1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufentscheidung

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Niksch, Nov 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niksch

    Niksch ROM

    Ich möchte mir ne Digi-Kamera zulegen. Und ich brauch eure Hilfe. Ich möchte bis 200 € (ohne Speichermedium) ausgeben.

    Ich tendiere zu:

    Canon PowerShot A75
    Olympus Camedia C-725 Ultra Zoom (der Zoom reizt mich schon ganz schön)

    Oder würdet Ihr mir ein ganz anderes Modell empfehlen?

    Bin mal gespannt!
    DANKE Niksch
     
  2. die canon ist devinitiv das beste was für den preis zu bekommen ist. die oly ist nix. 10facher zoomumfang ohne stabilisator kannst vergessen mal abgesehen davon das das objektiv in der telestellung eh zu lichtschwach ist um brauchbare resultate zu erzielen.
     
  3. RebellDD

    RebellDD Byte

    hey niksch,

    die a75 ist als einsteigerkamera sicher erstmal sehr reizvoll aufgrund der vielen manuellen einstellungsmöglichkeiten. aber ich würde den kauf stark überdenken, nicht überall wo canon draufsteht is auch canon qualität drin. die cam lässt im vergleich zur olympus einiges an schärfe missen und das detailreichtum der bilder ist auch nicht gerade berauschend. und schon gar nicht für 200 euro, da gibts einiges wat mehr zu bieten hat auffem markt. ich persönlich würde noch 60 euro drauflegen und die konica minolta dimage z2 nehmen. da haste wohl alles was du brauchst für ein langes glückliches hobbyfotografenleben ;-) zum thema bildstabilisator: eine superzoom kamera komplett abzuwerten nur weil kein stabi dabei ist (bei dem preis), ist ziemlicher schwachsinn.lichtstark ist sie im tele wirklich nicht gerade aber mit der a75 kann sie allemal konkurrieren, vor allem weil sie auch für ca. 160 euro zu haben ist. ausserdem kann man immer noch auf stativ und iso 100 zurückgreifen. ne weitere möglichkeit wäre die dimage z10 in dieser preisklasse. zwar insgesamt schwächer als die z2 aber auch ein top preis. mein tipp: geh auf www.digicamfotos.de unter die kategorie "testbilder nach Herstellern" und vergleich dort die bilder der verschiedenen modelle, die dich interessieren. lohnt sich wirklich und hat mir bei meiner wahl auch geholfen!
     
  4. @rebelldd

    sorry, aber was du da schreibst stimmt vorne und hinten nicht. auf der einen seite liefert die a75 keine unscharfen bilder. es gibt in diesem preissegment kaum eine kamera aus der die bilder neutraler in punkto kontrast und farbtemperatur kommen. der autofokus ist präzise, also passt schon mal nicht....
    zur z2: die bildqualität ist devinitiv nicht ok. das rauschen ist im verhältnis zu anderen modellen in diesem segment zu stark, und der bildprozessor schärf net vernünftig. der kontrastumfang ist gering und der autofokus hat im telebereich erhebliche schwierigkeiten. zu dem 'schwachsinn' mit dem stabi: bei ner brennweite von 380mm kannst du also die kamera noch ausreichend ruhig halten um verwacklung auszuschliessen?!?! da wären belichtungszeiten von 1/500 oder 1/1000 sek. notwendig um unschärfe durch verwackeln zu vermeiden. realisiere das bitte mal im alltag und dann noch mit ner kamera bei der du aufgrund des schlechten rauschverhaltens nicht mit höherer iso-speed kompensieren kannst (hast du ja geschrieben). das stativ (hast du ja ebenfalls erwähnt) kannst du folglich gleich anschweissen... ;-)
    für ein 'langes glückliches hobbyfotografenleben' sind diese dinger devinitiv nicht geeignet. ich für meinen teil bin zwar berufsfotograf und daran gewöhnt bei meiner arbeit fast immer ein stativ zu verwenden, aber ich bezweifel dass die mehrheit der 'knipser' auf diesen umstand lust hat. mal abgesehen davon das mir für so ein schrott (ich kann es nicht anders nennen) das geld zu schade wäre. und mal nebenbei: das ein objekitv mit so nem zoomumfang bei dem preis devinitiv net ok sein kann erklärt sich von selber. oder meinst du vergleichbare scherben (bezogen auf den zoomumfang) kosten vielfaches mehr nur weil 'canon' drauf steht (um mal deine einleitung zu nutzen)? ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page