1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: USB Device Server

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Porfavor, Dec 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Porfavor

    Porfavor Byte

    Hallo,

    ich habe vor, mir einen USB Device Server, auch USB Netwerkserver oder USB Multifunktionsserver genannt, zuzulegen.
    Ich möchte einen Drucker sowie mindestens eine Festplatte (WD Passport Elite, ohne externe Stromversorgung) ins Netzwerk einzubinden. Dass mehrere Benutzer darauf zugriff haben ist kein Muss. Allerdings wäre es wünschenswert, dass sich die Geräte beim Systemstart automatisch verbinden können, sodass ich nicht immer auf "Connect" drücken muss.
    Sonst habe ich eigentlich keine großen Anforderungen.
    Nur sollte das Kopieren möglichst schnell gehen und vor allem muss die 2,5" Festplatte genug Strom bekommen (hat an einem D-Link Router nicht funktioniert, über PC schon...natürlich kann ich es auch mit einem Y-Kabel versuchen).
    Außerdem ist die WLAN-Fähigkeit wünschenswert, da sonst ein sehr langes Lan-Kabel verlegt werden muss oder noch Geld für Powerline ausgegeben werden muss.

    Von diesen Voraussetzungen ausgehend habe ich drei Geräte in die engere Auswahl genommen, bin aber für weitere Alternativen offen.

    Das erste Gerät ist die "Belkin Home Base". Sie scheint eine gute Funktionalität zu besitzen, jedoch nicht sehr schnell zu sein und ebenso keinen Zugriffsschutz ermöglichen.

    Das nächste Gerät ist die "Trendnet TEW-MP2U". Scheint eigentlich viel zu bieten, nur der N-Funktstandard ist nicht inbegriffen wie bei der Home Base und es schneidet in Tests schlechter ab als der Vorgänger der Home Base.

    Als letztes noch "SEH myUTN-54". Das bietet eigentlich alles, was ich will (außer den N-Funkstandard), ist allerdings mit Preisen über 200 Euro recht teuer.


    Mich würde interessieren, ob jemand Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Geräten gemacht hat. Weiterhin würden mich der Stromverbrauch und die Geschwindigkeit interessieren, auch im Vergleich zu einem NAS z.B..


    Vielen Dank im Voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page