1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KDE-Kontrollzentrum will nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SSC, Apr 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SSC

    SSC Byte

    Hallo zusammen, habe ein kleines Problem mit meinem neuen SuSE 8.0
    Mein KDE-Kontrollzentrum will meine Änderungen auf der Arbeitsfläche, beim Hintergrundbild und bei der Kontrollleiste nicht speichern. Und das nur auf der root-Arbeitsfläche. Die Kontroll-Leiste hätte ich gerne klein und einige weitere Knöpfe, aber nach meinen Änderungen und einem neuerlichen Logout oder PC-Neustart ist wieder dieser hässliche rote-Bomben-Desktop da und die Grosse Kontroll-Leiste.
    War so verärgert, dass sich das Kontrz. nichts merkt, dass ich SuSE neu installiert habe - wieder das selbe Problem. Sonst funktioniert alles tadellos.
    Gibt es vielleicht eine bestimmte Konfig-Datei, die so hartnäckig ist und man sie manuell bearbeiten muss, oder muss ich Yast starten. (hatte bisher Mandrake 8.x und habe vielleicht was übersehen). Bitte helft mir, ich werde noch zum Kettenraucher ...
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun wo hier gerade mal wieder zwischen den großen Distributionen verglichen wird kann ich ja auch mal meinen Senf da zu geben:

    Red hat ließ sich auf meinem System gar nicht vernünftig einrichen:

    Als erster Installationsschritt wurde eine Low Level Formatierung der Festplatte vorgeschlagen, obwohl ich schon vorher alle nötigen Partitionen eingerichtet hatte

    Nun gut, das konnte ich dann noch manuell zuordnen

    Nach der installation dann aber eine böse Überraschung: Die Windowspatitionen wurden nicht erkannt und ließen sich auch nicht mounten, Fritz Karte ließ sich nicht dazu überreden ins Internet zu gehen usw.

    Mandrake war da schon besser, da hatte ich aber auch das Problem mit der Fritz Karte und RPMs ließen sich nicht nachinstallieren mit dem Kommentar sie seien defekt (wahren sie aber nicht!)

    Bei Suse funktionierte das alles auf anhieb.

    Debian: ist mir eine Nummer zu schwierig, habe einfach nicht die Zeit mich so tief in die Materie einzuarbeiten das ich damit vernünftig arbeiten könnte.

    Ich kann also nur Suse empfehlen.
     
  3. SSC

    SSC Byte

    Ich gebe dir ja recht, habe auch nicht zuvor in der Supportdatenbank nachgesehen - Das Forum war meine erste Anlaufstelle nicht zuletzt, weil man zusätzliche Infos bekommt und auch verschiedene Lösungsansätze. Ich lese ja auch andere Beiträge und versuche bereits mit meinem noch eher geringen Wissen in der Materie zu helfen.
    So ist meiner Meinung nach der Lernerfolg auch grösser. Ich möchte aber auf den Komfort von grafischen Konfigurations-Tools nicht unbedigt von grundauf verzichten, obwohl man natürlich ohne diese das System viel tiefer und besser kennenlernt. Bin halt ein Win-verwöhnter User, der auch anderes kennenlernen möchte und mit dem dort erworbenen Wissen fast nichts auf Lin. übertragen kann. Linux ist im Serverbereich eine ernstzunehmende Alternative und holt auch am Desktop der Privatanwender auf - wie du schon angesprochen hast, jedoch ohne diverse Annehmlichkeiten für mich (graf. Tools, attraktive Oberfläche, Vielfalt der Konqueror-Einstellmöglichkeiten, diverse Assistenten, etc.) würde ich wohl Linux bald wieder zur Seite legen, denn ohne (auch kleine) Erfolgserlebnisse und abstossendem Äusserem wäre ein Umstieg doch frustrierend.
    Es wird aber immer besser, aber als Komplettalternative finde ich es einfach noch nicht ausreichend. Zu viel Software ist auf Win. erhältlich, Wine/ Vmware hilft zwar für die Nutzung unter Lin., ist mir aber entweder noch zu teuer oder zu instabil. Die Entwicklung von Lin. geht aber sichtlich extrem schnell voran, also ist es sicher abzuwarten, dass sich immer mehr Umsteiger/ Zweit-OS-Tester finden werden. Bis dahin werde ich weiterhin im Forum lästig sein - und niemand soll mir zu Füssen liegen.
    [Diese Nachricht wurde von SSC am 26.04.2002 | 01:18 geändert.]
     
  4. ro_tom

    ro_tom ROM

    Die Euphorie mit der manchmal über Linux
    berichtet wird ist aus meiner Sicht nur der halbe Teil der Wahrheit.

    Unix Systeme haben ncicht zuletzt aufgrund einer Kombination von speziakisierter Hardware (Risc oder Sparc Prozessoren) und besserer Skalierbarkeit
    ihre weitgehend unbestrittene Stärken.
    Die äußerst flexiblen und tiefgreifenden Konfigurationsmöglichkeiten, ermöglichen einem Administrator ein besseres Verständis des Betriebssystems im Gegensatz zur grafischen Systemverwalung.
    Allerdings muß man sich dann auch intensiver in die Thematik einarbeiten.
    Die Fehlerbehebung ist aber unter Umständen für Windowsumsteiger
    und Heimanwender schwieriger, da man sich noch des öfteren mit manchmal kryptisch erscheinenden Konsolenbefehlen und deren Parametern auseinandersetzen muß.
    Dennoch sind die Fortschritte bei Linux im Heimanwenderbereich angesichts der jungen Existenz der grafischen Oberflächenverwaltung
    enorm. In den nächsten jahren dürfte auch im Endanwenderbereich eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Windows erwachsen.
    Im Serverbereich hat Linux mindestens gleichgezogen.

    Tom
     
  5. ro_tom

    ro_tom ROM

    endlich, so hoffte ich, liegt dir das staunende Publikum ehrfürchtig und in Bewunderung zu Füssen.

    Doch alles war leider einmal mehr trivaler, banaler und geradezu spielend leicht.

    Die Lösung ist auf der SuSE Support Seite unter Supportdatenbak -> Versionen -> 8.0 nachzulesen.

    Aber \'n bisschen Ehrfurcht darf schon sein ;-)

    Tom
     
  6. SSC

    SSC Byte

    Vielen Dank, es funktioniert jetz *grins*
    Wo hast du diesen Befehl her, gibts nachzulesen was der Grund war ?

    Zu meiner SuSE-Distri:
    Ich weiss, dass SuSE nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, rc.config wie Win-Registry, Bootskripten extrem verschachtelt, manuelle Konfiguration nicht unbedingt zu empfehlen also alles nur mit Yast etc. - Da aber trotzdem viele Lin-User SuSE verwenden, gerade Neulinge, und auch in div. Zeitschriften gerade auf SuSE-User besonders viele Artikel zugeschnitten werden (z.B. Linux-User), wahrscheinlich auch nur wegen deren Eigenheiten, und ich ausserdem noch relativer Neuling bin, wollte ich erst einmal nach meinen bisherigen Download-Versionen von Red-Hat und Mandrake eine Distri die auch an Handbüchern, Supportdatenbank etc. was bringt.Habe Bücher halt lieber in der Hand.Ausserdem wird sie in vielen Firmen verwendet und ist ordentlich eingedeutscht - kann zwar englisch, aber mit Fachausdrücke sind nicht gerade meine Stärke. Und eine Doku zu linux und das nebenbei dauernde Übersetzen fände ich nicht so toll.
    Mandrake finde ich aber immer noch toll, werde ihnen wieder eine neue Partition "opfern" hatte aber auch etliche Probleme: Treiberinstallation für meine Grafikkarte, gcc 2.96 auf 2.95 downgraden um div. Tools zu installieren, etc. und habe zwischendurch mal wieder eine Eval-Version von SuSE probiert. Werde trotzdem immer wieder andere Distris testen.
    Bin bei Debian wahrscheinlich noch zu unsicher (Hardwarkonfiguration nur mit viel Know-How der Konsole, man hört immer Linux-Distri für Profis, keine grafischen Konfig-Tools, kryptische Befehle, dafür extrem stabil, das Tool apt-get). Ich liebäugle aber schon länger damit, vielleicht bietet ja mal wer eine Debian-DVD an.
    Wäre überhaupt toll, wenn es auch nur die DVD von anderen Systemen zu kaufen gäbe...
     
  7. ro_tom

    ro_tom ROM

    Hallo SSC,
    Lege als Administrator root diese Datei mit dem folgenden Kommando an:

    touch /root/.skel/kdebase3

    danach laesst sich der Desktop auch als "root" wieder anpassen.

    Tom
    [Diese Nachricht wurde von ro_tom am 23.04.2002 | 23:04 geändert.]
     
  8. quereller

    quereller Kbyte

    Ich benutze Mandrake, hat auch den grafischen schnicks-schnack, funktioniert glaub ich sogar, hat aber ansonsten einen sauberen red-hat unterbau.
    Bei mandrake finde ich auch das verhalten sehr angenehm:
    Freie download version, gratis updates, entwicklungen werden zum grösten teil der gpl unterstehlt.
    Debian hab ich auch mal ausprobiert potato 2.2 war aber ehrlichgesagt ein bisschen mühsam mit der hardware unterstütung vielleicht häte ich doch die unstable-version ausprobieren sollen.

    Aber gegen SuSE habe ich einfach eine Abneigung!
    Aber das ist nichts gegen Lindows "iiihh"

    P.S mandrake hat sowas ähnliches wie apt das nennt sich dann urpmi.
     
  9. Marsch

    Marsch Kbyte

    Vielleicht erscheinen die Bomben immer wieder, damit man daran erinnert wird wie gefährlich es ist als /root unter X zu arbeiten. ;-)

    Was ich als Debianuser davon halte, dass SuSE den Benutzer so verarscht kann sich ja wohl jeder denken... :-)
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    Wie oben gesagt:
    es ist wirklich sinnvoll für administrationszwecke die Komandozeile zu benutzen. Erstens bist du schnelle und zweitens ist es sicherer.
    Wenn du nicht weist wie ein komando heist kannst du mit apropos die man-seiten durchsuchen, oder im forum nachfragen.

    Achja schau mal ob der dma modus enabled ist mit hdparm.
    (man hdparm)
    [Diese Nachricht wurde von quereller am 23.04.2002 | 22:08 geändert.]
     
  11. SSC

    SSC Byte

    Habe den versteckten Ordner .kde gelöscht, nach dem PC-Neustart (wahrscheinlich unnötig, aber was solls) bin ich als ssc automatisch hochgefahren, habe mich als root wieder eingelogged und dort wurde kpersonalizer automatisch von SuSE gestartet. Habe eingestellt, dass ich kein Hintergrundbild will und meine Anpassungen vorgenommen. Nach neuerlichem Logout/ Login war wieder das gleiche - roter Bomben Desktop mit keiner meiner Änderungen ... Es ist wirklich lästig
     
  12. Marsch

    Marsch Kbyte

    su\' den Benutzer des xterms nach /root. So kann man als normaler Benutzer den Desktop benutzen und als /root Programme zur Administration starten.

    Ich weiss nicht, warum dein System so langsam läuft. Am besten du installierst den Systemmonitor gkrellm und schaust mal welche der Komponenten (CPU, RAM, HDD) bei der Installation von DVD besonders beansprucht wird. Danach kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
     
  13. SSC

    SSC Byte

    Als normaler User funktioniert alles, trotzdem stört es mich wenn ich mehr installiere, kompiliere, etc. und mich dann als root einlogge dass dann gerade dort wo ich ja eigentlich alles administrieren sollte so gruneinfache Dinge nicht gespeichert werden. Ich frage mich was dann noch alles nicht geht, was gerade dort funktionieren sollte. - Selbst nach meiner Linux-Neuinstallation.

    Werde Deinen Tipp gleich ausprobieren.

    Ach ja - Danke für den Link von WineX. Aber nach dem Download (ca. 36 MB) ging mein System extrem langsam, musste es neu starten. Überhaupt ist SuSE 8 da sehr seltsam, wenn man Software (auch von der DVD) installiert, ist die Startleiste für fast 1 Minute nicht zu benützen. Habe im Hintergrund xawtv laufen gehabt, und noch andere Websites offen. Tolle Leistung von SuSE vielleicht wechsle ich wieder zu meinem Mandrake.
     
  14. Marsch

    Marsch Kbyte

    Hmm, lösch mal im Homeverzeichnis das Verzeichnis .kde2 oder .kde (wie das bei SuSE auch imer heißen mag). Am besten du gibst einfach "rm -rf $HOME/.kde*" ein. Hast du das gleiche Problem wenn du dich als normaler Nutzer anmeldest? Wenn nein, ist es eigentlich nicht so schlimm, da man als /root eigentlich eh nicht direkt unter X eingeloggt sein sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page