1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Aufrüsten mit PC-133 RAM ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mwinter, Aug 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mwinter

    mwinter ROM

    Bei den derzeitig günstigen Speicherpreisen hatte ich mich schon gefreut, meinen alten Abit BH-6 Board (Intel BX) neuen Speicher zu verpassen. Doch zu früh gefreut! Von den 256 MB des neuen Moduls werden im Bios nur magere 128 erkannt, auch dann wenn alle anderen Speicherbänke unbesetzt sind. Der Händler meinte, dies sei eine grundsätzliche Beschränkung meines Chipsets. Ich bräuchte deshalb PC-100 spezifiziertes Ram, welches leider nicht mehr im Verkauf ist. Meine Frage: Stimmt das oder könnte ich es nicht vielleicht z. Bsp. doch mit 2 X 128 MB versuchen? Möglicherweise ist auch die Qualität des Speichers von Bedeutung, mein Speicher stammte von einem koreanischen Hersteller namens Hexon, der möglicherweise qualitativ den bekannten Firmen nachsteht...
     
  2. mwinter

    mwinter ROM

    Hi,
    richtig inzwischnen weiss ich das auch. Ein Blick in das Manual hätte gereicht.
    Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Manfred
     
  3. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Hallo Karl,

    nur als Frage: War TAG-RAM nicht bei der Pentium I-Klasse (und auch 486er) in Verwendung und dann nicht mehr? Ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß TAG-RAM den OnBoard-L2-Cache-Speicher des Mainboards verwaltete und der Intel HX-Chipsatz 512 kb Cache erlaubte, aber eben nur mit entsprechend viel TAG-RAM (32 oder 64 kb - hab das selbst einmal eingebaut). Wo sollte ich überhaupt bei einem Mainboard der aktuellen Generation das nachrüsen können?

    Um Aufklärung bittend...

    Christoph
     
  4. encoder300

    encoder300 Byte

    512MB Riegel werden vom BX definitiv nicht unterstützt!

    Da hilft kein Hoffen und Bangen, sondern nur der Austausch gegen zwei 256MB Riegel!!!
     
  5. mwinter

    mwinter ROM

    Hi,
    ich habe das gleiche Board. Bei mir stellt sich das Problem so dar:
    original mit PC 100 Module und 192 MB, dann aufgerüstet mit einem 512 MB-Riegel in PC133 jetzt 458 MB.
    Dann hab ich den ganzen RAM entfernt und alle Riegel einzeln eingebaut, alle wurden richtig erkannt bis auf den 512er der wurde nur als 256er erkannt.
    Ich kann auch mit 458MB gut leben, aber ich habe einen 512er Riegel gekauft also will ich ihn auch nutzen.
    Weiss jemand wo diese Probs herkommen, und was man dagegen tun kann?

    Danke für eure Hilfe
    Manfred
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Spass\' von 256-MB-Modulen versalzen könnten:
    - das BIOS lässt (noch) keine 256-MB-Module zu. Ev. könnte ein BIOS-update helfen
    - das Motherboard hat nicht genug TAG-RAM. Hier könnte das aufrüsten von TAG-RAM helfen
    - es handelt sich um ein Gemisch von Single-Sided mit Double-Sided-Modules, was das Problem verursacht. Ein Gemisch solcher Module kann solche Probleme hervorrufen

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page