1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KDE 3 mit Suse 7.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jeff, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jeff

    jeff Byte

    Hi ihr alle,

    ich brauche Hilfe bei der Installation von KDE 3.
    ich habe Suse 7.3. Ich habe mich als root gemeldet und "# rpm -ivh kdebase3.rpm" angegeben. Es geht trotzdem nicht. ich bekomme die Meldung daß es irgendwelche Konflik gibt und daß andere datei benötig werden.
    was soll ich nun tun?????????

    Danke für die tolle Hilfe
     
  2. Docent

    Docent Guest

    Also, bei Mandrake gibt es ein Programm, dass die älteren Programme unter KDE 3 integriert (aber nicht alle). Ob es so was unter SuSE gibt, weiß ich nicht. Man kann es doch parallel benutzen: KDE 2 und KDE 3. Ich benutze KDE3, um ins Internet zu gehen (der Konqueror ist schneller geworden). Ansonsten immer noch KDE2.
     
  3. jeff

    jeff Byte

    Hi, was ist mit Programm unter K-menue?
    Bei mir ist nichts zu sehen (Spiele, internet, etc..)
    MFG
     
  4. Docent

    Docent Guest

    Yast2 funktioniert unter KDE 3 noch nicht. habe dasselbe Problem.
     
  5. jeff

    jeff Byte

    Hi,

    bei mir gibst noch einige Probleme.
    Yast2 ist verschwunden (wie kann ich unter KDE3 programme nachinstallieren oder eine Onlineupdate machen?
    Unter k-menu finde ich meine ganze Pragramme nicht!
    Habe ich was falsches gemacht?

    Ich werde einfach Suse7.3 löschen und dann wieder installieren,
    Wie geht das am einfachstenß

    MFG
     
  6. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Vielen Dank!!!
    Das hat geholfen.
    Jetzt gehts einwandfrei.

    Gruß
     
  7. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo,

    Nach der Installation musst du die Pfade anpassen, KDE 3 liegt in /opt/kde3 und das musst du deinem System naoch mitteilen. Du musst eine Datei /usr/local/bin/kde3 erzeugen, und folgendes hineinschreiben:
    #!/bin/bash
    echo Starte KDE 3.0
    export KDEDIR=/opt/kde3
    export QTDIR=/usr/lib/qt3
    export PATH=/opt/kde3/bin:$PATH/opt/kde3/bin/startkde

    Diese Datei musst du mit
    chmod a+x /usr/local/bin/kde3
    ausführbar machen.

    Nun musst du die Datei
    /etc/ld.so.conf
    editieren, hier trägst du vor die Zeile
    /opt/kde2/lib
    die Zeilen
    /usr/lib/qt3/lib und
    /opt/kde3/lib ein.
    Jetzt die Datei speichern und den Befehl ldconfig ausführen.

    Jetzt kannst du KDE 3 testen, dazu meldest du dich unter der laufenden grafischen Oberfläche ab und wechselst am grafischen LogIn mit Strg-Alt-F1 auf eine Textkonsole. Dort meldest du dich als root an und deaktivierst mit der Eingabe von init3 den grafischen LogIn. Jetzt öffnest du mit Alt-F2 eine weitere Textkonsole und meldest dich mit deinem normalen Benutzer-Account an und startest mit x& einen X-Server. Anschließend wechselst du mit Strg-Alt-F2 wieder auf die Textkonsole zurück und gibst
    export DISPLAY=:0 /usr/local/bin/kde3 ein. KDE3 sollte nun starten.
    Wenn du KDE3 dauerhaft einrichten möchtest, musst du noch die Datei
    /etc/opt/kde2/share/config/kdm/kdmrc editieren.Hier suchst du die Zeile, die mit SessionTypes beginnt und trägst kde3 analog zu den anderen Einträgen ein. Evebtuell musst du nun noch unter deinem Benutzer-Account die Datei ~/.xsessions editieren.

    mfg Joe
     
  8. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo,
    Nach der Datei hat mich mein Rechner unter 7.3 nicht gefragt. Was für eine Suse-Version hast du denn? Und was für KDE-Pakete hast du dir heruntergeladen? Wenn du in absehbarer Zeit vorhast, auf 8.0 upzudaten, ist das sicher einfacher, als ein KDE-Update, ich habe für das KDE-Update über zwei Stunden gebraucht.

    mfg

    Joe
     
  9. jeff

    jeff Byte

    Hi,

    danke für den Tipps.
    Es funktionniert immer noch nicht.
    Jetzt will er von mir ein Datei
    "libpisock so 3" habe ich nicht, weder auf Suse original Cd und nirgendwo im netz.

    Was soll ich jetzt machen (ich möchte nicht mehr mit windoof arbeiten ! Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!)
     
  10. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Habe ein ähnliches Problem.
    Hab mir KDE3 komplett gesaugt und erfolgreich installiert.
    Wie bringe ich dem Linux (SuSE7.3 Kernel 2.4.19) bei das es mir KDE3 startet und nicht KDE2.2?

    Gruß
     
  11. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo, die alten Pakete können drauf bleiben, er muss nur die xslt und xml Pakete aktualisieren, das einzige was stört sind die alten kdenetwork pakete, die müssen weg. Bei mir haben beide KDE\'s zusammen funktioniert, nur die KMailordner wurden nach KDE3 verschoben.

    mfg

    Joe
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Musst wohl erst alle alten Pakete deinstallieren von KDE2?
     
  13. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo Jeff,
    In der Zeitschrift Linux-User Ausgabe 05.2002 (ist die aktuelleste, wenn du dich beeilst, bekommste die noch)ist eine CD-Rom mit allen benötigten KDE 3 Paketen. Zusätzlich gibt es auch eine Anleitung, wie man KDE 3 installiert. Hier aufzuschreiben, welche Pakete du brauchst, wie die Installation abläuft, und in welcher Reihenfolge du was machen musst, würde hier den Rahmen sprengen.

    mfg
    Joe
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die rpms douwnloaden und mit Yast die Pakete einspielen!
    Kontrollzentrum starten - System - Anmeldungsmanager - Sitzungen - Neuer Typ - kde3 eingeben - hinzufügen klicken
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page