1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung] Webserver

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bensterone, Jul 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Morgen die Damen und die Herren!

    Ja, ich habe die SuFu bereits konsultiert, aber nichts gefunden, was zu meinen Fragen passt.

    Anforderungsprofil:
    Ich habe vor, mir einen kleinen Webserver zu Hause einzurichten. Darauf soll eine eLearning Plattform laufen (Ilias oder moodle), eine Groupware (egroupware) und meine HP (sehr simple HTML Seiten). Ich denke nicht, dass sehr viele Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen werden, höchstens 30 bis 40. Außerdem möchte ich gerne mit diesem PC surfen können und ggf. ein paar Downloads tätigen. Ja, als Betriebssystem wird wohl Linux eingesetzt werden (mit Xfce als Oberfläche, so wie ich das sehe), obwohl ich davon keine Ahnung habe (aber bis dahin werde ich mich eingelesen haben).

    Fragen:
    Was sollte ich mir für eine Kiste hinstellen, damit die o.g. Dinge auch gut darauf laufen (ich nciht einschlafe, wenn ich bei egroupware was machen will zB). Knackpunkt an der Geschichte ist, dass die Kiste möglichst günstig (unter 100 Euro) sein sollte. Zudem sollte er möglichst sparsam sein. Lautstärke ist nicht das vornehmliche Problem, da er aller Wahrscheinlichkeit nach im Flur stehen wird.

    Wäre so was hier ausreichend? Auch bezüglich der Laufzeit? Der Rechner sollte 24/7 laufen.

    Ich hoffe auf rege Beteiligung und viele Vorschläge. :)

    Gruß aus Berlin

    Bensterone
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also imho sind 100€ für das Anforderungsprofil einfach zu wenig. Dafür bekommt man nur gebrauchte Kisten mit alter Hardware, und die ist nicht Stromsparend. Der Dell ist schon knapp mit der Leistung...stromsparen kannst Du da halt vergessen, Pentium 4 und DDR (1) Ram sind Stromfresser.
     
  3. Gebrauchte alte Hardware sollte dafür imho ausreichend sein. Dachte ich zumindest. mit stromsparend meinte ich eigentlich, dass der Rechner keine 140 Watt im idle ziehen sollte oder so...

    Ich dachte, dadurch, dass ich Linux einsetzen werde, (dachte da so an xubuntu) sollten die Anforderungen an die Hardware nicht so hoch sein. Würde es denn auch ein alter, gebrauchter Server tun, so wie der hier zum Beispiel?:confused:
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die ziehen noch mehr...
    Mit welcher Leitung soll der eigentlich angebunden werden? Feste IP?
    Dynamische DNS? Mit so einer Heimleitung kann man dowas eigentlich nicht hosten...die ist zu klein.
     
  5. Wie gesagt, viele Benutzer werden sich da gleichzeitig eh nicht drauf rumtreiben und dafür werden die 40kb upstream wohl ausreichen. Ist eigentlich mehr für mich. Mein Webhoster hat leider Probleme mit egroupware und mit moodle (krieg ständig so out of memory meldungen von sql).

    Und ja, ist ne dynamische IP, wird mit dyndns gelöst, denke ich. Aber das sind ja nciht meine Fragen gewesen, sondern eher, was sich da als Hardware anbieten würde. :)
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Webbs sparsam sein soll, würde ich einen AMD AThlon 64 X2 4050 gepaart mit einem nForce 630a Chipsatz und einem Gigabyte Ram nehmen...mit Gehäuse, Netzteil und Festplatte/Laufwerk ist man aber min. bei 200€.
    Wenn Du dich noch gedulden kannst...bald sollen erste Nettops von div. Hersteller kommen. Die haben dann einen Intel Atom Prozessor, kleine Festplatte und kein Laufwerk, aber verbrauchen sehr sehr wenig strom.
     
  7. Wie wäre es denn mit so einer Zusammenstellung?


    Platte: Hitachi Deskstar P7K500 250GB SATA II

    CPU: AMD Athlon X2 4050e Sockel-AM2 tray,

    RAM: Kingston HyperX DIMM 1GB PC2-8000U CL5-5-5-15

    MB: ASUS M2A-VM, 690G

    Gehäuse: 3R System K400 schwarz

    NT: Seasonic S12II 330W ATX 2.2

    Komm ich so in etwa auf 200,-
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nimm den Ram von Aeneon, MDT oder takeMS, das sind meist die billigsten. Es reicht auch DDR2-800 Ram. Die Festplatte würd ich von Seagate nehmen, die 7200.10 mit 250GB ist recht schnell.
    Der 690G Chipsatz ist zwar gut, aber da ATIs Linuxtreiber6 echt nicht so toll sind, würde ich einen Chipsatz mit 8200 oder nForce 630a nehmen. Grafikleistung is ja egal.
     
  9. Alles klar, hab ich gemacht und wird nächste Woche bestellt. :)

    Vielen Dank :jump:
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    P3s der Ghz-Klasse gibt's mit ein Jahr Garantie für um die 40 Euro. Für einen Bastelserver mehr als ausreichend. Was Richtiges betreibt man eh nicht zu hause.
     
  11. Hm... Für 40€ MIT Garantie? Hast Du da nen Link für mich, wo ich so was herkriegen könnte?
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wieso Garantie? Warum muss es überhaupt ein Neurechner sein wenn das Ding nur ein popliger Privatserver wird?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kaufe solches Gerödel bei preiswertepc.de - ist aber auch nicht besser oder schlechter als andere 2. Hand-Läden - nur halt bei mir in der Nähe. P3's scheinen aber aktuell aus. Dafür gibt's Celerons - mit Coppermine oder Tualatin Kern (vorher fragen) verbrauchen die nicht nennenswert mehr Strom (alles um die 30 Watt für den Prozessor).
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil gewerbliche 2nd Hand Handler seit geraumer Zeit 12 Monate Garantie geben müssen. Wenn die Kiste verreckt, zurück das Ganze - was von privat halt nicht geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page