1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Neues Notebook/Ultrabook - bin ich zu anspruchsvoll?! :-S

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schnubelinchen, Jul 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr Lieben! :jump:

    Ich wurste mich seit zwei Tagen durch Herstellerseiten, Onlineshops, Rezensionen, Tests... und komme nicht weiter.
    Es wäre toll, wenn mir jemand ein paar nette Modelle nennen könnte.
    Vielleicht habe mich auch bei den technischen Daten auch überschätzt und brauche weniger? Habe einige alte Spiele von denen ich nicht mal weiß ob die unter Windows 7/8 laufen würden, die ich gerne spielen würde, also das fällt weitestgehend raus. Anspruchsvollstes Spiel dürfte Sims 3 sein. Ist aber eh keine Priorität, da ich am Anfang meines Berufslebens/Ende Studium stehe und daher das Notebook primär für diverse gleichzeitige Officeanwendungen, umfangreiche Internetrecherche/Browser/Surfen, Streamen, ab und zu Spotify u.ä. Dienste, etc. pp. benötige. Meine Fotobearbeitungen stecken noch in den Kinderschuhen. Da laufen also auch keine rechenintensiven Programme...-.-

    Eigentlich dachte ich, dass ich nicht besonders anspruchsvoll bin von den Leistungsdaten her etc.
    Ich habe nur zwei Extrawünsche auf die ich nicht so gerne verzichten mag. Alles andere (nicht das Budget!) ist variabel.
    1. beleuchtete Tastatur
    2. mattes Display (zum draußen arbeiten), dementsprechend müsste auch die Beleuchtung stimmen, HD Auflösung ist aber nur Nice-to-have

    Auf das Design lege ich auch etwas mehr wert, weil ich schon möchte, dass ich mich - wenn ich schon einmal etwas mehr Geld investiere - dann jetzt auch erstmal wieder einige Jahre auf Stilsicherheit, Mobilität und Stabilität (= physische Haltbarkeit) des Notebooks verlassen kann. Mein Budget liegt übrigens bei maximal 900€. Das ist wirklich die alleroberste Grenze. Vom Design her haben es mir besonders die Modelle der Samsung Serie 7 und 9 sowie das Asus Zenbook angetan - soll heißen: eher geradlinig. Leider sind die fast alle viel zu teuer und haben auch Schnick-Schnack für den ich nicht bereit bin zu zahlen.

    Viel Speicher brauche ich nicht. Ich habe mittlerweil auch ein weniger stümperhaftes Installationsverhalten als früher, verlange aber trotzdem, dass mich der Rechner nach Möglichkeiten auch in 5 Jahren noch schnell unterstützt, ohne dass ich auf mega-professionelle Wartungsarbeiten zurückgreifen muss - um das zu lernen bin ich einfach zu sehr hilfloses Mädchen :-P. (Das schafft mein Alter jetzt auch noch fast alles, trotz oben genanntem räudigem Installationsverhalten^^)

    Derzeit habe ich dieses Notebook: Medion Akoya P8610 http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Test-Aldi-Multimedia-Notebook-Medion-Akoya-P8610-3710870.html - schlechter sollte das neue dementsprechend natürlich nicht sein. Aber kleiner und wertiger.

    Daher meine technischen Rahmendaten: 13"-15" (13,3 oder 14 optimal)
    4GB Arbeitsspeicher reichen mir
    Grafikkarte kenne ich mich nicht mit aus
    Speicher brauche ich auch nicht viel: 200-300GB
    SSD wegen diesem Schnell-Booten-Zeug wäre cool

    Wenn ich was vergessen habe, fragt bitte.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Allerliebsten Dank, Janina

    P.S.: Kann mir bitte bei diesem Notebook noch jemand den Preis erklären? Ich finde den absolut unangemessen für so wenig Speicherplatz und es gab in den unteren Preissegmenten deutlich leistungsfähigere Rechner, bei denen dann natürlich leider entweder mein mattes Display und die Tastaturbeleuchtung wegfiel... http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung+notebooks/notebook+series+9/samsung+900x3a+a01
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung [Hardware]!

    Willkommen im Forum! :)

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Danke schonmal für den Ansatz. Insgesamt konnte ich mich jetzt schon so weit einschränken, dass ich bei der Marke Asus hängen geblieben bin. Da geht es jetzt nur noch um die Entscheidung zwischen zwei Modellen.
    Zum einen geht es mir um die Schnelligkeit.
    Werde ich wirklich einen merkbaren Unterschied spüren zwischen SSD und HDD?

    Ich habe zum einen dieses Asus Notebook: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N56VB-S4050H-Notebook.90732.0.html, das keine SSD hat aber sonst top ausgestattet ist und doch eine recht umfassende Multimedialösung wäre (trotz Stand-PC zuhause).

    Soll heißen theoretisch kann ich mich auch auf den Stand-PC verlassen, was nur echt wichtig ist, ist natürlich die Wiedergabequalität von Filmen, die wohl bei beidem gut ist.

    Dem gegenüber steht das Asus Zenbook (das ich mir gebraucht kaufen würde): http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-Prime-UX31A-Ultrabook.77076.0.html

    Vorteil hier: schneller, leichter, aber weniger spielen. Ich würde eher zu der leichten Lösung tendieren, da ich demnächst nach der Bachelorarbeit für ein halbes Jahr nach China zum Praktikum fliegen werde. Da "zählt ja schon jedes Kilo" (klingt blöd, ist aber so). Skypen mit meinen Leuten zuhause ist da natürlich auch unerlässlich.
    Neu ist das Zenbook aber zu teuer, daher wäre es cool, wenn mir jemand sagen könnte ob es grundsätzlich eher empfehlenswert oder halt eben nicht ist, dieses gebraucht zu erstehen. Gebraucht heißt an dieser Stelle eigentlich nur Amazon Warehousedeals, generell Modelle, die ohne Grund zur Beanstandung zurückgegeben wurden etc. Bzw. nach kurzer Nutzungsdauer wieder aufbereite Stücke.

    Von Angeboten wo "von deutlicheren Gebrauchsspuren" die Rede ist, halte ich mich eh fern.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein 14" Laptop ist schon handlicher als eins mit 15,6". Ich würde einen Laptop kaufen, der einen mSATA-Steckplatz hat, in dem man eine SSD als Systemlaufwerk in dem Format unterbringen kann, ohne auf die Festplatte verzichten zu müssen.
     
  6. Danke! Ich werde mal gucken ob es noch eine solche Lösung gibt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page