1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Kamera mit Li-ion-Akku oder mit R6-Batterie ?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by atomteilchen, Oct 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich muss mich kurzfristig für eine der folgenden Panasonic-Kameras entscheiden:
    TZ5 oder LZ10.
    Die TZ5 benötigt einen Akku mit Preis zw. 28 bis 45 TEURO, kommt jedoch mit einem 10fach-Zoom-Objektiv daher.
    Der LZ10 reichen einfache R6-Batterien.

    Für mich stellt sich die Frage, rechtfertigt das bessere Objektiv und ein paar kleine Vorteile (wie eine etwas schnellere Auto-Fokusierung) einen höheren Preis für Kamera und Ausgaben für evtl. einen Zweitakku ?

    Bedenken habe ich, da ich die Kamera nicht zusammen mit dem Akku verschrotten will, noch hinsichtlich Verfügbarkeit dieser Akkus nach vielleicht 5 - 10 Jahren.

    Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Eine wirklich berechtigte Frage.

    Für Schnappschüsse ist natürlich der schnellere Autofokus besser. Ein unscharfes Bild ist keinen Klick wert.

    Ich habe aus eben diesem Grund meine Minolta verschrottet und eine neuere (auch Minolta) gekauft. War die beste Entscheidung. (das noch mit Film das Teil) Auch hinsichtlich eines 10x Zoom ... ich habe mir eine Macro bis 230 gekauft. Auch die Anschaffung hat sich gelohnt. das Nächste ist ein 400 up, denn optischer Zoom ist schon fein!

    Wenn ich groß bin wird es das ganze auch Digital geben, das ist mir in der Qualität aber noch zu teuer.

    Akkus sind am Anfang teuer und halten auch nicht so doll. 2-3 Jahre und sie lassen fett nach. Meist gibbet dann Nachbauten für ein paar Euro, auch nach 10 Jahren. Allerdings denke ich das Du dann die Kamera schon getauscht hast.

    Spar nicht am falschen Ende, das bringt nichts. Grad bei Schnappschüssen, denn die sind doch eigentlich das Highlight im Urlaub.

    Hoffe das Dir das etwas geholfen hat.

    Grüßle
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Auf jeden Fall, ja.
    - Besonders der Unterschied zwischen 10- fachem und 5- fachem Zoom wäre ein Kriterium.
    Bis dahin wird für dich eher die Frage nach einer (noch) besseren Kamera aufkommen.

    Aber klar:
    ich würde, bei qualitativ gleichen Kameras, die AA Variante bevorzugen.
    Diese Frage stellt sich hier aber nicht; die TZ5 ist hier der Favorit, um Längen.

    Zu den Panasonic- Akkus:
    - die sind zwar nicht gerade preiswert, aber gut.
    Im Freundes- und Bekanntenkreis sind seit einigen Jahren 4 Lumix im Vollprofi- Einsatz und weitere 3 im Semi- oder Hobby- Einsatz. Bisher hat kein Akku Probleme bereitet.
    - Es gibt auch gute, bewährte Nachrüst- Akkus, die ein wenig günstiger sind, den Hersteller reiche ich bei Gelegenheit nach.
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hähnel bietet passende Ersatzakkus bereits für ca. 18€. - Hama ist da schlechter und teurer
    Mit einem Ersatzpack für die größeren FZs (weniger Kapazität als die der FZ5) im Rucksack ist ein Freund 10Tage im Norwegenurlaub ausgekommen. - FZ18, gutes Licht, wenig Blitzfotos
    Hätte bei mir zwar nie gereicht, aber die Richtung dürfte klar sein.. :)

    Die LC10 hat auch seine Vorzüge - manuelle Zeit-/Blendenwahl - aber das Batteriefach wäre für mich ein NoGo. Finde auf die schnelle auch keine Angabe, wie sich die Cam mit Akkus verhält. Nur Batterie wäre eine riesen Sauerei (bezogen auf Umwelt und Geldbeutel) und bei Akkubetrieb käme auch wieder die Investition in zwei Sets plus Ladegerät hinzu.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut Geizhals gehen auch Akkus. Panasonic schweigt sich eher aus...

    Von den Akkus würde ich den Kauf aber nur abhängig machen, wenn ich öfter mal in Gegenden ohne Steckdosen fahre, wo ich auf Batterien angewiesen bin, weil ich nicht nachladen kann.

    Ansmann baut auch bezahlbare Akkus. Ich mußte meinen zwar schon reklamieren, weil er nach einem Jahr hinüber war - aber wurde anstandslos getauscht und der neue scheint OK zu sein. Am besten gleich einen 2. Akku kaufen und wechselseitig nutzen sowie immer richtig leer knipsen. Das scheint den Akkus besser zu bekommen, obwohl der Memory-Effekt ja eigentlich schon Geschichte sein dürfte.
     
  6. Vielen Dank für Eure Tipps.
    Ihr bestätigt die Vorzüge der TZ5. Der Akku ist auch nicht das Problem. Nun kommt privat ein weiteres P. dazu: mir wurde heut
    ein neues, angeschlossenes Fahrrad geklaut (gehört eigentlich nicht hier hin). :mad: Aber ich muss aus Kostengründen der LZ10 den Vorzug geben.
    Viele Grüße
    Andre
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Bei aller Wertschätzung
    @ neo.com:
    Das ist IMO der Vorteil einer solchen Lösung:
    - Falls alle Akkus versagen, kann man noch immer>Batteren nachschieben.

    Dennoch:
    die Anfrage des TO sollte nicht auf eine Frage der Akkus reduziert werden. Punkt.

    >> in dem angefragten Bereich >>TZ 5
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Schade ums Bike... Über die LZ10 wirst du dich a la longue ärgern- im Vergleich.

    Warte lieber ab, bis du dir das andere Modell leisten kannst.

    Grüße,
    taichi01
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da gibts sowas, was sich Versicherung nennt. ;)
    Seit ich mein Rad immer mit Bügelschloss an festen Gegenständen wie Zäunen o.ä. angeschlossen habe, mußte mir die Versicherung allerdings auch kein neues Rad mehr kaufen, hilft im Zweifel also auch.

    Da würde ich doch lieber einen Monat länger sparen und die Kamere der persönlichen Wahl nehmen als wegen ein paar Euro zum billigeren Modell zu greifen - es sei denn, Du kaufst eh jährlich ne neue Kamera....
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kein Thema, andere Meinungen und Erfahrungen sind doch gerade interessant und erweitern bestenfalls den Horizont. Auch magigeyes Antworten schätz ich z.B. sehr und trau seinen Aussagen, obwohl sie in diesem Fall gänzlich meinem "Wissen" und Erfahrungen widersprechen. :D - aber Akkutechnik gehört nicht wirklich hier her und verdient eher einen eigenen Thread

    Herkömmliche Batterien hielten allerdings, aufgrund der geringen Kapazität, in meiner, zugegeben stromhungrigen, Kompaktknipse keine 4 Blitzbilder, während mit Akkus die rd. 10-fache Menge drin war. Absehend von dem Haufen Sondermüll setz ich dann mittlerweile lieber gleich auf verlötete Packs höherer Energiedichte statt Zwitterlösungen mit Einzelzellen incl. der zusätzlichen Übergangswiderständen.

    Hier schließe ich mich meinen Vorrednern an und rate zu etwas Geduld und Weisheit. Vergiss auch nicht den psychologischen Aspekt, oder soll dich die Zweitwahl ständig an den Verlust des Esels erinnern? ;)

    Gruß
    Windu
     
  11. Nach langer Überlegung steht nun fest: die LZ10 bleibt. Die TZ5 und die Fuji F100fd gehen zurück.

    Das ausschlaggebende Argument meiner Frau und mir war:

    + bequem transportierbar + etwas handlicher (im LU ist außerdem eine Tasche dabei); weiterhin
    + Batterie und Ni-MH nutzbar
    + auch Preis

    Natürlich waren uns auch die Nachteile gegenüber der TZ5 bewusst, was unsere Entscheidungsfindung nicht vereinfachte:

    - Zoomumfang
    - Helligkeitsempfindlichkeit/ Lichtstärke
    - Autofucus reagiert meistens langsamer als die TZ5
    - Zeitdauer Blitzaufladung
    - Monitorgröße und Brillanz

    Jedoch ist die TZ5 auch nicht das "Nonplusultra", insbesondere
    der für die Auflösungshöhe viel zu kleine CCD-Chip.

    Für Urlaub und privates Fotoalbum wird die LZ10 sicher ausreichend sein.

    Gruß
    Andre
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vielleicht habe ich es nicht exakt auf den Punkt gebracht:

    - die LZ10 hat wohl R6= AA= Mignon Schächte, daher besteht durchaus die Möglichkeit, handelsübliche und damit preiswerte Akkus einzusetzen.
    - die zusätzliche Option, Batterien zu verwenden, wenn alle Akku- Sätze leer sind, ist auch nicht von der Hand zu weisen.

    PS :
    selbst alten Hasen kann es mal passieren, z.B. an der Eufrat- Talsperre, 4x 4 AA - Profi- Akkus "leer zu schießen". Nachschub kam in Form von Batterien aus einem Gemüseladen.
    Geschehen : im Mai diesen Jahres.
    Betroffen : der diese Zeilen verfassende Depp :D
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du hast ja Recht. :)
    Mag auch an meiner älteren Kompaktknipse liegen, dass Batterien bei mir keine Option darstellen und auch die Akkus nie wirklich überzeugen konnten. - zieht echt wie Hulle

    Im Grunde bezog sich mein Einwand auch mehr auf die ebenfalls anstehende Investition in gute Akkus plus entspr. Ladegerät und der fehlenden Angabe (bei Pana) bezügl. eines Akkubetriebs. Ein Fehlen letzteres wäre heute nat. ein Unding, aber man weiß ja nie und was nicht explizit dabei steht.. :rolleyes:



    Nachtrag zum Akkubetrieb der LC10: hat mir dann doch keine Ruhe gelassen *g*
    Der Betrieb mit NiMh ist möglich. Oxiride-Batterien können ebenfalls genutzt werden, müssen aber extra im Menü "aktiviert" werden.
    Wo sich die HP von Panasonic ausschweigt, da macht das Handbuch einen Aufriss von.. :spinner:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page