céramique ist zu ende.

    Das Liquid Pro Pad kannst du nehmen, aber nimm dann das Set wo der Reinigungskram gleich mit bei ist. Das Pad kann auch mit nicht Kupfer Kühlern.

    Als Gehäuse wäre das Antec P180 oder LianLi PC-7SE oder eben das angesprochene TT Armor.
    zu letzterem kann ich dir so ziemlich jede Frage beantworten, weil ich es selber habe. Mit ein paar kleinen Modifikationen, wie ein Loch schneiden kann man sogar eine sehr saubere Kabelverlegung verwirklichen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die flüssige Variante hab ich mal ausprobiert. Das auftragen ist schon ein wenig umständlich und mehr als 2 Grad Verbesserung gegenüber 08/15-Silikonpaste habe ich nicht feststellen können, allerdings hab ich sie bisher nur im schlecht belüfteten Zweit-PC mit relativ kühler CPU probiert.
    Also wenn Du nicht gerade das Letzte aus der CPU herauskitzeln willst, tut es auch jede andere preiswerte Paste.

    PS: bei den Temperaturen, die Mainboard und HDD haben, würde ich erstmal die Gehäusebelüftung verbessern, denn so wie es aussieht, bekommt der CPU-Kühler nur heiße Luft zum kühlen, oder?
     
  5. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Ich werde als erstes mal meinen Lüfter oben an der Gehäusedecke umdrehen und die kühle Luft reinpusten lassen, denn 2 von 2 Lüftern pusten die Luft raus.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Würde ich nicht machen. Rein kommt die Luft auch von allein und die natürliche Luftströmung warmer Luft ist nach oben gerichtet.
    Aber probiers aus...
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wie gesagt,
    ich habe auch nen Kühler im Deckel (120mm) der nach unten pustet, das beeinflusst die Temps nur zum positiven (von NB und Spawas).

    Das Pad soll echt genial sein.
     
  8. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Ok, aber ich denke, dass ich mir auf jeden Fall ein neues Gehäuse, WLP und evtl einen neuen Grafikkartenkühler kaufen werde.

    Das Gehäuse, FlipFlop, ist mir doch ein wenig teuer. Gibt es andere Vorschläge? Sollte ein schönes Design (darf schlicht sein), und über eine sehr gute Kühlleistung verfügen.
    Mfg
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    LianLi PC-7SE wäre gut. Wie gesagt, ich würde den Thermalright HR - 03 nehmen.
     
  10. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Finde beide Gehäuse weder bei alternate noch bei caseking!
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ähm du musst nur auf die Links in meinem Posting #3 klicken... :rolleyes:
     
  12. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der Revoltec ist Käse, noch schlechter als der den du schon drauf hast! ich würde einfach nen 120mm Lüffi auf den Chipsatz pusten lassen, glaub mir, klappt perfekt, so kühle ich meinen Nforce4 auch, und der ist auch ein kleiner Hitzkopf.
    Die Lüfterschrauben kannst du dir sparen!
     
  14. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Wieso kann ich mir die sparen? Gibt es Alternativen und was ist mit den anderen Komponenten?
     
  15. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    hey
    mir ist jetzt dieses Gehäuse ins Auge gefallen.

    1) Was haltet ihr davon?
    2) Wie laut sind die Lüfter? Sollte ich diese austauschen gegen andere? Alternativen?
    3) Kann mir vll jemand mal ein Foto von dem Gehäuse schicken in der Realität oder halt ähnlichen Lian Li Gehäusen? Möchte wissen, wie das silberne Gehäuse ca aussieht, weil es nicht immer mit den Bildern der Anbieter übereinstimmt (Glanz der Oberfläche usw)
    4) Kann man dieses Seitengestell für den Lüfter, durch das lösen der hinteren 4 Schrauben, abbauen?
    5) Wie sieht es mit der Verarbeitung aus?
    6) Hat dieses Gehäuse eine dämmende Wirkung?
    7) Dort ist ein "Air-duct" erwähnt. Was bedeutet das und wozu ist das gut?
    8) Kann ich mein BE Quiet Netzteil dort problemlos einbauen (Blech oben am Netzteil: stört das?)

    Desweiteren würde ich mir gerne einen DVD Brenner dazu bestellen. Weiteres überlege ich mir noch

    Danke für eure Hilfe.
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    1.) lieber das PC7SE
    2.) Da sind ADA Lüfter drinn, die haben eine recht große Serienstreuung, rutnergereglt aber wohl erträglich.
    3. siehe hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=170107
    4.) ja
    5.) LianLi halt = top!
    6.) Nein, HDD entkoppeln ist also sinnvoll.
    7.) Air Duct ist damit die Luft des CPU Kühler besser abgeführt werden kann.
    8.) passt!
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1.) nix, nur ein 80er Hecklüfter :(
    2.) runterregeln kann man alles...
    6.) Alu schwingt nicht so leicht wie Stahl und leitet die Wärme besser (dazu muß aber der Innenraum ordentlich heiß werden und außen muß es saukalt sein, in der Praxis also eher zu vernachlässigen).
    7.) behindert Dich womöglich bei der Auswahl des CPU-Kühlers, nicht jeder Kühler passt da auch ins Konzept.
     
  18. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Man kann doch diese silberne Kuppel abnehmen oder?

    Welches ist denn jetzt empfehlenswerter? Mein genanntes oder das von FlipFlop? Sollte auf jeden Fall eine X1950 XT fassen können.

    Ich besitze einen Zalman 9500 LED, passt der darein?
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ja kann man abnehmen. Das LianLi PC7SE, da es bessere Belüftungsmöglichkeiten hat!
    Der 9500LED passt, da isn das LianLi PC7SE sogar ein Infinity rein.
     
  20. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Kann man denn das Metalpad empfehlen, was ich in meinem 1. Beitrag schon erwähnt habe?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page