1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung] Recording PC mit SSD für 500€?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by alphavictim, Nov 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    ich suche einen neuen pc zum recorden.ich würde den pc hauptsächlich dafür benutzen und programme wie cubase etc damit betreiben.
    zocken wird eher zur seltenheit und von daher kann ich mit onboard grafik leben.. allerdings möchte ich 2 monitore anschließen.
    außerdem möchte ich unbedingt eine SSD einbauen. HDDs habe ich eh noch genug

    habe noch ein par kleine fragen:

    - macht es sich auf den rest der hardware bemerktbar wenn ich die onboard grafik benutze? wäre es besser noch eine billige grafikkarte
    dazu zu kaufen?

    - was macht es für einen unterschied ob man einen 30€ 8gb ram oder einen 60€ 8gb ram kauft?

    - ebenso verwirren mich die enormen preisunterschiede bei den netzteilen. 400-500 watt werden für meinen fall wohl ausreichen oder?
    auf was muss man bei der netzteilauswahl denn achten?

    - was ist der unterschied zwischen micro-ATX und normal ATX? sind die micro-ATX einfach kleiner und nur deswegen etwas günstiger?

    habe auf anhieb mal das hier zusammengestellt:
    wäre super wenn ihr mir sagen könntet ob das so okay ist oder was ich austauschen sollte etc :)

    CPU: Intel Core i5-3330 Box, LGA1155
    Mainboard: ASRock B75 Pro3, Sockel 1155, ATX
    RAM: 8GB G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL9
    Festplatte: Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Basic
    Netzteil: Xilence Power 450 Watt
    CPU lüfter: Scythe Katana 4
    Gehäuse: Thermaltake V3 BlacX Edition HDD Docking Station, ohne Netzteil

    damit würde ich inkl. zusammenbau auf 475€ und somit perfekt in meinem budget.
    wenn man aber noch irgendwie abzüge machen kann wäre das natürlich auch super! vllt ist dann ja sogar 16gb ram drin?

    liebe grüße!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR3-1600 RAM wird von Ivy Bridge unterstützt. Der RAM macht sich bei der internen Grafik bemerkbar, da sie auch das Speicherinterface neben der CPU nutzt und somit bei höherer Bandbreite profitiert.
    Die interne Grafik HD2500 ist brauchbar ohne Spiele.

    mATX ist etwas günstiger und unten kürzer für kleine Gehäuse, passt aber auch in ein größeres. Wenn man die zusätzlichen Steckplätze nicht braucht, hat man damit keine Nachteile. Es sieht aber vielleicht etwas komisch aus, wenn man ein Fenster in einem großen Gehäuse hat und zwischen Netzteil (Montage unten ist besser, oben hat man mehr Arbeit bei der Montage und unten ist es thermisch besser) und Mainboard ein Loch ist. Großes Gehäuse hast du mit Sichtfenster gewählt, also liegt dir wohl etwas an der Ästhetik?

    >Xilence Power 450
    Lieber ein ordentliches, mit hohem Wirkungsgrad. Wenn der PC längere Zeit mit Berechnungen beschäftigt ist, ist der Stromverbrauch auch höher.
    Lepa A450 ist sehr günstig, qualitativ gut und hat 85% Wirkungsgrad.
    Firma Coolergiant hat auch Enermax im Programm, ist also ein bewährter Hersteller.
     
    Last edited: Nov 26, 2012
  3. danke für deine antwort :)

    das gehäuse habe ich eher wegen der HDD dockingstation und dem dennoch günstigen preis gewählt. habe außerdem gute erfahrung mit thermaltake
    wie der pc aussieht ist mir ziemlich egal :D

    das lepa netzteil gibt es leider nicht auf atelco
    habe dort noch einen gutschein und möchte den pc außerdem dort zusammenbauen lassen..
    könntest du mir evtl. eins empfehlen, das man dort kaufen kann?

    mfg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Antec EarthWatts EA-380D Green ist gut.

    Die Bewertung von 60% kommt zustande, weil sich da jemand verarscht vor kam, weil kein Netzkabel dabei ist. Das ist aber ein Merkmal von "grünen Produkten", dass nichts verschwendet wird. So liegen bei den meisten Leuten, die schon mal einen PC hatten, Kaltgerätekabel daheim herum und es werden immer mehr, weil die nur selten kaputt gehen.
     
  5. vielen dank für deine hilfe!

    ja davon habe ich mindestens 10 rumliegen.. ist aber auch wirklich sehr kleinlich wegen sowas eine schlechte bewertung zu geben!

    noch eine kleine frage: kann man zu den 8gb RAM-riegeln noch andere 4gb dazu nehmen oder sollte das eher gleich aufgeteilt sein? ich meine mal gehört zu haben, dass es da probleme geben kann :nixwissen

    mainboard, cpu lüfter etc. sind soweit okay?

    viele grüße!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    8GB RAM reichen eigentlich. Ein weiterer einzelner Riegel verhindert womöglich Dual Channel, bei dem der Speicherdurchsatz doppelt so hoch wie bei Single Channel ist. Dann könnte der RAM bremsen. Nur wenn es tatsächlich Speichermangel gibt, ist auch Single Channel eine Option.
    2x4GB zusätzlich, also noch mal den 8GB Kit kann man ja günstig nachrüsten.

    Den Scythe Katana 4 (bei Atelco mit 25€ ziemlich teuer) kann man gegen einen Cooler Master Hyper TX3 Evo für 19€ ersetzen.
    Xigmatek Loki SD963 ist auch noch möglich.
     
    Last edited: Nov 26, 2012
  7. danke für deine hilfe!

    der xigmatek lüfter spricht mir sehr zu!

    also zusammengefasst:
    wäre diese konfiguration für mein budget quasi das beste was ich machen kann?

    CPU: Intel Core i5-3330 Box, LGA1155
    Mainboard: ASRock B75 Pro3, Sockel 1155, ATX
    RAM: 8GB G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL9
    Festplatte: Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Basic
    Netzteil: Antec EarthWatts EA-380D Green
    CPU lüfter: Xigmatek Loki SD963 Heatpipe Cooler 92mm
    Gehäuse: Thermaltake V3 BlacX Edition HDD Docking Station, ohne Netzteil
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So kannst du ihn kaufen. Das Gehäuse hat auch einen Einbauplatz, um eine 2,5" SSD ohne zusätzliches Montagematerial einzubauen.
    Baust du dann noch eine von deinen Festplatten mit SATA-Schnittstelle ein?
    Das Netzteil ist stark genug, um noch eine Grafikkarte für um die 100€ (HD7770, GTX650) betreiben zu können, wenn es nötig sein sollte.
    Hast du auch noch ein DVD-Laufwerk?
     
    Last edited: Nov 26, 2012
  9. okay super danke :)
    ja ich möchte noch SATA festplatten einbauen. habe noch einige rumliegen und würde am liebsten so viele wie möglich einbauen

    danke! das wäre meine nächste frage gewesen.. denn ich habe noch eine grafikkarte von einem 1-2 jahre alten pc.. müsste aber schauen welches modell genau das ist. ist aber auch keine highend-grafikarte und von daher bestimmt mit dem netzteil möglich zu betreiben

    ein sata dvd laufwerk habe ich zum glück auch noch rumliegen von daher sollte alles komplett sein :)

    mfg
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SSD würde ich an den SATA 6Gb/s vom Chipsatz (B75) anschließen. Dann kann man die Intel AHCI-Treiber benutzen, die mehr Leistung bringen als der AHCI-Treiber von MS und trotzdem stabil sind. Die Festplatten und das DVD-Laufwerk können an SATA II vom Chipsatz (B75) laufen, wovon es 5 gibt beim ASRock B75 Pro3. Die beiden SATA 6Gb/s (ASM1061) würde ich nicht benutzen. Dann kann man den Controller im BIOS deaktivieren und braucht dafür auch keine Treiber und hat den aus dem Weg.
    SATA II reicht locker für Festplatten, auch wenn die SATA 6Gb/s haben.
     
  11. ich werde den pc zwar nicht selber zusammenbauen (bin da leider nicht so fit) aber wenn ich das dem atelco-mitarbeiter so sage, wird der das bestimmt machen.

    bei den treibern blicke ich leider überhaupt nicht durch.. hätte ich jetzt auch garnicht beachtet oder gedacht, dass das nötig ist. sind die denn nicht vorinstalliert?
    muss ich treibertechnisch noch was beachten?

    SSD ist aber doch sinnvoll für meinen fall oder? werde ich einen unterschied merken wenn ich system und nötige programme darauf installiere?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Treiber kommen von der CD, die dem Mainboard bei liegt. Man kann auch auf der Homepage des Mainboard Herstellers gucken, ob es neuere gibt.
    Die installiert man normalerweise über ein Setup Programm, das auch eine benutzerdefinierte Option hat, wo man dann Teile weg lassen kann, wie Tools und Beigaben von der CD. Oft wird irgendeine Security Suite mit installiert, wenn man nicht auf passt. was dann wieder zu Problemen führt, wenn man etwas anderes benutzen will.
    Lässt du Windows auch installieren?
    Die SSD wird automatisch von Windows 7 erkannt und Windows so eingestellt, dass sie nicht wie eine Festplatte behandelt wird. Sonst würde die SSD defragmentiert, was nur bei Festplatten sinnvoll ist und die Lebensdauer durch unnötige Schreibarbeit herab setzt.
     
  13. werden die treiber über den bios installiert oder geht das über windows?

    windows (7 home) werde ich selber installieren.. geht ja recht einfach und die 20€ kann man sich sparen.. oder gibt es dort etwas zu beachten, das man nicht vermutet?

    kurze offtopic frage: kann man herausfinden um was für ein model es sich bei einer grafikkarte handelt ohne sie angeschloßen zu haben also rein optisch an der grafikkarte? auf der platine stehen einige zahlen und ziffern.. aber ich finde keine genaue bezeichnung (..außer asus :D)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie formatiere ich und installiere Windows 7 neu?
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-...ung-formatiere-installiere-windows-7-neu.html

    Im BIOS muss der SATA-Controller auf AHCI-Modus eingestellt sein, damit die SSD optimal funktioniert. Dazu guckst du am besten ins Handbuch des Mainboards. Ist der Controller schon im AHCI-Modus, muss nichts geändert werden und ein BIOS-Update ist erst erforderlich, wenn Hardware nicht korrekt erkannt wird (meistens RAM-Probleme und neue CPU, die nach dem Mainboard neu erschienen ist). Die Treiber werden erst in Windows installiert.


    edit:

    Kannst du ein Bild mit einer Digitalkamera von der Karte machen?
     
    Last edited: Nov 27, 2012
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. wow vielen dank!

    meinst du die ist auf ebay noch etwas wert? (die ATI)
    habe nämlich noch eine nvidia 9600gt bekommen und werde die dann in den neuen rechner verbauen
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    20€mel können noch drin sein.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. hallo,
    habe jetzt den rechner und gehe gerade die checkliste durch, die bei deinem link dabei war. nun bin ich beim punkt : mainboard/chipsatz treiber installieren

    es gibt neuere als die von der CD. http://www.asrock.com/mb/Intel/ZH77 Pro3/?cat=Download&os=Win764

    muss ich alle hier aufgelisteten treiber installieren?

    http://www.asrock.com/mb/Intel/ZH77 Pro3/?cat=Download&os=BIOS
    ist das quasi ein komplettpaket der anderen treiber? oder was genau ist der unterschied?

    muss ich beides installieren?
    ist wahrschienlich eine echt dumme frage..aber bei den ganzen warnhinweisen dort will ich lieber auf nummer sicher gehen und frag nochmal :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page