1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung - Lüfter - KRISE

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Homie, Oct 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Homie

    Homie Byte

    Hallo zusammen,

    ich blicke langsam echt nicht mehr durch, ich würde gerne in meinem neuen Gehäuse Ruhe einkehren lassen. Aber die Auswahl der zu kaufenden Lüfter ist riesig, dazu kommt noch was man alles beachten muss wie z.B. Statischer Druck / Luft Menge / dB / U/Min und und und...

    Ich mächte euch erstmal ein Bild von dem bestehenden System machen und dann auf eure Hilfe setzen einen Kompromiss von Kühlleistung zur Lautstärke zu finden.

    Daten:

    CPU: AMD FX 8350 - Nicht übertaktet 8x 4 GHz
    RAM: Corsair Vengeance - 16 GB - 1866 MHz
    Mainboard: MSI - 970 Gaming
    VGA: MSI - nVIDIA Geforce 970 GTX - OC
    NT: Thermaltake - Berlin 630 Watt
    SSD/HDD: Crucial BX 100 - 250 GB / WD - Blue 1 TB

    Gehäuse: Corsair Carbide Series - 200R
    CPU Kühlung: Corsair H60 v2

    Lüfter wie folgt eingebaut:

    -Der Original H60 Lüfter Pustet die Luft durch den Radiator hinten oben REIN. ~1200 U/Min - 37,5 %
    -Darüber pusten im Deckel 2x Aerocool - Shark - RED - RAUS - ~1100 U/Min - 50 %
    -Vorne unten im Gehäuse 1x Aercool -Shark - Blue - REIN - ~1100 U/Min - 50 %

    3 von den 4 Lüfter Kann ich über das Mainboard Ansteuern, auch ohne PWM Kontakt, einer, in dem Fall der Vorne unten läuft mit einem Adapterkabel auf 7V.

    Die Temperaturen sind wirklich i.O. nur die Lautstärke stört mich halt. Meinet Wegen ersetze ich auch alle Lüfter, nur ist die Frage welche Wofür?

    DANKE VORAB!!!!!!!
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Sache ist ganz einfach, wenn man ein paar Grundregeln beachtet:
    1) kalte Luft immer von unten/vorn hinein blasen
    2) warme Luft immer oben/hinten raus saugen
    3) es ist effektiver Luft hinein zu blasen als heraus zu saugen
    4) der Radiator einer Wasserkühlung gehört raus aus dem Gehäuse, ansonsten kann man sich die Wasserkühlung auch sparen
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Damit bekommst Du den PC nie leise.
    Außerdem hat es mindere Qualität.

    Ich würde ein beQuiet 450W für einen ganz leisen PC einbauen.
     
  5. Homie

    Homie Byte

    Das NT ist keineswegs Mindere Qualität und laut ist es mal überhaupt nicht im IDLE ist es absolut nicht zu hören, dass der Rechner unter last hörbar ist, ist mir völlig klar, aber das es mich stört wenn er im IDLE zu viele Luftgeräusche macht sollte verständlich sein.

    Die Lüfter sind bis am Radiator wo Corsair empfiehlt diesen Reinblasen zu lassen, alle entkoppelt. Den Radiator kann ich leider nicht außerhalb des Gehäuses montieren.

    Ich wollte eigentlich nur eine Kaufempfehlung für neue Lüfter die weniger Geräusche beim Luftwirbeln machen, aber da kann ich anscheind nicht drauf bauen.

    Danke trotzdem
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Entschuldigung für die Mitteilung der Praxiserfahrung und die nachfolgende Empfehlung.
    Kommt bestimmt nicht wieder vor. :wink:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Du hast schon relativ hochwertige Lüfter, soweit ich das sehe. Gut möglich, dass es da welche gibt die im Labor noch ein oder zwei dB besser sind, aber das würde Dich kaum weiterbringen. Letztlich werden die Lüfter wohl als laut empfunden, weil sie sich relativ schnell drehen. Bei 800 U/Min hättest Du auch mit den derzeitigen Lüftern schon eine ganz andere Geräuschkulisse. Die "Störschwelle" hängt natürlich auch vom Standort ab - wenn der Rechner z.B. auf dem Schreibtisch mehr oder weniger neben Deinem Kopf stehen sollte, ist der Aufwand für "leise" deutlich höher.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der TO hat einfach das Problem, dass er die verschiedenen Baustellen nicht als Gesamtheit sieht. Er liest die technischen Daten der einzelnen Komponenten und meint die Sache verstanden zu haben. Bei so was kann man nicht helfen...

    :wink:
     
  10. Homie

    Homie Byte

    Ich habe nicht das Problem das ich verschiedene Baustellen habe die ich als Gesamteinheit ansehen muss, ich kann am besten beurteilen wo die Lautstärke her kommt und da ich kein Neuling bzw. Laia bin was das angeht habe ich die Frage zu einer Kaufempfehlung für leisere Lüfter gestellt, die bis auf den Moderator
    aber niemand auch nur ansatzweise beantworten wollte und lieber die Probleme woanders sucht statt sich meiner Frage zu widmen! Ich habe euch bzgl. einer Meinung nach ruhigen Lüfter gestellt nicht welche Probleme Kinder ich angeblich habe!

    Ich habe mich heute in einem Laden beraten lassen und habe es so gehandhabt das ich die oberen Lüfter die momentan die Abmessungen 120x120mm haben gegen langsamere effizientere Lüfter in den Dimensionen 140x140mm ausgetauscht habe und den vorderen Lüfter auch wie die oberen gegen die Marke Scythe getauscht. Somit habe ich den gleichen Luftdurchsatz bei weniger Umdrehungen und noch Luft nach oben, der im IDLE jetzt anstehende Geräuschpegel ist somit wesentlich besser geworden.

    An der Stelle möchte ich mich noch bedanken an : Feuerfux und Deoroller, die wenigstens einen Ansatz gezeigt haben mir zu helfen und wohl auch meine Frage vernünftig gelesen haben, für die anderen fehlt mir echt jegliches Verständnis.

    Thema ist für mich jetzt erledigt.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sieht man richtig an der Lüfteranordnung des Wasserkühlungsradiators und der Überschrift.
    Viel Spass noch.
     
  12. Homie

    Homie Byte

    Sorry du Model das ich Bedienungsanleitungen lese bevor ich etwas einbaue und tüftel - z.B. Das bei der H60 empfohlen (Bedienungsanleitung - Corsair) wird den Lüfter hineinblasen zu lassen, um die bestmögliche Kühlung zu erhalten und meine Erfahrung gezeigt hat, dass es tatsächlich mehr bringt ihn reinblasen zu lassen ,statt rausblasen zu lassen, die die Luft direkt abgezogen wird.

    In diesem Sinne - Danke den werde ich haben :)
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Nu macht mal halblang hier, kein Grund sich so anzuzicken. Einigen wir uns einfach drauf, dass es unangemessen ist anderen bei gut gemeinten Hinweisen an den Karren zu fahren, nur weil diese persönlich nicht als zur Fragestellung gehörend empfunden werden und dass man jemandem das Befolgen der Montageanleitung des Herstellers kaum vorwerfen kann.

    Da der TO mit seinem Rechner nun zufrieden ist, mache ich hier zu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page