1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufempfehlung günstiger SW-Laserdrucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Edition, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Edition

    Edition Byte

    Hallo,
    ich trage mich mit dem Gedanken, einen günstigen Laserdrucker für meine Briefe/Uniskripte/Kopien (Scanner vorhanden)/Bewerbungen zu kaufen. Es sollte bei ca. 100-120€ bleiben.
    Ich habe bereits etwas recherchiert aber wäre über professionelle Tipps dankbar, denn ich möchte ja den möglichst besten Drucker für das Geld bekommen.

    Die Verbrauchskosten sollten auch gut bis sehr gut sein. (Refill/Rebuild aus Kostengründen bevorzugt, zu Lasten der Qualität?)

    Daher meine erste Frage: Warum braucht man bei z.B. Samsung-Geräten (2010/2510) nur den Toner tauschen und bei Brother Toner und Trommel? Ich habe gelesen, dass die Trommel bei Samsung, HP, Canon, ... einfacher wäre und praktisch bei jedem Tonertausch mitgewechselt werden sollte. Ist bei diesen Modellen dann eine neue Trommel in der Tonereinheit verbaut oder ist nur Brother so ehrlich, die Trommel als Verbrauchsmaterial anzugeben? Da eine Brother-Trommel fast an den Preis des Druckers kommt, wäre das sehr interessant zu wissen. (Auch wenn sie bedeutend selterner zu tauschen ist als der Toner) Was ist dann im Endeffekt günstiger? Verschleisst die Trommel richtig oder kann man sie einfach reinigen um den Tausch zu umgehen oder zersetzt sich die Oberfläche durch das drucken?

    Des Weiteren möchte ich den Drucker gern zentral im Haus platzieren damit meine Familienangehörigen ihn ebenfalls nutzen können ohne dass mein PC angeschaltet sein muss. Dazu werde ich meine Fritz!Box 7170 verwenden. (Standardfirmware)
    Dafür ist es natürlich wichtig, dass der Drucker sich selbst einschaltet, wenn er per USB ein Druckkomando bekommt. Mein jetziger Canon S520 kann das bereits. Da dieses Feature nur sehr wenig beworben wird, bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen.

    Ich habe gelesen, dass Canon für HP die einfachen Modelle fertigt. Wie ist das einzuschätzen? Lieber gleich einen Canon kaufen? Sind diese Modelle im Verbrauchsmaterial kompatibel?

    Ich weiss, dass ich viele sehr spezifische Fragen stelle. Ich hoffe aber hier genau die professionelle Hilfe zu finden, die ich suche.

    Mit freundlichem Gruß

    Robert
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Hallo Robert.

    Also - bei Canon/Samsung/HP ist die Trommel im Gegensatz zu Brother oft in die Tonereinheit integriert (ähnlich wie mit den integrierten Druckköpfen bei Tintendruckern). Daher wird Sie immer mit dem Toner gewechselt.
    Bei Brother ist Sie auf höhere Lebensdauer (meist 20.000 Seiten) ausgelegt und daher spererat.
    Preislich hat es nur geringe Auswirkungen. Da die integr. Tonerkartuschen meist etwas teurer sind als die "ohne" hält es sich in etwa die Waage.

    Für gute Infos zu günstigen Lasern und deren Technik/Seitenpreise schau mal bei www.druckerchannel.de rein. Da solltest Du alles finden und die beantworten Dir auch die Fragen gut und zügig.
     
  3. Edition

    Edition Byte

    Vielen Dank, die Seite ist klasse ... aber gerade bei den Druckern, die ich im Moment noch in der engeren Auswahl habe (z.B. Samsung 2010/2510, Brother 2030/2040 und Canon LaserShot LBP2900/LBP3000) sind keine Tests vorhanden. Anscheinend sind für "Middle End Customer" ;-) derzeit nur Tests für Tintenstrahldrucker in einem solchen Preissegment vorhanden. Des Weiteren werden Fragen wie ... "läuft der Drucker problemlos mit der Fritz.Box" und "schaltet er sich automatisch ein" in den Tests nicht geklärt.

    MfG

    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page