1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung] Neuer W-LAN Router / Fritz Box?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Freeclimber, Jan 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,

    Zuhause soll ein neuer Router her, da die Reichweite des alten Routers nicht bis zum Dachboden reicht und kein Repeater angeschlossen werden kann.
    Außerdem steht auch die Überlegung eine NAS-Platte in das Netzwerk einzubinden; Dazu kommt noch, dass die alten Telefone langsam den Geist aufgeben.

    Da sprang mir natürlich die Fritz Box ins Auge. Damit hätte man ja einen neuen hochwertigen Router der auch einen Repeater unterstützt, eine neue Telefonanlage wäre damit auch geregelt, und außerdem kann man soweit ich weiss eine Festplatte an die Fritz Box anschliessen und so als Netzwerkplatte verwenden, oder?
    Damit wären ja eigentlich alle Probleme gelöst, doch die Frage ist welche Fritz Box soll es sein?

    Da die Leitungen zu unserem Haus leider sehr schlecht sind haben wir nur DSL 2000, also fällt Internettelefonie raus, die Fritz Box muss also Festnetztelefonie unterstützen.

    Das der Spaß nicht günstig wird ist klar, der Preis ist eigentlich kein Problem.

    Also nochmal zusammenfassend:

    Ich brauche eine Fritz Box mit:

    - Repeaterfähigkeit
    - Festnetztelefonie
    - Möglichkeit eine externe Festplatte anzuschliessen (oder eingebaut)

    Wahrscheinlich muss man sich dann auch Telefone von Fritz kaufen oder?

    Für sinvolle alternativen zur Fritz Box bin ich natürlich auch offen!

    Danke schonmal im vorraus :)

    MfG
    Freeclimber
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fritzbox 7270 hat alles, was du brauchst. Auch wenn du das Geld für eine Fritzbox 7390 hättest, rate ich von der ab, da die bei ADSL-Anschlüssen eine schlechte Synchronisation mit niedrigerer Bandbreite hat.
    Die NAS-Funktion über den USB an der Box ist aber langsamer als der USB am PC, den man gewohnt ist.
    Es gibt eine Liste mit Telefonen, die die erweiterten Eigenschaften der Telefonanlage unterstützen. Dect wird mit allen laufen, aber eben nicht die Funktionen, die darüber hinaus gehen. Telefone mit eigener Dect-Basisstation machen überhaupt keine Probleme.
     
  3. Ok danke schonmal für die Antwort :).
    Die 7270 hatte ich mir auch angeschaut.
    Die 7390 hat, denke ich, auch viele Extrafunktionen die ich nicht nutzen würde, dafür den Aufpreis in Kauf zu nehmen ist unsinnig.

    Bei den Telefonen schau ich mich dann mal um, danke für den Link.

    Und ist die extern angeschlossene Festplatte denn dann auch langsamer als z.B. diese vom P/L gute NAS Platte? (die hatte ich mir so als seperate NAS-Platte angeschaut)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    10 MB/s ist bei 100 Mbit/s-Netzwerkverbindung maximal zu erwarten.
    Bei GB-LAN sind es dann schon 60 MB/s.
    Am USB der Fritzbox werden es, laut dem was ich gehört habe, 3,5 MB/s sein.
    Bei dem NAS kommt es aber noch darauf an, was die CPU schafft. Die kann gewaltig bremsen
     
  5. Wie siehts denn mit einem Repeater aus?
    die 7270 soll ja nicht die beste Wlanstärke haben, deswegen wird der wohl ein Muss sein. Kann man da nur eine andere FritzBox bzw den Fritz Repeater nehmen oder ist die FritzBox auch mit anderen Repeatern kompatibel?
    Der Fritz Repeater scheint mir mit 80€ nämlich ziemlich teuer.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Repeater ist ok. wenn man an den PCs nur surft, aber wenn größere Datenmengen verschickt werden, ist die Leistung bescheiden, da ein Repeater die Bandbreite grundsätzlich halbiert, die am AP zur Verfügungen steht. Das hat mit dem Hersteller des Geräts nicht zu tun.
    WLAN-Bridge (2 Stück werden gebraucht) wäre eine Möglichkeit, das WLAN möglichst verlustfrei zur kabellosen Reichweitensteigerung zu nutzen.
    DLAN geht auch, ist aber von der Qualität der Stromleitungen abhängig und ob man in einem Stromkreis bleibt. Von einem NAS sollte man sich nicht zu viel versprechen. Ich nutze es, um ohne PC runter laden zu können. das lohnt sich bei langsamen DSL.
     
  7. Dass die Bandbreite halbiert wird weiss ich, aber damit kann man leben. Unsere Engstelle, von Datenmengen, her ist sowieso die Internetverbindung und nicht das Hausinterne Wlan. Für einen großen Datentransfer kann man den notfalls ja auch kurzfristig ausschalten.

    Es ging mir eher um kompatibilität, also ob die Fritz Box mit jedem beliebigen Repeater funktioniert.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Funktieren wird es mit jedem Repeater, aber nur mit einer anderen Fritzbox (die als Repeater eingestellt ist) oder dem FRITZ!WLAN Repeater N/G, kann man WPA2-Verschlüsselung nutzen.


    [​IMG]
     
  9. OK vielen dank :)
    WPA2 sollte man wohl schon benutzen oder? Ist ja weit aus sicherer als WEP, was ja heutzutage eher ein Witz ist.
    Dann wirds wohl als repeater entweder eine gebrauchte Fritz Box oder der Fritz Repeater

    edit:
    Da fällt mir grade auf dass es gebrauchte Fritz Boxen ab ca. 40 € bei E-bay gibt. Sind die zu empfehlen?
     
    Last edited: Jan 25, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page