1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KDE4 Programme Transparenz abschalten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by qqqaqqq, Dec 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So ich konnte es es doch nicht lassen und hab zu Ubuntu 9.04 zusätzlich Fedora12 installiert (Gnome 2.28.0)

    Folgendes echt nerviges Problem:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Also wie man sieht sind KDE4 Programme durchgehend Transparent, was besonders bei den Menüs den Effekt hat das ich rein gar nichts mehr erkennen kann. Wie schalte ich das ab ohne compiz zu verlieren?
     

    Attached Files:

  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    Das sieht ja geil aus :ironie:
    Meinst Du das kommt von KDE4 ?
    Hab ich unter SUSE auch laufen , samt Compiz (auch wenn ich noch nie diesen CUBE hinbekommen hab)
    Aber so einen Bildschirm hatte ich noch nie.
    Schade das ich dir nicht helfen kann , werd aber weiter mitlesen.
    Kann mich ja auch mal beuteln.

    MfG T-Liner
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Huhu eine Antwort! Fantastisch die letzten Threads blieben kommentarlos.

    Alle Gnome Programme unter Fedora12 (Gnome) weisen diesen Fehler nicht auf und was ich hier entziffern konnte ist es ein KDE4 Programm

    Edit: Ja bei mir läuft compiz ganz normal
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Last edited: Dec 28, 2009
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Vielleicht liegt das an deinen eher exotischen Problemen? ;)

    Also, wenn ich das hier richtig verstehe, tritt das Problem unter Fedora mit Gnome auf. Ich würde zunächst mal gucken, ob eine vollständige Qt4-Umgebung installiert ist.

    Unter Ubuntu gibt es u.a. das Paket "systemsettings". Damit kann man KDE-Programme anpassen. Bestimmt gibt's sowas auch für Fedora.

    Weiter wäre zu fragen, ob und wie du an Compiz herumgespielt hast. Mit der Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten von Compiz kenne ich mich allerdings nicht aus.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Stimmt, normale Probleme habe ich selten die löse ich selber.

    hmm qt gute Frage
    Code:
    [root@patrick-laptop ~]# rpm --query -a | grep qt
    qt-4.5.3-9.fc12.i686
    qt-sqlite-4.5.3-9.fc12.i686
    qt-x11-4.5.3-9.fc12.i686
    poppler-qt4-0.12.2-1.fc12.i686
    qt-mysql-4.5.3-9.fc12.i686
    qt3-3.3.8b-28.fc12.i686
    [root@patrick-laptop ~]# rpm --query -a | grep kde
    kdelibs3-3.5.10-21.fc12.i686
    lockdev-1.0.1-19.fc12.i686
    kdelibs-common-4.3.3-4.fc12.i686
    kdelibs-4.3.3-4.fc12.i686
    kdegraphics-libs-4.3.3-1.fc12.i686
    kde-settings-4.3-12.noarch
    kde-filesystem-4-30.fc12.noarch
    kdegraphics-4.3.3-1.fc12.i686
    Sie haben Post in /var/spool/mail/root.
    [root@patrick-laptop ~]#
    Code:
    [root@patrick-laptop ~]# yum search systemsettings
    Geladene Plugins: presto, refresh-packagekit
    =========================== Matched: systemsettings ============================
    kdeadmin.i686 : K Desktop Environment - Administrative tools
    kdebase-workspace.i686 : K Desktop Environment - Workspace
    [root@patrick-laptop ~]# yum info kdeadmin
    Geladene Plugins: presto, refresh-packagekit
    Verfügbare Pakete
    Name       : kdeadmin
    Architektur : i686
    Epoch      : 7
    Version    : 4.3.3
    Ausgabe    : 1.fc12
    Grösse     : 1.3 M
    Repo       : updates
    Zusammenfassung    : K Desktop Environment - Administrative tools
    URL        : http://www.kde.org/
    Lizenz     : GPLv2
    Beschreibung:The kdeadmin package includes administrative tools including:
               : * kcron: systemsettings module for the cron task scheduler
               : * knetworkconf: systemsettings module for network settings
               : * ksystemlog: system log viewer
               : * kuser: user manager
    
    
    [root@patrick-laptop ~]# rpm --query -l kdeadmin
    Das Paket kdeadmin ist nicht installiert
    [root@patrick-laptop ~]# 
    Klingt blöd ist aber so, ich auch nicht. Deshalb lasse ich das immer von einem Kumpel einstellen der sich da besser auskennt.

    Ich werde mal kdeadmin installieren
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ja
    >Weiter wäre zu fragen, ob und wie du an Compiz herumgespielt hast. Mit der Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten von Compiz kenne ich mich allerdings nicht aus.

    Ich auch nicht , aber wenn qqqaqqq sein Problem mit der Überlappung ,Transparenz , in den Griff bekommen hat , dann kenne ich jemanden
    (anhand der Bilder) , der anscheinend mit Compiz mehr auskennt , und den ich dann (wenn ich wieder soweit bin) nerven kann :rolleyes:

    PS: qqqaqqq hab gerade nen "unversautes" KDE4 laufen (seit 5Min) , falls ich also ein paar Einstellungen für dich testen soll (um zusehen ob der effekt dann auch auftritt), sag bescheid.

    MfG T-Liner
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Also das Programm lässt sich von Gnome aus nicht starten
    Ich hab auch kde-settings probiert.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Mir KDE-Admin wirst du kein Glück haben. Das ist eine Toolsammlung für KDE und hat nichts mit X zu tun.

    KDE-settings kann ich derzeit nicht ausprobieren, hier läuft derzeit kein Gnome (nicht einmal in einer VM, ich hätte auch nicht gedacht, dass es mal so weit kommt). Vielleicht hilft ja der Link von T-Liner insoweit weiter.

    Also bleibt mir nur der allgemeine Rat, die Qt-Pakete auf Vollständigkeit zu überprüfen und mal mit Compiz rumzuprobieren.

    Aber davon ganz ab: Ich versuche immer, Programme mit einer anderen Klassenbibliothek zu meiden. Das geht bis auf ein paar wenige Ausnahmen ganz gut.

    edit
    Ach, noch was: Tritt der Fehler auch bei Opera auf?
     
    Last edited: Dec 29, 2009
  10. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Code:
    [patrick@patrick-laptop ~]$ su -
    Passwort: 
    [root@patrick-laptop ~]# yum install systemsettings kde-systemsettings
    Geladene Plugins: presto, refresh-packagekit
    adobe-linux-i386                                         |  951 B     00:00     
    google-chrome                                            |  951 B     00:00     
    rpmfusion-free-updates                                   | 3.3 kB     00:00     
    rpmfusion-nonfree-updates                                | 3.3 kB     00:00     
    updates/metalink                                         |  15 kB     00:00     
    updates                                                  | 4.4 kB     00:00     
    Einrichten des Installationsprozess
    Kein Paket systemsettings verfügbar.
    Kein Paket kde-systemsettings verfügbar.
    Nichts zu tun
    Sie haben Post in /var/spool/mail/root.
    [root@patrick-laptop ~]# 
    
    [​IMG]
    Ich finde im 3 Gliedrigen Gnomemenü nicht mal etwas das so ähnlich klingt.

    Code:
    [patrick@patrick-laptop ~]$ systemsettings
    Befehl wurde nicht gefunden. Soll das Paket »kdebase-workspace« installiert werden, welches den Befehl »systemsettings« bereitstellt? [N/y] 
     * Pakete werden installiert.. 
     * Getting information.. 
     * Resolving dependencies.. 
     * Pakete werden installiert.. 
    Die folgenden Pakete müssen installiert werden:
     constantine-kde-theme-12.1.0-1.fc12.noarch	Constantine KDE Theme
     xorg-x11-apps-7.4-8.fc12.i686	X.Org X11 applications
     kio_sysinfo-20090930-1.fc12.i686	KIO slave which shows basic system information
     constantine-backgrounds-kde-12.1.1-2.fc12.noarch	Constantine Wallpapers for KDE
     openslp-1.2.1-14.fc12.i686	Open implementation of Service Location Protocol V2
     xine-lib-1.1.16.3-5.fc12.i686	A multimedia engine
     kdebase-runtime-4.3.3-5.fc12.i686	K Desktop Environment - Runtime
     gpsd-2.39-5.fc12.i686	Service daemon for mediating access to a GPS
     lm_sensors-libs-3.1.1-4.fc12.i686	lm_sensors core libraries
     qedje-0.4.0-4.fc12.i686	A library combining the benefits of Edje and Qt
     kdelibs-experimental-4.3.3-1.fc12.i686	KDE libraries with experimental or unstable api/abi
     kdebase-workspace-libs-4.3.3-7.fc12.1.i686	Runtime libraries for kdebase-workspace
     qzion-0.4.0-5.fc12.i686	A canvas abstraction
     ksysguardd-4.3.3-7.fc12.1.i686	Performance monitor daemon
     htdig-4:3.2.0-0.8.b6.fc12.i686	ht://Dig - Web search engine
     kdebase-runtime-libs-4.3.3-5.fc12.i686	Runtime libraries for kdebase-runtime
     eet-1.1.0-3.fc12.i686	Library for speedy data storage, retrieval, and compression
    Mit Änderungen fortfahren? [N/y] 
     * Waiting for authentication.. 
     * Details über Softwarequellen werden heruntergeladen.. 
     * Running.. 
     * Resolving dependencies.. 
     * Pakete werden heruntergeladen.. 
     * Checking signatures.. 
     * Testing changes.. 
     * Pakete werden installiert.. 
     * Scanning applications.. 
     * Getting information.. 
    kdeinit4: preparing to launch /usr/lib/libkdeinit4_klauncher.so
    kdeinit4: preparing to launch /usr/lib/libkdeinit4_kded4.so
    kdeinit4: preparing to launch /usr/lib/libkdeinit4_kbuildsycoca4.so
    kbuildsycoca4 running...
    kdeinit4: preparing to launch /usr/lib/libkdeinit4_kconf_update.so
    kdeinit4: preparing to launch /usr/lib/kde4/kio_file.so
    kdeinit4: preparing to launch /usr/lib/libkdeinit4_kconf_update.so
    [patrick@patrick-laptop ~]$
    So jetzt läuft Systemsettings, werde mich wieder melden wenn es geklappt hat oder eben nicht.

    Edit: @tempranillo Opera habe ich nicht installiert ich nutze Google Chrome.
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 29, 2009
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    Hab gestern mal (bei meinem gekauften Suse11.2) herumgespielt :ironie:
    Da stand in der Anleitung wie man außer KDE auch GNOME installiert und sich dann ummelden kann . :rolleyes:
    Und , wenn ich da nun Gnome Programme aufmache gehen diese , aber !!! wehe du bewegst den Fensterrahmen nur einen Hauch .
    Dann hast Du nur noch nen Rahmen , nix mehr mit Programm . Also wie bei Dir , nur umgekehrt (GNOME - KDE)
    Es war noch kein COMPIZ eingestellt .
    Hab's nun wieder runter geschmissen , muß selber noch nen Problem lösen.

    MfG T-Liner
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    In KDE4 systemsettings sind gar keine Effekte aktiviert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page