1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(Kaufberatung) Multimedia-PC - Eigenbau. Budget ca. 1.000 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henry85, Feb 5, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meinen mittlerweile 9 Jahre alten PC (der etwas lahm ist) in Rente schicken und mir einen neuen PC bauen lassen. Es soll kein Notebook sein, sondern ein Desktop-PC

    Dazu habe ich einige Shops besucht, die einen PC-Konfigurator haben. Bin mir jedoch unsicher, wo ich was bestellen soll.

    Ehrlich gesagt sortiere ich eher nach der Bewertung und wähle die Komponenten mehr oder weniger willkürlich aus.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Komponentenauswahl etwas helfen. Ich kann nie wissen, ob die Teile miteinander klar kommen...

    Dafür ist der PC gedacht/ Wunschkomponenten:
    • Ich nutze den PC überwiegend zum Surfen und für Bürotätigkeiten. Dennoch sollte er leistungsstark sein.
    • Prozessor: Es sollte eine Intel-CPU eingebaut werden (eher I7?)
    • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM sollten es auf jeden Fall sein (ich arbeite oft mit vielen Tools gleichzeitig und habe unzählige Tabs in Firefox auf). Das sollte für die nächsten 5 Jahre auch reichen.
    • Grafikkarte: Spielen tu ich zwar selten, aber hin und wieder sollten sich aktuelle Spiele ruckelfrei spielen lassen.
    • Festplatte: SSD (Systemplatte) und HDD (bereits vorhanden)
    • Netzteil: sollte nicht allzu viel Watt verbrauchen und Semi-Passiv-gekühlt sein (nach Möglichkeit mit einem Regler, aber die scheinen mittlerweile sehr selten geworden zu sein?)
    • Ich habe echt keine Ahnung, welches Motherboard drauf soll. Es sollte die gängigen Anschlüsse besitzen.
    • Lautstärke: Er sollte nach Möglichkeit äußerst leise bis fast lautlos sein. Mein derzeitiger alter PC ist semi-passiv gekühlt und unter niedriger Last kaum hörbar
    • Laufwerk: Bluray-Brenner (derzeit nur CD- und DVD-Brenner benötigt)
    • CPU-Lüfter: kaum hörbar; mit Wasserkühlung habe ich 0 Erfahrung
    • Gehäuse: Ich möchte auf keinen Fall diesen farbigen Schnick-Schnack. Es sollte wie ein stinknormaler Desktop-PC aussehen.

    Das Budget i. H. v. 1.000 € dürfte für einen recht leistungsstarken PC angemessen sein. Für meinen Zweck dürften einige Komponenten vielleicht etwas "zu gut" sein, aber ich möchte das Gerät die nächsten 5 bis 7 Jahre nach Möglichkeit ohne Aufrüstung (außer ggf. Festplatten) nutzen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Vielen Dank für die Infos! Bei welchem Anbieter sollte ich den PC zusammenstellen lassen? Ich habe nur etwas Sorge, dass das Gerät entweder zu laut ist oder nicht so gut läuft. Ein Widerrufsrecht gibt es bei kundenspezifischen Produkten sowieso nicht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC laut ist, dann hört man auch die Flöhe husten.

    Als mechanische Teile sehe ich da nur die Gehäuselüfter, die immer an sind. Dafür hat das Gehäuse eine integrierte Lüftersteuerung, um sie mit niedriger Spannung laufen zu lassen.
    Der Netzteillüfter bleibt bis ca. 300 Watt aus. Wenn die überschritten werden, dreht der Lüfter leise.
    Die Grafikkartenlüfter bleiben bis 60°C aus.

    Mindfactory hat alle Teile.
    Bei warehouse2 weiß ich nicht. Die sind am billigsten beim Zusammenbauen.
     
  5. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Ich habe nun bei alternate nach Komponenten gesucht und mich auf Bewertungen verlassen. Es fehlen noch ein separater CPU-Kühler sowie das passende Gehäuse. Was hältst du von dieser Konfiguration? Reicht die Power des Netzteils? Will zwar Leistung, aber zumindest etwas Strom sparen.
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CPU und Mainboard sind veraltet. Zudem ist die CPU überteuert. Auf Haswell setzt man heute nicht mehr.
    Der DDR3-RAM RAM ist damit auch obsolet.
    Mit einer GTX1050ti braucht ein PC mit aktueller Kaby Lake CPU keine 200 Watt.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du dich nur auf Empfehlungen verlässt, berücksichtigst du nicht die Aktualität und auch die Passgenauigkeit der Produkte.
     
  8. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Danke für den Hinweis. Stimmt, wäre rausgeschmissenes Geld gewesen. Bei vielen abgegebenen Bewertungen darf man auch davon ausgehen, dass das Teil schon längere Zeit auf dem Markt ist.

    Ich habe die PC-Konfiguration mal aktualisiert. Ich hoffe, dass diese PCI-SSDs wirklich so schnell sind. Backups auf andere Festplatten sollte problemlos möglich sein?

    Mir fehlt nur noch das passende Gehäuse, weiß ehrlich gesagt nicht, was ich nehmen soll. Es sollte auf jeden Fall etwas Schlichtes sein und ggf. sollte sich ein Kartenleser vorne einbauen lassen, den ich den zusätzlich bestellen würde. Es sollte schlicht aussehen wie corsair carbide 200r also ohne Blenden vorne und ohne Schnick-Schnack mit Farben etc.

    Vielen Dank für deine Hilfe @deoroller !
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 23, 2017
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist schon ok. Wobei ein Straight Power 10 400 W auch dicke reicht. Das gibt es aber nur mit festen Kabeln.
     
  10. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Kann ich als Gehäuse Corsair carbide 200 nehmen? Achja: Einen Gehäuselüfter brauche ich wohl nicht?
    Ich kann aber davon ausgehen, falls die Komponenten nicht miteinander harmonieren, dass der Anbieter etwas anderes vorschlägt?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse kannst du nehmen. Es hat schon 2 Gehäuselüfter eingebaut. Die reichen.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ob die Komponenten harmonieren, klären wir ja sowieso hier .. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  15. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Blöderweise taucht dieses Gehäuse nicht mehr in der Komponentenauswahl auf. Ich kann es separat suchen und in den Warenkorb legen. Das würde natürlich bedeuten, dass ich es gesondert kaufe, was ich ja nicht will. Die anderen gefallen mir nicht so....
    Wenn ich bspw. einen ICY Kartenleser hinzufüge, müsste das Gehäuse ja mitspielen, oder?

    Achja, die Grafikkarte hat gefehlt, hatte mich schon gewundert, weil zuvor der Preis höher war.... Dazu habe ich bereits einen Tipp erhalten.

    bezüglich SSD: ich habe eine SSD-Platte mit PCI-Anschluss gewählt, die dürfte spürspar schneller sein.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nee, die sind da identisch. Und selbst wenn - lies die Praxistests.
     
  17. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Ich habe von alternate folgende Mail erhalten. Irgendwie stört mich die Frontür. Wenn man sie ausbaut, sieht es mit zwei Frontkühlern nicht grad schön aus...

    Ich hoffe, ich darf das posten, enthält ja keine geheimen Daten:
    leider gibt es passend zu Ihren Komponenten keine entsprechenden Gehäuse. Aktuell gibt es zwei Optionen für Ihren PC:

    Fractal Design Define R5 Black
    https://www.alternate.de/Fractal-Design/Define-R5-Black-Tower-Gehäuse/html/product/1158467

    Hier ist zwar eine Fronttür verbaut, diese könnte jedoch von Ihnen demontiert werden. Dieses Gehäuse ist generell sehr gut verarbeitet und auch gedämmt.

    Cooler Master CM690III
    https://www.alternate.de/Cooler-Master/CM690III-Tower-Gehäuse/html/product/1088876

    Bei diesem Gehäuse ist keine Fronttür verbaut. Dafür ist das Gehäuse von innen jedoch nicht gedämmt.



    Edit by Feuerfux: Links repariert, siehe auch Beitrag #18.
     
    Last edited by a moderator: Feb 27, 2017
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie wäre es dann mit dem be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt?

    @Henry85
    Weil die URL mit Weiterleitungen sind, hält mein E-Mailprogramm die Benachrichtigung zum Posting #17 für einen Betrugsversuch. Also poste URL direkt zum Angebot und nicht über ein anderes System, das weiter leitet.
     
    Last edited: Feb 27, 2017
  19. Henry85

    Henry85 Kbyte

    @deoroller Alles klar, mach ich.
    Ich hab jetzt das Pure Base 600 gewählt.

    Jetzt wegen der SSD. Boss im Block scheint recht zu haben. Die PCI SSD von Samsung kostet mehr und bringt kaum mehr Speed.
    Gibt es vielleicht noch eine PCI SSD, die sich wirklich lohnt? Hab gegooglelt, aber die Angaben dort verwirren mich, es ist auch immer wieder von höherer Wärmeentwicklung die Rede.
    Größe: 480 - 512 GB.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei so einer großen kannst du eine mit 5 Jahren Garantie nehmen. Die SSD wird wohl lange genutzt.
    Samsung SSD 850 Evo 500GB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page