1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KDE Update mit CD von PC-WELT Linux 1/2005

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by 2102, Nov 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2102

    2102 ROM

    Mein System: SuSE 9.0 und KDE 3.1 (ehemals, :heul: )
    Das KDE Update von 3.1 auf 3.3 mit der CD des Heftes 1/2005 der PC-WELT Sonderheft "Linux", klappt leider überhaupt nicht. Es machte mich schon stutzig als dort versprochen wurde, es funktioniere mit allen 9.x Versionen von SuSE. Leider aber fehlt wie es scheint die libc.so.6(GLIBC_2.3.4) und die libopt.so.0 . Vorgegangen bin ich wie im Heft beschrieben. Nur nach dem Neuboot ist Nirwana. Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung das diese beiden Pakete fehlen. Wo bekomme ich sie aber her. Glibc_2.3.3 ist kein Problem aber die 3.3.4 finde ich nirgends.

    Gebt mir mein KDE zurück.

    R. 2160
     
  2. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hallo,

    Normalerweise sollte Yast bei der Installation nicht gelöst Abhängigkeiten anzeigen.
    Um Ihr KDE 3.1 wieder herzustellen, legen Sie Ihre Suse 9.0 CD ein, wechseln in eine Konsole, etwa mit <Strg>+<Alt>+<F1> und melden Sie sich dort als root an. Rufen Sie Yast auf und aktualisieren Sie die KDE Pakete wieder.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jörg Thoma
     
  3. 2102

    2102 ROM

    Vielen Dank für die schnelle Antwort,
    Auf diese Idee bin ich aber auch schon gekommen, nur erschien sie mir zu einfach. Besteht keine Möglichkeit KDE 3.3 auf meinem System zu installieren? Wird entgegen der Readme.txt auf der CD doch nur ein 9.1 unterstützt? Oder wie habe ich zu verfahren?

    Das Postive aber war, ich habe heute wieder ein wenig mehr über YaST und seine Möglichkeiten gelernt. Und auch das es nun einfacher mit Gnome geworden ist ins Internet zu gelangen. (Hatte ich mir vorher als Fallback schon konfiguriert :D )

    Wurde die CD nicht mit 9.0 getestet oder habe ich an einer Stelle einen Fehler gemacht. Aber wenn ja, wo?

    Vielen dank und viele Grüße

    R. 2102
     
  4. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Nein Sie haben keinen Fehler gemacht, wir haben das Update auch unter 9.0 erfolgreich getestet. Allerdings könnte es sich dabei um ein "Mischsystem" gehandelt haben, ich vermute, die Updates auf CD wurden gegen libc 2.3.4 kompiliert. Wenn Sie eine schnelle Internet Anbindung haben, können Sie mit Hilfe von Apt Ihr System auf KDE 3.3.1 updaten. Der dazugehörige Artikel heißt "Update Guide" und die Software "apt" sind beide auf Heft-CD. In der sources.list lautet Ihr Eintrag:

    rpm fftp://gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.0-i368 base kde update

    Allerdings beträgt das Update etwa 300 MB.

    Ich versuche gerade ein Workaround für Ihren Fall herauszuarbeiten. Die Bibliothek libc einfach upzudaten ist wenig ratsam, denn das bringt sicherlich Ihr System durcheinander.

    Sobald ich was weiss, melde ich mich nocheinmal.

    Viele Grüße

    Jörg Thoma
     
  5. 2102

    2102 ROM

    Schnell nicht gerade, aber den ISDN - XXL Tarif. Ich werde es am Sonntag dann mal ausprobieren. Wenn ich auf zwei Leitungen arbeite, sollte es dann bis zum Aufstehen durch sein.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    R. 2102
     
  6. Adana

    Adana Byte

    Hallo!

    Ich habe auch versucht meibne KDE 3.2 auf das 3.3 von der Heft CD Upzudaten. Als System habe ich das Suse 9.1 SE von der Heft CD einer der Regulären PC-Welt Ausgaben.

    Ich bekomme dan von Yast folgende Fehlermeldung:

    Abhängigkeitskonflikt
    Konflikt mit kdelibs3 3.3.1-3
    Es folgt eine Liste mehrerer Programme, die alle die kdelibs3 3.3.1-3 benötigen.

    Desweiteren benötigt kdelibs3 den libjasper-1.701.so.1

    Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich dieses Hindernis aus dem Wege räume? Denn ich würde ganz gerne KConfigure von der Heft CD installieren, doch das ist Teil von KDE 3.3

    Gruß,

    Adana
     
  7. -Nix-

    -Nix- ROM

    Hallo,

    evtl. ist es besser die von SuSE bereitgestellten Updates zu benutzen, die es auch für SuSE 9.0 gibt:
    ftp://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/

    Man kann dieses Update sogar über Yast laufen lassen, indem man in Yast unter "Software/Installationsquelle wechseln" den FTP-Pfad hinzufügt.

    Wichtig: Im Fenster für das Hinzufügen einer Quelle sind u.A. zwei Felder: "Servername" und "Verzeichnis auf dem Server". In das Feld "Servername" kommt folgendes:

    ftp.gwdg.de


    In das Feld "Verzeichnis auf dem Server" kommt Folgendes:

    pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/yast-source

    Bitte auf Groß-/Kleinschreibung achten und keine zusätzlichen Slashes oder so etwas eintragen. Außerdem sollte maximal eine Quelle zusätzlich zur CD bzw. DVD aktiv sein, sonst kann es passieren, daß Yast damit nicht klar kommt.

    Danach kann über den Punkt "Software installieren oder löschen" KDE 3.3.1 installiert werden und man hat genau die Version, die zur SuSE passt.

    Das Ganze funktioniert für alle SuSE-Versionen ab 8.2(!)

    Auch wichtig: Bitte das Update möglichst nicht unter X, sondern in der Konsole durchführen!

    mfG, Jens
     
  8. Adana

    Adana Byte

    Ich habe den von Nix vorgeschlagen Weg genommen, nur das ich halt an stelle des 9.0 die 9.1 (ist meine Distribution) genommen habe.

    Vielleicht ist es ganz ratsam vorher noch ein Online-Update zu starten, damit alle Pakete, die evtl. vom KDE-Update benötigt werden, aktualisiert sind.

    Das war nämlich bei mir das Problem. Nach dem Onlin-Update habe ich das KDE-Update gestartet und dieses mal hat es geklaptt.
     
  9. sx1-chris

    sx1-chris ROM

    Ich wollte mein Suse 9.0 auch updaten. Nur Fehler !!
    Leider habe ich nur ne normale ISDN Leitung, also nix mit download.
    Schade, habe mich schon so gefreut (und 7,99 gekostet :bse: ) :heul: .
    Was anderes, wie gut ist die SuSe 9.2?
    Die 9.1 war ja nicht so der Hit :confused:

    Chris
     
  10. Nutti

    Nutti ROM

    Hallöschn. Hab auch das Prob einer Suse 9.0 Prof edition und nachdem ich den Befehl yast -i *rpm ausgeführt hab ictz mein System am A.
    Jedesmal wenn ich jetzt YAST starte bekomme ich ca. 20 Konflikte, dabei habe noch kein einziges Update ausprobiert.
    Ich würde jetzt gern ein Rückupdate durchführen (wobei ich mich ewrnsthaft frage was ich rückupdate)

    Allerdings muss ich sagen dass das ein wohl sehr gängiges Problem zu sein scheint da ich das auch schon in meinem Hausforum gefunden hab (und das nicht zu knapp) Es wäre schön wenn ir da etwas mehr vorsicht walten lassen bzw. Warnhinweise geben könntet, da Linux eben ein anderes, sehr komplexes, Kaliber ist wie Windows.

    Trotzdem danke für euer erstes Heft. Es hat mir doch teilweise das ein oder andere gelehrt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page