1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung] Hohes Mittelklasse-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lightdisc, Nov 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Hallo,
    ich möchte mir ein neuen PC kaufen, da mein jetziger schon 5 Jahre alt ist und aktuelle Spiele-Titel nicht mehr spielbar rüberbringt. Ich brauche den PC für leistungsintensive Programme wie Adobe Photoshop, aber auch für Spiele wie z.B. Half life 2 Episode Two oder dem aktuellen Shooter Crysis.

    An Hardware habe ich mir folgendes vorgestellt:
    CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 (4x 2,4.Ghz)
    RAM: 2 GB ( Kingston o.ä.)
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8800 GT
    Festplatte: 2x250 GB (ich brauche daher ein RAID0-fähiges Motherboard)

    Soundkarte nehm ich ne 5.1/7.1 SoundBlaster von Creative.

    In Sachen Mainboards kenn ich mich nicht sehr gut aus. Ich möchte euch daher fragen, was ich denn für ein Mainboard nehmen soll (möchte dafür aber nicht mehr als 100€ ausgeben)?

    Ach ja ich möchte am Schluss auf einen Gesamtbetrag von maximal 900€ kommen.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. das medium

    das medium Byte

    Noch eine Frage zum Thema:

    Was ist denn der Unterschied zwischen dem


    Gigabyte GA-P35-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express


    und dem

    Gigabyte GA-P35C-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express?

    Bis auf die Tatsache, dass auf zweiterem 6 Ram-Slots vorhanden sind, kann ich dort keinen Unterschied erkennen. Allerdings lassen sich beim oberen im PC-Konfigurator von Hardwareversand nur 3 Ram-Riegel einbauen, während beim zweiten 4 möglich sind.

    Außerdem lese ich bei allen Gigabyte Mainboards dieser Bauart bei Alternate.de sehr oft, dass sich die Leute schwer tun, ein RAID-System zu errichten, bzw. dazu eine Bootdiskette benötigen? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und weis, wie man das auch ohne Diskettenlaufwer schaffen kann?
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Im Gigabyte GA-P35-DS3R kann "nur" DDR2 Speicher verbaut werden, im Gigabyte GA-P35C-DS3R kann sowohl DDR2 als auch DDR3 am verbaut werden. Allerdings gibt es für jede Speicherart "nur" 2 Slots.

    Gruß DarkRhinon
     
  5. das medium

    das medium Byte

    Bist du dir da sicher? Bei dem GA-P35-DS3R hast du ja geschrieben, dass man nur DDR2-RAM einbauen kann. Kann man davon vier Riegel reinbauen oder auch nur zwei?

    Denn das GA-P35C-DS3R hat ja nur diese beiden grünen Ramslots zusätzlich und daher gehe ich davon aus, dass man auf diesem Mainboard entweder "nur" zweimal DDR3 oder aber bis vier DDR2-Riegel einbauen kann. (Ich kann im PC-Konfigurator auch 4 auswählen)

    Und mal ganz abseits: Ist DDR2-RAM mit 800 Mhz für hohe Arbeitsleistung unter WinVista und für gelegentliches Spielen noch schnell genug? Oder kommt es am Ende doch mehr auf die Größe des Speichers an?
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Sorry hast ja recht, beim GA-P35C-DS3R kann man 4x DDR2 und 2x DDR3 einbauen.
    DDR2 Ram ist für alle Anwendungen noch schnell genug, und es ist sehr günstig. DDR3 Ram ist nur was für enthusiasten und nebenbei schweineteuer. Das KO Kriterium für mich ist, das selbst die neuen Core2Duos mit dem 333er FSB das DDR2 800 komplett ausnutzen...also was soll man da mit DDR3 1333 oder gar DDR3 1600^^ Das ist nur für Leute interessant die ihre CPUs extrem übertakten.

    Gruß DarkRhinon
     
  7. das medium

    das medium Byte

    Ok danke dir vielmals!

    Was noch bleibt war meine Frage bezügl. der RAID0 Konfiguration auf den Gigabyte-Mainboards:

     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hehe...die Leute die da bei alternate posten leiden ja auch an realitätsverlusst!
    Man braucht zwingend einen passenden Treiber um Windows auf einer Raidkonfig zu installieren. Windows XP kann Treiber bei der Installation aber nur per Diskette einbinden...("Zum einbinden eines Treiber F6 drücken...")
    Bei Vista kann man wohl auch per USB Medium einbinden, habs aber noch nie probiert...keine Garantie das dass stimmt^^
    Wenn Du kein Diskettenlaufwerk hast ist das also schlecht, USB Diskettenlaufwerke funktionieren meines Wissens auch nicht.
    Die passende Raid-Diskette kann man entweder unter Windows mittels der installcd erstellen, oder man versucht von der CD zu Booten, da hat man meißt auch die Option, eine Raid diskette zu erstellen.
    Zu der Sache mit dem Ausfall des Raids: Das liegt nicht unbedingt am Board (bzw. ned mal am Board sondern an der ICH9R Southbridge die eh jedes Board mit P35/X38 hat) das können auch die Festplatten gewesen sein...

    Gruß DarkRhinon
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    vorallem wird es später wenn DDR3 richtig auf dem Markt angekommen ist, wieder zu Kompatibilitätsproblemen zwischen neueren und älteren Modulen kommen, ähnlich wie bei DDR2...
     
  10. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page