1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberautung: Aufrüsten Gamer PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by The Trust, Mar 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Trust

    The Trust Byte

    Hi,
    Mein Aktuelles System ca. 2,5 Jahre alt:
    CPU: AMD Athlon 64 x2 5000+
    GraKa: 8800GT
    Mainboard: Asus M2N/M2N
    Arbeitsspeicher: 3 GB NoName
    CPU KÜhler: Boxed Kühler
    Gehäuse Kühler: Keins
    OS: Windows 7 Professional 32 Bit
    Netzteil: LC Power 430W
    Gehäuse: LC Power Midi Gehäuse so ein Standart dingen

    Also das System was ich mir Bestellen würde:
    CPU: AMD Phenom II x4 965 BE
    Netzteil:Be Quiet! Pure Power L7 530W
    Mainboard:Asus M4A785TD-V EVO
    RAM: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
    CPU Kühler: Weiß ich noch nicht könnt ihr mir da einen empfehlen der leise ist und auch gut kühlt sollte aber nicht über 30€ kosten und er sollte in einem Midi Gehäuse passen
    OS: werde ich dann auf Windows 7 Professional 64 Bit aufrüsten da ja nun 4 GB drinne sind und soweit ich weiß kann die 32 Bit verion nur 3,5 gb nutzen.
    Zudem bräuchte ich noch ein Gehäuse Lüfter könnt ihr mir einen Empfehlen?
    Grafikkarte bleibt erstmal meine 8800GT drinne werde ich aber im Sommer wenn die neue Nvidia Serie raus kommt holen Was denkt ihr über das System?
    Würdet ihr mir von etwas abraten und was würdet ihr mir statdessen empfehlen.

    Danke im Vorraus
    The Trust

    P.S. was ist der Unterschied zwischen diesen beiden CPUs (bis auf die benötigte Leistung (Watt))?
    AMD Phenom II x4 965 BE (125W)
    und
    AMD Phenom II x4 965 BE (140W)
     
  2. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Sieht doch gut aus. Den Unterschied zwischen den Prozessoren kenne ich nicht. Vermute aber mal das Stepping.

    CPU-Lüfter da ist der SCYTHE Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet ganz gut. Kostet da 33 Euro. Ansonsten da drunter vielleicht den Scythe Shuriken für rund 20 Euro.

    Gehäuselüfter welche GRöße?

    Habe hier mal einen gefunden: Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm

    Ansonsten einfach mal hier durchgucken:http://www4.hardwareversand.de/articlesearch.jsp?agid=42&search.reset=1&search.sKey=. Sind alles Markenlüfter in verschiedenen Größen.

    Zum Ram: Wenn du nicht übertakten willst tut es auch 1333´er Ram.

    Die Nvidia Fermi kommen wahrscheinlich noch vor dem Sommer. Aber werden erstmal sehr teuer sein. Dann werden die PReise für die Ati Karten auch sinken. Ich warte selber die Preisentwicklungen so ab.:)
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Als CPU würde ich den sparsameren 955BE nehmen und bei Bedarf später bei Multiplikator, der nicht gesperrt ist, auf 965- oder 975-Niveau hochtakten. Meiner Meinung nach macht das mehr Sinn.
    Wie breit ist denn das aktuelle Gehäuse? Miss mal vom Sockel bis zur Gehäusewand, damit der Kühler dann auch passt.
    Bei den Phenom CPUs immer die Version mit C3-Stepping nehmen. Da wurden einige Fehler bereinigt und der Energiebedarf ist gesunken.
     
  4. The Trust

    The Trust Byte

    Hi,

    erstmal denke für die Antworten.

    Also bei meinem jetztigen Mainboard ist der Abstand vom Mainboard bis zum Gehäuse knapp 16 cm.

    Und ich brauch nen 80mm Gehäuselüfter für hinten und wenns der CPU Kühler kleingenug ist noch einen 120mm für die Seite.

    @ Boss im Block

    also für die 955 c3 Version benötigt man 125 Watt und der 965 mit 125 Watt ist denke ich auch die C3 Version und da hätte ich noch 0,2 GHz pro Kern mehr. Also währe die 965 (125Watt) doch besser oder?

    Da ich mich mit OverClocking nicht auskenne würde ich dies auch nicht machen und DDR 3 1600 ist also nur für OC gut und macht sonst kein unterschied zwischen DDR3 1333? wenn das soweit Stimmt welches Ram Kit kannst du mir dann empfehlen?

    Danke im Vorraus

    MfG
    The Trust
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://geizhals.at/deutschland/a411061.html
    Dieser Kühler sollte okay sein.
    Die geringe Mehrleistung des 965 rechtfertigt nicht den Aufpreis. Ich würde beim 955 bleiben.

    DDR3-1333 reicht hier auf jeden Fall. Greif zu einem günstigen Kit. Sind ja sowieso alles Markenmodule. Viel falsch kann man da nicht machen.
     
  6. The Trust

    The Trust Byte

    hi,

    Also der Kühler scheint ganz gut zu sein dafür schonmal danke.

    Bei dem RAMs denke ich bleib ich bei den 1600 bei HoH.de sind die günstigsten 1333 (4GB) für 86,90€ zu bekommen und die ich mir ausgesucht habe kosten 92€ also kein großer Unterschied und für den fall, dass ich doch ihrgentwann mal OC habe ich schonmal vorgesorgt.
     
  7. The Trust

    The Trust Byte

    Hi, ich will mir eine neue Festplatte kaufen hab mir auch schon eine ausgesucht:

    Festplatte mit 16 MB Puffer

    es gibt diese auch mit 32 MB:

    Festplatte mit 32 MB Puffer

    Wobei ich gerade gesehn habe, dass die Platte mit 16 MB eine WD Caviar Blue ist und die mit 32 MB eine WD Carviar Black.

    Jedenfalls was bringt dieser Puffer eigentlich? und ist der Unterschied deutlich erkennbar?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Caviar Blue reicht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Betrachtung des Puffers allein bringt nicht viel.
    Ich hab z.B. ne Caviar Green mit 64MB Puffer. Die ist trotzdem langsamer als die Blue und Black.
    Zu allem Überfluß gibts dann auch noch eine Blue mit 32MB Cache. :cool:
    Also: lieber Benchmarkvergleiche der Platten studieren statt technischer Daten ;)
     
  10. The Trust

    The Trust Byte

    ok danke.

    aber wofür genau steht denn dieses Puffer?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Er puffert eben die Zugriffe auf die Festplatte.
    Aber es kommt nicht nur auf die Größe an, sondern auch darauf, wie intelligent der Controller die Pufferung steuert.
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Beim Festplattencache handelt es sich um einen RAM, welcher auf Abruf bereits auf den Plattern gelesene Daten wiedergeben kann und so die Latenzzeit verringert, womit die Datenübertragungsrate erhöht werden kann.

    Die endgültige Performance der Platte ist aber von mehr Faktoren abhängig, daher sollte man sich nicht mit so Kleinigkeiten aufhalten, sondern einfach eine bewährte Platte kaufen.

    Samsung SpinPoint F3 500GB wäre mein Favourit, die WD Blue arbeitet aber ebenfalls zuverlässig und schnell.
     
  13. The Trust

    The Trust Byte

    hi,

    keine Frage wer hier der Sieger sein wird...

    aber wieso eröffne ich diesen Theard?
    Ich habe die 8800GT Aktuell im PC und wollte eigentlich noch warten bis die neuen Nvidias da sind nur habe ich jetzt gesehn, dass sie zwischen 200-300 Watt fressen und das ist meiner Meinung nach viel zuviel.

    deswegen meine Frage:

    Wieviel besser ist die HD 5770 als die 8800GT in den Testberichten die ich bis jetzt gelesen habe wurden nur Spiele getestet die ich net spiel wie Bsp.:

    -S.T.A.L.K.E.R
    -Crysis
    -World in Conflict etc.

    Welche mich aber Interessieren sind Spiele wie bsp.:
    -Battlefield Bad Company 2
    -Just Cause 2
    -Splinter Cell Conviction (ich weiß ist noch net erschienen)

    hat einer von Euch die Karte und kann mir Berichten wie sich die Karte bei diesen Spielen schlägt?

    Das Systen wird Wahrscheinlich folgenes sein:

    Intel i5 750 oder AMD Phenom II 955 BE

    4GB Ram von A-Data oder G.Skill

    Der Rest ist denke ich erstmal Sekundär.
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  15. The Trust

    The Trust Byte

    in diesen Theard ging es nicht um Grafikkarten
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schon recht....
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es bringt doch nichts, nach subjektiven Testergebnissen auf anderen Systemen zu fragen. Die Hardware und OS sind jeweils völlig unterschiedlich und damit nicht reproduzierbar.
    Man kann nur einen reinen, nackten GPU-Vergleich machen und der ist längst bekannt.
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Paco hat recht, in allen deiner Threads gehts um die Aufrüstung, dass hätte man alles zusammenfassen können und nicht für jede Frage einen einzelnen Thread eröffnen, obwohl sie zusammenhängen. -> Deshalb zusammengeführt.

    Der Sprung von einer 8800GT zu einer HD5770 wäre mir persönlich zu klein.
     
  19. ich würd eher en i5 nehmen, der ist besser als der 3,2 ghz amd, zwar teurer aber auch sparsammer als der amd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page