1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Bild nach Einbau Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Igel2005, Nov 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Igel2005

    Igel2005 ROM

    Hallo Leute

    Mein System (Ehemals Dell XPS 8300):
    Prozessor: i7 3.4 GHz
    Arbeitsspeicher: 8 GB
    Netzteil: Corsair, 500 Watt
    Grafikkarte alt: AMD Radeon HD 6450
    Grafikkarte neu: Gigabyte Radeon R9 280X Windforce

    Folgendes Problem:
    Gestern Nachmittag habe ich die neue Karte eingebaut. Den Monitor habe ich über HDMI angeschlossen. In der Folge wollte ich den Computer starten. Dieser begann auch gleich mit seiner Arbeit, sprich die Lüfter funktionierten (inklusive der drei Lüftern auf der Graka), jedoch erfolgte kein Bildoutput. Der Bildschirm schaltete auf schwarz und es tat sich nichts.

    Was habe ich versucht:
    Alte Karte rein, Treiber der neuen Karte installiert. Alte Karte raus, neue Karte rein --> Kein Erfolg.

    Weiteres:
    Wenn die neue Karte drin ist, kommt auch kein Bild wenn ich den Bildschirm ans Motherboard (HDMI-Anschluss am Motherboard) anschliesse. Mit keiner oder der alten Karte drin, funktioniert die Motherboardgrafik jedoch.
    Die alte Karte weist eine Grafikbus-Unterstützung für "PCI Express 2.0" mit einer maximalen Buseinstellung "PCI Express 2.0 x16" auf. Auf der Packung der neuen Karte steht etwas von PCI Express 3.0.

    Frage:
    Woran kann das liegen, dass mit der neuen Karte im Gehäuse kein Bild angezeigt wird?
    Ist möglicherweise mein PCI-Bus zu langsam?
    Oder reicht die Leistung des Netzteils nicht? Ich habe dieses heute gekauft, da das alte Netzteil die notwendigen PCIE 6 und 8 Pin nicht anbot.

    Ein BIOS-Update kann ich nicht machen, da mir Dell auf seiner Homepage für den XPS 8300 mein jetztiges als das Aktuellste angibt. Ich stehe grad völlig im Lauch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Herzlichen Dank und einen schönen Rest

    Gruss, Igel
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hat doch aber nichts mit der zusätzlichen Grafikkarte zu tun, außer das du den Bildschirm testest - ansonsten wird der Monitor doch nicht dort angeschlossen!
    Normalerweise sollte PCIe 3.0 auf 2.0 kompatibel sein, aber du wärst nicht der erste bei dem das nicht zutrifft!
    Auch wenn ein Netzteil neu ist, kann es a) zu schwach sein, oder b) einfach von minderer Qualität ist und nicht die nötige Spannung liefert!
    Also nenne bitte Hersteller und Typ, ggfls. auch die Amperewerte bei 12V?

    Gruß kingjon
     
  3. Igel2005

    Igel2005 ROM

    Das Netzteil habe ich beim Händler im Hinblick auf die Versorgung der Graka gekauft. Der hat es vor Ort im Laden auch eingebaut und angeschlossen:

    Bezeichnung: Corsair CX500M, 500W, 80Plus Bronze

    Technische Daten
    Standard: ATX12V 2.31 / EPS12V 2.92
    Leistung: 500 Watt
    Features: 80 Plus Bronze, Lüfter mit Doppelkugellager, Hoher Wirkungsgrad von bis zu 85 % bei breitem Belastungsbereich, Überstromschutz/Überspannungsschutz/Überlastungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz
    Mainboard Stromanschlüsse: 1x 20/24-Pin Mainboard, 1x 8/4-Pin ATX12V/EPS12V
    PCI-E Stromanschlüsse: 2x 6+2-Pin PCIe
    SATA Stromanschlüsse: 5x SATA
    Molex/Floppy Stromanschlüsse: 4x 4-Pin Molex, 1x 4-Pin Floppy
    Masse: 150mm x 86mm x140mm

    Werde die Graka mal kurz zum Kollegen mitnehmen um zu schauen, ob die bei ihm läuft. Ansonsten ist möglicherweise einfach die Karte hin...
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dem Teil trau ich nicht.
    Das taucht öfter auf bei Grafikkartenfehlern.
    Außerdem ist es zu billig für ein 500W Qualitätsnetzteil.
    Die Grafikkarte braucht unter Höchstlast 250W.

    Wie heißt denn der i7 GENAU?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre mir neu, dass ein CX500M nicht ausreicht. HDMI ist nicht der einzige Anschluss, den man testen kann.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hatte mal etwas über unterschiedliche Hersteller gelesen, da sollten einige Modelle von betroffen gewesen sein....

    Aber das ist in diesem Fall doch irrelevant, es wird ja nicht einmal ein Bild ohne Belastung angezeigt - die Mindestleistung sollte das NT doch auf jeden Fall bringen.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page