1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KDE oder Gnome Wechsel?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by hokkaido, May 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hokkaido

    hokkaido Byte

    Hallo und danke fürs lesen.
    Hab ne Anfängerfrage. Gnome gehört doch auch zum Suse 9.1 welches ich auf meinem Rechner habe. Muss ich das installieren? Kann ich beide GUI´s (KDE UND Gnome) abwechselnd nutzen? Wie schaltet man das um? :bet:


    hokkaido
     
  2. hokkaido

    hokkaido Byte

    toll, danke

    Habs unter Menü gefunden. Ich möchte halt das evolution ausprobieren. und das geht doch nur unter Gnome, oder?
     
  3. Jim_Bimm

    Jim_Bimm Byte

    Das klingt aber frustriert :(

    Kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Selbst bei Suse ist die Installation von Software einigermaßen bequem, finde ich.

    Linux selber kostet übrigens weiterhin nichts.

    Gut, man muß immer gucken. wenns der neueste Schrei sein soll, muß man selber etwas mehr tätig werden.

    Das Thema Grafik war wirklich vor kurzer Zeit noch etwas nervig bei manchen Distributionen. Vor allem bei ATI-Karten.
    Aber ich persönlich hab da keine Schwierigkeiten mehr mit.
    Was aber ehrlich gesagt auch an meiner Uralt-Hardware (gForce2 mx) liegt :)

    Spam gibts für e-mail Accounts. Egal, welches System die abfragt.
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    > Kann ich beide GUI´s (KDE UND Gnome) abwechselnd nutzen?

    Ja, oder auch gleichzeitig, wenn du willst.
     
  5. sys3

    sys3 ROM

    Gnome-Programme können unter jeder Desktop-Umgebung benutzt werden, solange die Gnome(GTK)-Laufzeit-Bibliotheken installiert sind, auch Evolution. KDE-Programme können unter jeder Desktop-Umgebung benutzt werden, solange die KDE-Laufzeit-Bibliotheken installiert sind. Beides dürfte bei einer Standard-SuSE-Installation der Fall sein.
     
  6. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Also ich weiss gerade nicht, was einfacher ist, als 1 Befehl zu tippen.
    Das Problem ist eher ein Verständnisproblem.
    Linux ist nicht Windows. Die Unterschiede sind einfach fundamental.
    Da kann man halt gerne drumrumreden oder Oberflächen bauen, die genauso aussehen wie unter Windows (Stichwort: KDE) - allerdings ist die zugrundliegende Technik eben nicht die Gleiche.
    Unter Windows klickst du auf eine exe-Datei und startest das Installationsprogramm - unter Linux hast du da eben rpm-Pakete auf die du doppelklickst zum installieren. Das hört sich gleich an - ist es aber absolut nicht.
    Wenn du dich als Durchschnittsanwender aber nicht in der Lage siehst es zu nutzen, dann ist das eben so. Aber daraus einen allgemeinen Lehrschluss ziehen zu wollen ist irgendwie lächerlich.
    Du kannst ziemlich einfach einem technischen Laien erklären, was er wie machen muss. Das ist eine Lernfrage.

    Wenn man mal ein Gedakenexperiment machen will:
    Stellen wir uns vor, Linux hätte 90% Marktanteil auf den Desktops und würde tatsächlich 80 Euro kosten. Dann würden sich Millionen nur damit auskennen. Heisst das nun, dass das alternative System automatisch schlechter wird?
    Hier sieht man halt, dass das wohl eher mit der Lerneinstellung des Users zu tun hat, als mit dem System selbst. Unter dem Gesichtspunkt ist Linux sicher durchaus für den Desktop geeignet - wohl aber einige User nicht für Linux.

    Das ist in der Tat ein Problem, was bestanden hat.
    Hierzu sollte man aber schon einmal die sog. LSB (Linux Standard Base) erwähnen, die eben jene Interoperabilität sichern soll.
    Das rpm-Pakete nicht unbedingt untereinander austauschbar sind (wobei das nicht einmal immer stimmt), ist irgendwo relativ logisch (analog: Windows 95 -> XP). Du kannst halt gerne immer die src.rpm nehmen und selber auf dein System kompilieren.
    Der Vorwurf ist sicher nicht unberechtigt, aber trifft eben nicht mehr so ganz zu.

    Also sowohl NVIDIA als auch ATI bieten Linux-Treiber an. Leider sind die ATI-Treiber wohl wie bei ATI häufiger der Fall nicht so gelungen (diplomatisch ausgedrückt).
    Allerdings kann von fehlender 3D-Unterstützung nicht die Rede sein.
    Die fehlenden Spiele sind allerdings wohl eher ein Problem der Hersteller. Oder wahlweise die Schuld der Spieler. Typisches Henne-Ei-Problem. Ohne Spieler keine Spiele. Ohne Spiele keine Spieler.

    Glauben kann man immer. Nur beweisen kann man wenig.
    Die Frage ist auch, ob man nicht sicherer ist, weil man nicht laufend als Admin durch die Gegend surft. Oder mit SELINUX und PAM sowieso alles gesichert werden kann....

    Ob die Software den Wert hat oder nicht sei mal dahingestellt.
    Aber du musst keine 80 Euro dafür zahlen, ausser du willst eben 30-90 Tage Support haben. Genaugenommen kaufst du für 80 Euro also Handbücher und den Support. Den Rest kannst du auch so bekommen.
    Insofern ist das nicht so recht verständlich.
     
  7. Jim_Bimm

    Jim_Bimm Byte

    was schon direkt die Schlußfolgerung zuläßt, daß sie dann auch unter anderen Umgebungen laufen :D

    Also ein bischen rumspielen, was einem am besten gefällt, was Geschwindigkeit und Komfort angeht.
     
  8. cirad

    cirad Kbyte

    Nur als kleiner Hinweis:
    GTK = Gimp Toolkit

    Und das ist nur ein sehr kleiner Teil aller GNOME-Bibliotheken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page