1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Welches Board??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DJ_Franks, Dec 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Hallo!

    Ich möchte nach und nach Komponenten für einen neuen PC kaufen,
    da ich mir als Schüler keinen komplett-neuen im Moment leisten kann.

    Ich möchte mit dem Mainboard anfangen.
    Kennt ihr gute, günstige Mainboards bis etwa 80 Euro (gebraucht bei ebay!)?
    Auf was muss ich achten (neue Technologien, wie USB 2.0,...)?
    Ich hatte einmal den Chipsatz VIA KT 133 im Visier.

    Ich habe mir gedacht, dass ich mir dann einen AMD Duron 1200 MhZ kaufen
    würde mit 128 oder eventl. 256 MB Ram. Ich möchte mit diesem PC hauptsächlich spielen,
    DVD}s anschauen, aber auch Office-Anwendungen betreiben.

    Jedoch möchte ich noch sagen, dass mir wirklich das Nötigste reicht, also dass
    die Leistung dieses PCs nicht umbedingt mit der eines neuen Aldi-PCs
    vergleichbar sein muss.Ich habe gerade einen 233Mhz mit Voodoo2-Karte,
    also werde ich auch nicht so große Erwartungen haben.

    Danke!
     
  2. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Warum genau ist ECS schlecht? Ich habe nun schon oft gelesen, dass ECS ein Betrüger wäre, und lauter solche Sachen.
     
  3. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    OK, danke euch allen für eure Hilfe!!
    Ihr habt mir sehr geholfen!

    Gruß, dj_franks
     
  4. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    mit der Ampèrezahl kann man sich in etwa vorstellen wie bei einem Auto die Motorleistung. Es wird immer so viel geliefert wie gerade benötigt wird. Die angegeben Ampère auf den einzelnen Leitungen sind die Maximalwerte. Problematisch wird es eben dann, wenn die Komponenten im PC mehr Strom (und damit mehr Ampère) benötigen als das Netzteil liefern kann. Dann kann es aufgrund dieser Unterversorgung zu Problemen, wie z.B. Abstürzen, kommen. Deshalb gibt es diese von mir genannten Anforderungen die ein Netzteil erfüllen sollte, damit es nicht zu solchen Problemen kommt.
    Kurz gesagt: Ein Netzteil kann nicht zu viel Ampère auf einer Leitung haben, höchstens zu wenig.
    Aber das was du dann in diesem Gehäuse mitkaufen würdest hat auf jeden Fall ausreichend Leistung.

    Gruß Karsten
     
  5. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Also habe ich das richtig verstanden: wenn ich nun dieses Gehäuse für 62 Euro kaufe, wird automatisch die Ampèrzahl heruntergeregelt, je nachdem was das Board benötigt?
     
  6. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    ich vermute du meinst das Gehäuse von Calvin. Das verbaute Coba Netzteil ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bei der Ampèrezahl gilt, je mehr desto besser. Die von mir genannten Leistungsdaten sind Mindestanforderungen, damit ein problemloser Betrieb gewährleistet ist.
    Das Gehäuse an sich kenne ich nicht, wobei ich davon ausgehe, dass es sich um ein Gutes handelt, wenn es Testsieger geworden ist.
    Uneingeschränkt zu empfehlen sind die von mir schon genannten Chieftech CS-601 (Midi) und CS-901 (Big). Diese kosten ungefähr folgendes:
    ohne Netzteil:
    CS-601: ca. 60 ?
    CS-901: ca. 90 ?
    mit Netzteil (360 Watt Chieftech):
    CS-601: ca. 105 ?
    CS-901: ca. 130 ?

    Für die Gehäuse ohne Netzteil würde ich das Coba 350 Watt mit 2 Lüftern empfehlen. Es kostet ca. 50 ?.
    Es gibt dieses Netzteil auch mit 1 Lüfter bei Mindfactory für 39 ?, wobei das den Nachteil hat, dass es keinen zusätzlichen Beitrag zur Gehäuseentlüftung bietet.
    Als Gehäuselüfter empfehle ich entweder Papst 8412N/2GML oder Papst 8412N/2GL Mole. Ersterer ist 19 dBA und letzterer 12 dBA. Beide kosten ca. 15 ?.

    Gruß Karsten
     
  7. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    hi!

    was ist, wenn die Ampèrezahl größer ist?
    Ich hab bei e-bug ein Gehäuse für 62 Euro gefunden, Testsieger bei Chip und PCGames mit +3,3 V 30 A, + 5 V 35 A, + 12 V 15 A
    , geht das?

    Was für ein Tower würdet ihr mir empfehlen bei e-bug, mindfactory oder funcomputer? Mit welchem Preis muss ich ungefähr rechnen?
     
  8. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Würde dir als Shop Mindfactory empfehlen. Hab selber da bestellt und Lieferung war schnell und ist top in Ordnung.
     
  9. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    das Netzteil sollte folgende Leistungsdaten haben:

    +3,3 V = 20 A
    +5 V = 30 A
    +12 V = 15 A

    Wenn du vorhast ein Gehäuse mit eingebautem Netzteil zu kaufen, dann befürchte ich, dass es diese Werte zumindest nicht alle erfüllt. In den meisten Gehäusen sitzen NoName Teile. Wenn es nur 300 Watt Gesamtleistung liefert (auch wenn die Watt-Zahl nicht maßgebend ist) ist zu befürchten, dass es zu schach ist.

    Zu deiner Frage zu der Gehäusegröße:
    Ein Big-Tower ist für die Belüftung immer einem Midi-Tower vorzuziehen, aber es gibt in beiden Fällen gute und schlechte. Empfehlenswerte Gehäuse gibt es z.B. von Chieftech, sowohl Midi- (CS-601) als auch Big-Tower (CS-901). Diese Gehäuse gibt es mit Chieftech-Netzteilen oder ohne Netzteile, wobei dann u.a. Enermax und Coba Netzteile zu empfehlen sind. Die Chieftech Netzteile bieten ebenfalls ausreichend Leistung.
    Bei Gehäuselüftern ist es am besten direkt 2 einzubauen. Einen vorne, unten der Luft ins Gehäuse reinsaugt und den anderen hinten, oben der die Luft aus dem Gehäuse rausbläst. Hier sind Lüfter von Papst zu empfehlen.

    Gruß Karsten
    [Diese Nachricht wurde von T_2000 am 18.12.2002 | 17:35 geändert.]
     
  10. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Hallo!

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Zu deiner Frage: Ich bestelle mit dem Mainboard auch gleich ein Gehäuse mit Netzteil, deshalb kann ich dir noch keine Angaben machen.
    Ich wollte ein Midi-Tower (oder ist ein Big-Tower notwendig?) mit 300W-Netzteil kaufen, jedoch gibt kein Shop die Ampèrezahl an, sorry! Auf was muss ich achten?
    Einen Gehäuselüfter bestell ich auch mit, sollten das nicht mehrere sein?
    [Diese Nachricht wurde von DJ_Franks am 18.12.2002 | 17:19 geändert.]
     
  11. vlinke

    vlinke Byte

    Hallo DJ

    e-bug ist nicht schlecht. Die haben einen günstigen Versand (Post) und die Ware ist nach ca. 3-5 Werktagen da.

    Du kanst ja auch gerne mal bei km-elektronik.de oder bei snogard.de schauen. Nur der Versand ist leider teurer, da diese nur via Paketservice liefern.

    Das K7S5A habe ich für einen Kollegen vor ca. 8 Wochen für 65,- ? besorgt. Es ist einfach zu handhaben und das System läuft sehr stabil. Er ist damit vollstens zufrieden. Zudem unterstützt es auch die neuen Athlon XP bis 2700+.

    bei einem weiteren Bekannten läuft das Board schon fast ein Jahr ohne Probleme.

    Ich selber halte ja nichts von ECS aber das K7S5A ist doch wohl mal was besseres von dem Verein.
    Ich selber würde zu einem Abit KT7E 133 oder etwas besser dem KX7-333 oder ein Asus A7V 266.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... alle 3 soweit ok - such} dir den günstigsten dabei }raus.

    Zum K7S5A gibt es eine sehr gute Online-FAQ hier unter http://www.k7s5a.de.cx (sind ca. 50 Seiten!!!) am besten ausdrucken und wirklich ganz in Ruhe durchlesen und befolgen...

    Andreas
     
  13. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Hi!

    Vom K7S5A von Elitegroup hab ich schon viel gelesen, dieses wurde mir auch sehr empfohlen!

    Ich hab hier mal ein paar Shops ausfindig gemacht, kennt die jemand, sind die seriös?

    -funcomputer.de
    -e-bug.de
    -mindfactory.de

    Grüße
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    KT133(A) und USB 2.0 das wird nur dann gehen, wenn du eine zus. USB 2.0-Karte installierst.
    USB 2.0 wird i.d.R. nur von KT333 und KT400 Boards unterstützt bzw. ist integriert.

    Mit einem 1200 Duro könnte man dir ein ECS K7VZA Rev. 3.x oder ein ECS K7S5A empfehlen. Beide Boards laufen mit SDRAM bzw. das K7S5A wahlweise mit SDRAM ODER DDR-RAM.

    Solltest du mit DDR-RAM liebäugeln kann ich dir persönlich das MSI KT3 Ultra bzw. den Nachfolger das Ultra2 oder das Epox 8K3A oder halt den Nachfolger davon das 8K5A2 empfehlen. Bei Versteigerungen sollte das Board sicherlich für 80 ? zu bekommen sein - Neupreis je nach Board von 100 - 115 ?

    Andreas
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier der Testbericht von CHIP:

    http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_123494.html

    Mein persönlicher Favorit ist das Chieftec CS-2001D, gibt\'s auch in vielen schönen Farben, auch mit metallic Look. Ist bei Mindfactory am günstigsten.

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Antwort von Karsten Meurer ist eigentlich nichts hinzuzufügen - trifft den Nagel mitten auf den Kopf.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Vom K7S5A rate ich Dir ab. Mal ist das Board hui, mal ist es pfui. Ist sehr heikel, was DDR-SDRAM anbelangt. Zudem hat das Board kein USB 2.0. Ich empfehle Dir das MSI KT3 Ultra2, dieses erhältst Du für etwas mehr als 80 ?, siehe dazu hier:

    http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=11248&q=9

    Funcomputer, E-Bug und Mindfactory gelten hier im Forum als gute Shops.

    Als Prozessor empfehle ich Dir einen Athlon XP. Der 2100+ ist z.B. schon für unter 104 ? erhältlich (http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=11210&q=9). Dazu ein Titan TTC-D5TB(TC) CPU-Kühler (ab ca. 15 ? bei Ebay, Versandkosten eingerechnet, siehe z.B. hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2082406659).

    Noch ein paar Fragen an Dich (<B>die aber sehr wichtig sind</B>:
    - was für Leistungswerte hat Dein Netzteil (Ampèrezahlen je Spannung)
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt
    - Hast Du einen Bigtower?
    - Hast Du Gehäuselüfter eingesetzt?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page