1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Audiogeärt erkannt

Discussion in 'Audio' started by NortonWalker, Dec 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kein Audiogerät erkannt.
    Kein Audiogerät gefunden.
    Sie haben kein Audiogerät angeschlossen,
    was auch immer:

    Hallo Leute
    Sitze jetzt schon zwei Tage an diesen tollen Rechner :aua: und verzweifle an meiner Soundkarte.
    Ich habe auf meinen Rechner zweineue Arbeitsspeicher und eine zusätzliche SATA-Festplatte eingebaut. Habe jetzt das Beitriebssystem Windows SP3 drauf und der Rewchner läuft soweit auch, außer das bei Systeminformation unter Audiogeräte nichts angezeigt wird, nur ein weißes Bild und wenn ich den Mediaplayer starte kommt nur kein Audiogerät erkannt.
    So hab jetzt verschiedenste Treiber ausprobiert und im BIOS hab ich auch geschaut, aber ich habe weder soetwas gefunden wie Onboardsound o.ä.. Auch das ich für die SATA-Festplatte den Sound freischalten können erscheint irrgentwie unmöglich weil ich dazu nichts finde.
    WAS KANN ICH TUN ???

    Die Datern: Computer:
    Computertyp: ACPI-Multiprocessor-PC
    Betriebssystem: Microsoft Windows XP Media Center Edition

    CPU Typ: DualCore AMD Athlon 64 X2, 2800 MHz (14 x 200) 5400+
    Motherboard Name: MSI K9VGM (MS-7253) (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN)
    Motherboard Chipsatz: VIA K8M890CE, AMD Hammer

    Anzeige:
    Grafikkarte GeForce 8600 GT (512 MB)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (512 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8600 GT
    Monitor LG L1953TR (Digital) [19" LCD] (1709391131)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (170416843009)

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus Master IDE Controller - 0571
    IDE Controller VIA Serial ATA Controller - 0591
    Festplatte ExcelStor Technology J9250S (232 GB, IDE)
    Festplatte SAMSUNG SP1614N (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GH22NP20
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ]
    D: (NTFS) 188465 MB (185369 MB frei)
    E: (NTFS) 152617 MB (152441 MB frei)
    Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ]

    Peripheriegeräte:
    Drucker Canon iP4300
    USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller
    USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller
    USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller
    USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller
    USB2 Controller VIA VT8237A USB 2.0 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte UMAX Astra 2000U #2
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

    DMI:
    DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies, LTD
    DMI BIOS Version V1.4
    DMI Systemhersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    DMI Systemprodukt MS-7253
    DMI Systemversion 1.0
    DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Motherboardhersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    DMI Motherboardprodukt MS-7253
    DMI Motherboardversion 1.0
    DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusehersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    DMI Gehäuseversion
    DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusetyp Desktop Case
    DMI gesamte / freie Speichersockel 2 / 0


    Falls ihr nocetwas braucht einfach sagen.
    Zur Onboardsoundkarte steht in meiner Anleitung:
    In den VIA8237A Chipsatz inegrierter AC`97 Anschlusskontroller.
    6-Kanal Audio Codec Realtek ALC883
    -erfüllt Spezifikation AC97 v2.3
    -Genügt den Audio- Leistungsanforderungen gemäß PC2001



    Übrigens ich hatte vorher auch XP-Service pack 3 drauf und da lief die Soundkarte.

    BITTE UM HILFE SONST DREHE ICH NOCHMAL DURCH

    DANKE Lg Marcel
     
    Last edited: Dec 13, 2009
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    MSI K9VGM (MS-7253) ALDI-Rechner, oder welcher Hersteller, Name, Modell?
    Hast du keine Treiber-CD?
    welche Treiber hast du denn schon probiert? Bitte Namen,Versionen/Links vorher nennen, sonst kriegst du ja evtl. hier wieder die gleichen präsentiert.
    Was sagt überhaupt der Gerätemanager unter Audio/Video-Controller? Fehlercode?
    Dann guck' mal unter Audio im BIOS nach, wenn gefunden, alles auf "enable" setzen.
     
    Last edited: Dec 13, 2009
  3. Achso, wünsche allen noch einen schönen dritten Advent...

    Nein der Rechner ist selber zusammengebastelt.
    Ich weiß nicht welche Treiber ich schon alle gestestet habe, auch der von der CD. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen welchen ich nehmen muss. Ich habe gerade was gefunden, was ich nicht ganz verstehe: http://www.station-drivers.com/page/realtek.htm
    Hier werden verschiedene Treiber angeboden, das dumme ist nur das der ALC883 nicht AC97 ist sondern High definition Audio, geht das trotzdem, weil wenn ich so recht drüber nachdenke ist entweder nur ALC883 mit High... oder nur AC97 ohne ALC883. Sry ich davon null Ahnung und weiß nicht ob das wichtig ist.
    Im BIOS finde ich zwar nichts mit Audio, habe aber schon alles was man auf enable stellen konnte ausprobiert.
    Der Gerätemanager zweigt keine Fehlermeldung , Ausrufezeichen oder sonstetwas, er zeigt mir unter Audio-, Video-, Gamecontroller nur folgende: Audiocodecs, Lagacy-Audiotreiber, Legacy Viode-Aufnahmegerät, Mediensteuerungsgerät und Videocodecs.

    DANKE
    Lg Marcel
     
    Last edited: Dec 13, 2009
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    im GM müsste ein Realtek High Definition Audio - Eintrag stehen.Der ALC883 ist ein HD 7.1 Channel-Chip,der wird aber von vornherein gar nicht erkannt. Hast du alle Chipsettreiber installiert? Ist der Windows Audio Dienst gestartet? (auf Autom. setzen) und nochmals im BIOS gucken.
    Auf Default stellen, ggf. ein BIOS-Reset machen.

    Lade mal diesen Treiber runter:
    > Windows 2000, Windows XP/2003(32/64 bits) Driver only (ZIP file) R2.38 2009/12/8 30478k
     
  5. Ja habe alle Chiptreiber installiert.
    steht aber keiner!!!
    Was ist ein Windows audio Dienst?
    Wie mache ich ein BIOS-RESET, bzw. was kann da passieren?

    Lg Marcel
     
  6. Ist das BIOS-Reset dieses Chassis Intrusion ? reset?

    Lg Marcel
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. :aua:ok danke stand aber schon auf ,,auto"
    Das mit den BIOSRESET muss ich mir erst noch durchlesen...

    Lg Marcel
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Erst muss der Audiocontroller mal hardwareseitig erkannt werden, alles weitere ist vorerst nicht sinnvoll, außer (aktivierter) BIOS-Erkennung und aktuelle Chipset-Treiber.
    Was hast du alles auf der Treiber CD? Bitte vergleichen.
     
    Last edited: Dec 13, 2009
  10. ja bei status steht gestartet, habe aber auch gerade noch
    mal auf neustarten geklickt, bringt auch nichts :confused:
     
  11. So habe wieder Werkseinstellung im BIOS, aber trotzdem rührt sich nix :mad:
    Ach menno, ich kann mir das nicht erklären...
    Es ging doch vorher auch...
    Lg Marcel
     
  12. durch das reseten habe ich jetzt einen floppy disk(s) fail (40). Ich schmeiß das ding gleich ausn Fenster :aua:
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nenn mir die Adresse, ich fang' auf oder [​IMG]
    Hast du die richtige Bootreihenfolge wieder eingestellt, und das Datum gesetzt?
    Brauchst du Floppy eigentlich? Wenn nein, deaktiviere einfach den Floppycontroller im BIOS.Wenn ja, hast du was am Floppykabel gemacht? Locker?Vielleicht warst Du da ja zufällig dran.
    Im schlimmsten Fall stellst du im BIOS die Option für das "Halt on Error" (Anhalten des BootVorgangs bei Fehlern) aus.
    > http://forum.chip.de/hw-fuer-einsteiger/bootfehler-floppy-disks-failed-40-a-361720.html
    Und dann prüf mal den PC, ob er von CD bootet.
    Wegen dem Audioproblem.
    Leg eine Linux LiveCD ein, boote den PC und check, ob der Audiocontroller wenigstens unter Linux erkannt wird. Wenn ja, dann hat dein Windows einen Fehler. Wenn nein, dann ist der Chip futsch, oder eine Fehleinstellung im BIOS.
     
  14. Hallo DANKE für deine Antwort, floppy ist wieder deaktiviert, geht jetzt wieder, aber der Sound noch nicht, werde mal die CD-Downloaden und mal schauen was die macht oder sagt.
    DANKE Lg Marcel
     
  15. Hallo ich bin es nochmal und zwar habe ich Windoof nochmal neu drauf gemacht, bzw. eine andere Version, ich habe jetzt das XP mediaCenter sp3 drauf. So dann hatte er meine Onboardsoundkarte wieder nicht angezeigt im Gerätemanager, nach Tagelangem probieren, habe ich mal einfach so meine alten Arbeitsspeicher reingebaut und schwupps wird aufeinmal eine Hardware gefunden die sich ,,Audiogerät auf High Definition Audio-Bus" nennt. Nur leider geht der Sound immer noch nicht, klar, jetzt brauche ich die Audiotreiber, kann mir einer sagen, welchen ich brauche, eh ich jetzt hier wieder Tage herrumprobiere und zu keinem Ergebnis komme?

    In meiner Anleitung steht:
    In den VIA8237A Chipsatz inegrierter AC`97 Anschlusskontroller.
    6-Kanal Audio Codec Realtek ALC883
    -erfüllt Spezifikation AC97 v2.3
    -Genügt den Audio- Leistungsanforderungen gemäß PC2001


    Ich weis echt nicht was ich da nehmen soll, denn im Prinzip bräuchte ich einen AC97 v2.3. für ALC883, aber den gibt es nicht, meineswissens, ich habe hier nur den Hight definition für ALC883 gefunden, also folgenden ALC883 Value 7.1+2 HD Audio Codec, aber der geht nicht.

    Den auf der CD will er auch nicht annehmen, ich denke weil für sp3 keine treiberversion vorhanden ist, sondern die nur bis sp2 aktualisiert wurden, auch im Netz, also sp3 nimmt den teriber nicht an.

    Ich habe mir zuletzt den WDM_R234 gedownloadet der höchstwahscheinlich der richtige treiber ist, allerdings habe ich jetzt das problem wie hier beschireben: http://forum.chip.de/treiber/xp-realtek-alc-268-soundtreiber-installiert-990856.html ,
    ich kann nur nicht ganz folgen was ich laut experte111 machen muss? Kann mir das jemand einfacher erklären?


    Kann mir bitte noch jemand helfen, ich bin knapp am Ziel
     
    Last edited: Jan 4, 2010
  16. Ok es funst, hab selber herausbekommen wie das geht, für die die es noch wissen wollen: bei ausführen regedit eingeben, der rest ist selbst erklärend...


    DANKE euch
    Lg Marcel
     
  17. soine

    soine ROM

    Ob das so einfach mit regedit klappt und dann alles selbsterklärend ist, bezweifele ich; dann stehst Du vor dem unhandlichen Wust der Registry, wo jede Änderung gefährlich sein kann.
    Ich konnte das Problem "kein Audiogerät erkannt" folgendermaßen lösen:
    <Start><Ausführen>, in Befehlszeile "services.msc" eingeben, <OK>, es erscheint eine Liste mit allen angebotenen Services, die Zeile "Windows Audio" aufsuchen (markieren), in der Spalte Status steht wahrscheinlich nichts, links oben "starten" anklicken, jetzt steht in der Spalte Status "Gestartet". Jetzt funktioniert der Sound, aber nur für die aktuelle Sitzung. In der Spalte Autostarttyp steht wahrscheinlich "manuell", dort Rechtklick, im Kontextmenü <Eigenschaften>, in Eigenschaften "automatisch", <OK>, fertig. Sound funktioniert jetzt auch in allen folgenden Sitzungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page