1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufwarnung PC-Lieferant; virenverseucht

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by bikernikolaus, Sep 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe über AMAZON-Marktplatz ein Notebook gekauft. Lieferant war die Firma FREYER & PLOCH. Trotz mehrfacher Installation des Betriebssystems waren jedesmal 22 (!) Trojaner auf der Platte , (festgestellt mit Kaspersky, leider ohne Protokoll), schön versteckt in den 22 Treiberordnern. Nach wochenlanger Diskussionen und E-Mails über die Erstattung zog mit die Firma schiesslich 100€ vom Kaufpries ab, weil ich(!!) das Notebook mit Viren zurückgesandt hätte.

    Eine Frechheit sondersgleichen!!!
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :schieb:
    ...................
     
  3. Die Forderung solltest du nicht akzeptieren.

    Schließlich ist es ein gravierender Mangel, den der Verkäufer bestätigt hat. Danach hast du innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum eine Garantie, wo die Beweislast beim Verkäufer liegt, dass er ein mängelfreies Gerät geliefert hat.

    Daraus folgt, dass der Verkäufer diesen Nachweis nur sehr schwer erbringen kann. Eine Nutzungsentschädigung kann er nach neuster Rechtsprechung nicht verlangen, weil die mit den Kosten aufzurechnen ist, die du als Verbraucher für nun nicht nutzbare Einstellungen und Tests in Rechnung stellen könntest z.B. die erfolgreiche Suche nach Maleware.

    Der korrekte Weg ist:

    1) die Minderung der Rückzahlung nicht akzetieren und die volle Rückerstattung des Kaufpreises fordern.
    2) Angemessene Frist setzen (2 Wochen)
    3) Für den Fall das der Verkäufer nicht zahlen will den Rechtsweg androhen.

    Das wirkt in der Regel. Sollte das aber nicht wirken, dann reiche einfach einen Online-Mahnbescheid beim Zentralen Mahngericht ein und kreuze Klage bei Widerspruch an.

    Das ist der einfachste Weg, sein Geld zu erhalten. Die Kosten des Rechtsweges zahlt der Gegner.... es sei denn, es kommt wirklich zu einer Verhandlung vor dem Amtsgericht. Da zahlt der Verlierer alles.

    Das zuständige Amtsgericht ist dann übrigens das Gericht am Wohnsitz des Verbrauchers.

    Viel Erfolg.

    Gruß Wolfgang
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    1. Zum einen solltest du dich nicht auf den Beitrag von Wolfgang.bln verlassen, so wird es sicherlich nicht laufen!
    2. Es besteht die Möglichkeit das Kaspersky dir eine Fehlmeldung liefert.
    Es könnte sein, das in den Treibern eine automatische Updatefunktion integriert ist.
    Diese könnte Kaspersky fälschlicherweise als Trojaner einstufen.
    3. Ich rate dir, lediglich Windows zu installieren. Handelt es sich um eine original MS-Version?
    4. Die entsprechenden Treiber von der Herstellerseite des Laptop downloaden und installieren.
    5. Falls du nicht alle Treiber auf der Seite des Notebook-Hersteller finden solltest, lade sie dir von der Seite des Herstellers der jeweiligen Hardware runter.

    Dies wäre sicherlich der einfachere Weg, abgesehen davon, das Kaspersky eine Fehlmeldung liefern könnte!
    Du kannst auch den Typ des Notebook und der verbauten Hardware posten, dann wird dir hier geholfen die Treiber zu finden.

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hätte gerne das Kaspersky-Protokoll gesehen. :)
     
  6. Hallo Ihr Beidern,
    vielen dank für Euer Tips.

    Ich habe mir ja in der Zwischenzeit ein Assus-Notebook gekauft (nicht bei diesem Händler, klar) und das läuft einwandfrei.

    Das Notebook war original, auch die SW. Ich habe nichts anderes installiert nur das originale XT.

    Ich hatte auch den Verdacht, daß mir eventuell Kaspersky Fehlmeldungen liefert, aber ich hattekeine Gewissheit, also habe ich das Teil zurückgeschickt.

    Mir geht es eigentlich mehr ums Prinzip (obwohl 100€ schon ein Betrag ist), deshalb werde ich den Händler (nach meinem Urlaub) attakieren, mal sehen was dabei herauskommt.

    Ich melde mich und schildere meine Ergebnisse.

    Danke Euch noch einmal und bis bald
    bikernikolaus
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Was dabei raus kommt?
    Wenn Du tust was du geschrieben hast jede menge Probleme....:rolleyes:
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Hä? Wenn ich jedesmal bei einer Virenscannerfehlermeldung meinen PC zurückschicken würde, wäre ich Dauerkunde bei der Post.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde denn das Betriebssystem auch von der Firma geliefert und war es noch in Tüte eingeschweißt?
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vermutlich hättest du dann keinen PC.
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Doch, mehrere aber alle unterwegs.:D
     
  12. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wenn meine PCs überall wären, nur nicht bei mir, würde ich davon ausgehen,
    dass ich zuerst mal keinen PC habe. Was nicht bei mir ist, ist auch nicht vorhanden.

    Vorhanden ist bei mir, wenn ich etwas auch benutzen kann.

    Was habe ich davon, wenn alle PCs bei irgendeinem Händler sind? Nichts, gell?
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Tja, das ist dann der kleine aber feine Unterschied zwischen Eigentümer und Besitzer, nä?
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nä. Bei meinem PC bin ich Eigentümer und Besitzer. Nicht der Hersteller/Lieferant/Verkäufer.
     
  15. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Eventuell kann es sich bei der gelieferten Software auch um eine aus dem Internet gedownloadete Raubkopie handeln. Meines Wissens enthalten gedownloadete Betriebssysteme von Microsoft fast immer Viren.
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @salim_aliya da der Shop genannt wurde, und der TO sich sehr allgemein geäußert hat....ein Schuß der nach hinten losgehen kann....
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Manno, das war doch ironisch gemeint. Wenn die PCs nur inner Werkstatt sind, dann bist du zwar Eigentümer aber nicht in deren Besitz, da sie ja nicht zum benutzen bei dir sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page