1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Sockel A Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gast, Jul 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo zusammen, ich weis nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Also ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenschustern mit
    AMD XP 2700 oder 2800 und suche schon sehr lange ein passendes
    Mainboard für diesen CPU.
    Es sollte eigendlich soviel wie möglich Onboard sein (ausser Grafik)

    Z. B.:
    4 Speichersockel ( 4x 512er Riegel )
    USB 2.0, Firewire und Dual LAN onboard
    Serial ATA (Raid) wäre auch nicht schlecht
    Sound
    min. 4 IDE Steckplätze (also 8 IDE Laufwerke)
    nVorce2 North- und Southbridge

    Kühlung hab ich schon (Wasser)
    Laufwerke und Festplatten kommen aus dem alten Rechner
    Gehäuse hab ich mir gekauft (Servergehäuse)

    Wer kann mir da weiterhelfen und Tipps oder Erfahrungen
    schildern??

    mfg
    Schwarz Martin
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    wenn du bei deinen ansprüchen bleibst, musst du das gigabyte board nehmen, weil es sonst kein nforce 2 board gibt, dass mehr als 2 normale ide controller. normales ide raid bietet nur dieses board, andere haben "nur" s-ata (raid).
     
  3. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ich hatte dies in der Französischen PC-Zeitschrift "Microsoft WindowsXP Le magazine officiel" gelesen! Ist übrigens eine reine WinXP Zeitschrift.

    Gruss Zaeggu256
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Zitat:
    >Da haste vollkommen recht und zudem ist zb: Windows XP für
    >Arbeitsspeicher bis 1GB ausgelegt, was darüber ist kann dann
    >wieder zu problemen führen!

    Wer hat dir denn sowas eingetrichtert??

    WinXP kann wie Win2k auch bis 4GB Arbeitsspeicher adressieren
    und auch verwalten.

    Ganz egal welche CPU du einsetzt.

    mfg
    Schwarz Martin
     
  5. Gast

    Gast Guest

    >Wie bitte kommt man bei 4 Bänken auf 3 GB ?

    Also rein rechnerisch zweimal 1GB und zweimal 1/2GB.:-)
    (und ein Board mit 3 Bänken kommt dann zu teuer, weil man min. einen Riegel mit 1024MB braucht und 2 mit 512MB und ein 1024er ist einfach zu teuer)

    und diese Menge an Speicher brauche ich für meine Video- Audio- und Bildbearbeitung. Mein jetziger Rechner hat 1024MB Speicher und der ist schon sehr oft ausgelastet, sodas er auch noch die Auslagerungsdatei zumüllen muss. :-(

    mfg
    Schwarz Martin
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Da haste vollkommen recht und zudem ist zb: Windows XP für Arbeitsspeicher bis 1GB ausgelegt, was darüber ist kann dann wieder zu problemen führen!

    Gruss Zaeggu256
     
  7. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Mich würde noch interessieren, wofür du 2 oder 3 Gb an Arbeitsspeicher benötigst, ich meine 1024MB genügen doch wirklich, obwohl beispielsweise der P4 bis 4Gb verwalten kann, beim AMD weiss ich nicht wiefiel er verwalten kann.
    Also ich würde dir das Asusboard empfehlen, und wenn du beispielsweise dann noch einen Promise UATA 133 PCI-Kontroller zukaufst kannst du dann mit dieser kombination bis zu 10 IDE-Geräte nutzen!

    Gruss Zaeggu256
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Danke für Deine Geduld und schnellen Antworten

    mfg
    Schwarz Martin
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum lädst du dir nicht mal das Handbuch runter und schaust rein ...

    Sofern der Einsatz von 4 x 512 MB möglich ist, solltest du auch in den Genuss des Dual-Channel Modus kommen. Aber das sollte sich auch aus dem Handbuch entnehmen lassen.

    Andreas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Das das Gigabyte auch nur 3GB Ram adressieren kann weis ich schon, die frage ist, kann ich in alle 4 Plätze je einen Riegel mit 512MB reinstecken (4x 512 = 2048 also unter 3GB) und wenn ja wie schauts dann mit der Geschwindigkeit aus??
    2 Riegel in einem nVorce Board bringen ja einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil.
    Bringen 4 Riegel in dem Gigabyte Board auch so einen Vorteil, oder wird dann der Speicher normal angesprochen??

    mfg
    Schwarz Martin
     
  11. ich2001

    ich2001 Kbyte

    die haben ja auch p4 boards mit 6 steckplätzen. Wen wunderts
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ausser dem Gigabyte GA7NNXP ist mir kein Board bekannt welches mit 4 RAM-Steckplätzen in Verbindung mit nForce2 Chipsatz aufwarten kann.
    Gigabyte "kocht" wie so vielen Dingen ihr eigenes Süppchen :( :o.

    Übrigens, der nForce2 Chipsatz ist von nVidia auch nur für 3 Steckplätze designed worden, wie und was Gigabyte dazu bewegt da nun 4 Plätze einzusetzen - keine Ahnung. Dennoch werden von diesem Board auch nur 3 GB an RAM unterstützt - ebenso wie die "Standard"-Boards mit nur 3 Steckplätzen.

    Andreas

    P.S. Meine persönliche Empfehlung Epox 8RDA3 und das MSI K7N2-Delta.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Wie weiter oben schon geschrieben gibt es eins:
    >Also bei Alternate hab ich ein board gefunden, dass 4
    >Speichersteckplätze hat (ges. 3 GB unterstüzt)
    >und zwar Gigabyte GA7NNXP das dann aber mit 184Euro
    >zu buche schlägt und somit kein wiklich günstiges Board ist

    Die frage ist jetzt also gibt es noch mehr Boards und sind die billiger??

    mfg
    Schwarz Martin

    [Diese Nachricht wurde von Badblack am 08.07.2003 | 07:45 geändert.]
     
  14. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/zuverlq203/index.shtml

    http://www.tomshardware.de/motherboard/index.html

    http://www.au-ja.org/reviews.phtml

    schau mal dort rein - dann kannst du ja beim jeweiligen boardhersteller genauer nachschauen

    der erste link war falsch von mir
    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 07.07.2003 | 14:15 geändert.]
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Also bei Alternate hab ich ein board gefunden, dass 4
    Speichersteckplätze hat (ges. 3 GB unterstüzt)
    und zwar Gigabyte GA7NNXP das dann aber mit 184Euro
    zu buche schlägt und somit kein wiklich günstiges Board ist :-(
     
  16. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das was deinen Ansprüchen annähernd nahe kommt ist schon das bestausgestattete Board auf dem Markt :D Asus A7N8X Deluxe. 4 Speichersockel wirst du wohl nicht finden (hmm... vielleicht habens die Dual CPU Server Boards (Tyan & Co.)), 4 IDE Steckplätze müsstest du dir nachrüsten... das höchste ist im Moment 2 IDE und 2 SATA RAID, also 6 Laufwerke. Der Rest wird vom Board erfüllt.
     
  17. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    soweit ich weiß unterstützt der Nvidia Nforce 2 nur drei RAM-Bänke - zumindest habe ich bisher noch kein Mainboard gesehen, das den Nforce 2 inklusive vier Speicher-Slots hat.

    Grüße,
    psy
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hallo, und wo bekommt man 1 GB Module PC3200 ?
    Selbst wenn, warum dann nur 3 GB möglich bei 4 Steckplätzen ?
    Verabschiede dich von dem Gedanken das das stimmt was der Hersteller schreibt.
    Das ist ebend auch nur rein rechnerisch, getestet hat das keiner von denen.
    Ich spreche hier aus Erfahrung.
    Mfg Schlößer
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hallo, ein wiederspruch in sich: "dass 4
    >Speichersteckplätze hat (ges. 3 GB unterstüzt)"

    Wie bitte kommt man bei 4 Bänken auf 3 GB ?

    Höchste vorsicht ist bei den 3 GB angaben walten zu lassen.

    Bislang konnte mir der Hersteller Gigabyte noch nicht einmal sagen wie ich auf 2GB komme ( bei meinem Board mit Via Chipsatz )

    Das ist ABSOLUTE KUNDENVERARSCHUNG.
    Mfg Schlößer
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es gibt kein nForce2-Board mit 4 Speichersteckplätzen (wurde schon gesagt).
    Abgesehen davon ist das Epox 8RDA3+ sehr interessant für Dich - schau\' es Dir genauer an!:)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page