1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: PC für CAD und Grafik

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nicfro2, Jul 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nicfro2

    nicfro2 ROM

    Hallo,
    es ist Zeit mein 4-5 Jahre altes Notebook zu ersetzen, da es mit ArchiCAD, AuoCAD und CS3 zusenhends überfordert ist und mich die Trägheit eines Prozessors beim Arbeiten langsam zur weißglut treibr :aua:

    Leider habe ich von der aktuellen Hardware, insbesondere Prozessoren, Grafikkarten und Arbeitsspeicher wenig Ahnung und finde überall lediglich super "Gamer-PC´s", aber nix was zum arbeiten ausgelegt ist.

    Ich suche einen Rechner, der folgenden Anforderungen gerecht wird, dabei aber nicht unbedingt "State of the Art" und im obersten Preissegment angesiedelt ist, sonder sich preislich gerne inkl. Betriebssystem bei nicht viel mehr al 800€ bewegt:

    - 4 Prozessorkerne, da häufig verschieden Anwendungen gleichzeitig laufen, zzgl. Musik im Hintergrund
    - reichlich Arbeitsspeicher und Grafikkarte für CAD-und GrafikAnwendungen (archiCAD, AutoCAD, 3DS, Photoshop, Illsutrator, indesign) Was ist bei diesen Anwendungen wichtiger - der Speicher der Grafikkarte oder der Arbeitsspeicher??? bringen zwei Grafikkarten Vorteile oder ist das lediglich spielerelevant??? Wie wichtig sind die Unterschiede in der Taktung der Arbeitsspeicher??? DDR2 / DDR3??? :confused: :confused: :confused:
    - Unterstützung von 2 Monitoren
    - netzwerktauglich
    - ca. 500GB Festplatte
    - Geräuscharm!!! da lange Arbeitstage
    - geringer Stromverbrauch, da der Rechner fast durchgängig läuft
    - CD/DVD Laufwerk/Brenner
    - Gehäuse unwichtig, aber gerne dezent
    - ....naja, und zuverlässig laufen sollte die ganze Kiste natürlich auch....

    Falls jemand einen guten Tip in Berlin oder Umgebung hat, wer sowas zusammenstellt und die Gewehrleistung übernimm, nehm ich den natürlich auch gerne an, oder kann man das wirklich alles einfach bestellen und zusammenstecken und dann ist gut????

    Soweit erstmal vielen Dank schon im Voraus!
    Nico
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sind das denn 3D-CAD-Programme? Ansonsten wäre die Grafikkarte doch relativ egal, oder?
     
  4. nicfro2

    nicfro2 ROM

    Ja, ich nutze sowohl ACAD als auch ArchiCAD in 2D und 3D, daher gehe ich davon aus, daß die Grafikkarte relevant ist.
    Was mir allerdings noch immer nicht klar geworden ist, ist welche Leistung von der Grafikkarte und welche vom Ram übernommen wird:confused:
    Dank und Gruß
    Nico
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Arbeitsspeicher berechtet nichts ;) Als Grafikkarte würde ich dann aber schon eine HD4850 empfehlen. Dafür genügt als Board vielleicht schon ein MSI P45 Neo-F oder "zur Not" auch ein P35 Neo-F.
     
  6. nicfro2

    nicfro2 ROM

    Danke,
    hab mir das nochmal angeguckt. Sind denn die UNterschiede in den Mainboards wirklich groß? oder ist der P45 eigentlich ausschlaggebend. Die onbaord Sound und Netzwerk machen vewrmutlich eh keine großen Unterschiede - oder?
    dann denke ich komme ich vermutlich mit der einfachen P5Q auch aus. Das hat ja auch den p45 Chipsatz.
    Daß die HD 4850 viel besser sein soll, hab ichjetzt wo anders auch noch gehört, denke den Weg werde ich dann einschlagen.

    Aber gib mir doch bitte noch zwei andere Tips:

    - ist es sinnvoll schon die neue CPU mit 45nm zu kaufen oder ist das noch zu teuer und bringt nicht so viel - oder lohnt sich der mehrpreis?

    - Weißt du welches Netzteil zuverlässig und LEISE ist, mir geht gesurre und rauschen so schnell auf den keks!

    Vielen Dank!
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    die neuen P45 sind besser zum Übertakten, brauchen weniger Energie und PCIe 2.0
    Das P35 ist zwar auch ein sehr gutes Board aber beim Neukauf würde ich doch zum P45 tendieren.
    Beim Budget von 600€ ist eigentlich nicht mehr drin als der Q6600. Es sei denn man spart wo anders kräftig ein.
    zum NT: Enermax und BeQuiet haben sehr leise und Effiziente Netzteile. Wenn es günstiger sein soll wäre Corsair noch erwähneswert, welche in letzter Zeit sehr gute Netzteile im Angebot haben.(80+ Zertifizierung)
     
  8. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    sind deine zeichnungen und animationen groß oder ehr so "kleinteile" ?

    bei uns in der firma sind die grakas alle mit 512mb überlastet bei großen Autocad zeichnungen in 3D


    nur eine 8800GTX haben wir im geschäft bei 10 arbeits PCs
    die schaft die zeichnungen flussig darzustellen ohne das die komplette zeichnung beim drehn ect. übelst zuckt

    die anderen karten sind aber NICHt vom nvidia

    sind so Firekp? karten voin ATI zwar net die neuesten überhaupt aber glaub kaum das die so übelst larm sind
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. nicfro2

    nicfro2 ROM


    Hi,
    also bei den zeichnungen handelt es sich um Architektur / Innenarchitektur. Also nicht bloß Maschinenbauteile sondern komplexere und größere Zeichnungen. Trotzdem bin ich kein großes Büro mit riesigen Projekten sondern Freiberufler und in der regel alleine oder zu zweit arbeitend, daher handelt es sich natürlich auch nicht um riesige Zeichensätze....

    Ich bin mittlerweile immer mehr hingezogen zu der Radeon HD4850, die ja offensichtlich ein großes Mehr an Leistung bringt bei lediglich geringem Aufpreis. Die sind nur leider noch nicht von Graphisoft für ArchiCAD getestet. Die 8800 läuft unter ArchiCAD fehlerfrei.
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Du willst den PC beruflich nutzen? Du verdienst dein täglich Brot damit?

    Dann sieh zu, dass du einen Laden findest, der dir für mindestens drei Jahre einen Vor-Ort-Austauschservice am nächsten Werktag bietet!! Denn wenn der Rechner erstmal drei Wochen zur Reparatur muss, weil der Händler das Ding zum Hersteller schickt, kannst du nicht arbeiten/nichts verdienen!!

    Darüberhinaus:
    500GB Festplatte schön und gut. Aber was ist mit der Datensicherheit? Was mit dem Datendurchsatz?
    Lieber eine kleine Systemplatte und eine große Datenplatte oder einen Raidverbund. UND: mindestens eine externe zur Datensicherung ;)



    ....irgendwie wiederhole ich mich ständig
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast absolut Recht goetti (hab mir auch schon gedacht, dass du das wieder mit dem Service ansprichst ;) ), aber das Budget limitiert hier doch stark.
     
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...liegt aber noch im Mereich des Machbaren. Und wenns um Geldverdienen geht, sollte man sich das vorher überlegen.
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Ich hab meine Kiste nur zum Spaß ;)
     
  14. nicfro2

    nicfro2 ROM

     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Festplatten von Samsung haben den Ruf schnell kaputt zu gehen. Deshalb würde ich auf Nummer sicher gehen und Western Digital wählen.
     
  16. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    hab mich mal informiert es handelt sich um eine ATI graka mit der R500 architektur kp wie es bei den neuen ist


    mein tipp such nach ner 4850 mit 1Gb ram
    oder gleich ne 4870/GTX260

    wir hatten mal so traversen teile für die lufthansa die wollten es in 3d sehn

    800meter traversen ( eine ist etwa 2m groß ) alles so aufgebaut wie sie es haben wollten und in 3d da kamm selbst die 8er in schwierigkeiten

    kp wie es bei dein job ist =)
     
  17. Servus nicfro2,

    ich habe mir letztens eine HD 4850 zugelegt und habe momentan ein Problem mit ArchiCAD 11. Im 3D dauert es Ewigkeiten, bis er vom Zeichenmodus in den Orbitmodus schaltet. Ausserdem schläft er beim Auswählen der Werkzeuge teiweise ein.Alsob irgendwas ArchiCAD ausbremsen würde. Habe schon verschiedene Einstellungen im CCC versucht, hab bis jetzt nichts gebracht. Vorher hatte ich eine ATI X1900XTX drin und da lief ArchiCAD problemlos.
     
    Last edited: Sep 18, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page